Das Rehabilitationszentrum ist ein neurologisches Fachkrankenhaus und Zentrum für Rehabilitation mit den Indikationen Neurologie, Orthopädie sowie Geriatrie , das als Familienbetrieb inzwischen in mehreren Generationen geführt wird. Gelegen inmitten einer malerischen Naturlandschaft im Norden Deutschlands , verfügt die Einrichtung nach einer Reihe jüngerer, grundlegender An- und Umbauten sowie der Eröffnung eines größeren Erweiterungsbaus im Jahr 2021 über insgesamt 235 Betten .
Der orthopädisch-unfallchirurgische Rehabilitationsbereich umfasst 50 stationäre Betten sowie rund 35 ganztägig ambulante (teilstationäre) Plätze . In der Orthopädie werden Patientinnen und Patienten aller Kostenträger nach Gelenkersatz-Operationen , mit Verletzungen im Bereich der Wirbelsäule und der Gliedmaßen , nach Amputationen sowie nach Sportverletzungen behandelt.
Der neurologische Fachbereich umfasst 165 Betten – davon 75 Betten , mit denen das Haus als Fachkrankenhaus für Neurologie in den Krankenhausplan des Bundeslands aufgenommen und hier vornehmlich der Spezial-Leistungsgruppe „Neurologische und Neurochirurgische Frührehabilitation“ zugeordnet ist. Für die weiterführende neurologische Rehabilitation stehen 90 Betten in den Phasen C und D zur Verfügung.
Ende 2023 wurde darüber hinaus eine Abteilung für geriatrische Rehabilitation mit 20 Betten im Rahmen eines integrierten geriatrischen Versorgungskonzepts mit benachbarten Akutkrankenhäusern für die Versorgungsregion des Landkreises eröffnet. Abgerundet wird das medizinische Angebot durch die ganztägig ambulante (teilstationäre) neurologische und orthopädische Rehabilitation sowie eine umfassende ambulante Einzeltherapieversorgung in allen Disziplinen.
Der Rehabilitationszentrum bietet Ihnen die Möglichkeit, in einer ärztlichen Führungsposition in der Orthopädie in überregional angesehener Fach- und Rehabilitationsklinik tätig zu sein. Sie profitieren von einem modernen, nachhaltig gewachsenen Haus mit viel Atmosphäre und einem familiären Arbeitsumfeld . Sie arbeiten in motivierten, interdisziplinären Teams .
Sie sind Facharzt/-ärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie und verfügen bereits über erste Führungsverantwortung als Oberarzt/-ärztin, Facharzt/-ärztin oder in einer Niederlassung. Erfahrungen oder Weiterbildungen im rehabilitativen Bereich des orthopädisch-unfallchirurgischen Formenkreises wären ideal; die Zusatzweiterbildung Sozialmedizin wünschenswert. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit aller Berufsgruppen in der Rehabilitation ist Ihnen ein Anliegen, das Sie mit Ihrer Haltung fordern und fördern. Auch damit setzen Sie sich für die kontinuierliche Weiterentwicklung unseres ganzheitlichen Rehabilitationskonzeptes ein.
#J-18808-LjbffrTyp:
VollzeitArbeitsmodell:
Vor OrtKategorie:
Erfahrung:
2+ yearsArbeitsverhältnis:
AngestelltVeröffentlichungsdatum:
06 Nov 2025Standort:
Samtgemeinde Jesteburg
Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!