Start Archiv Peter Hanraths wird 80 – Der stille Architekt der deutschen Box-Glanzzeit
Am 11. August 2025 feiert Peter Hanraths seinen 80. Geburtstag. Für viele Boxfans ist er kein Mann der großen Show. Hanraths ist der ruhige Kopf hinter einer der erfolgreichsten Epochen des deutschen Profiboxens: der goldenen Ära der Universum Box-Promotion. Unter seiner Geschäftsführung (bis 2005) feierte der Hamburger Boxstall glanzvolle Jahre mit zahlreichen Weltmeistern, ausverkauften Hallen und Millionenpublikum im TV. Ein Rückblick auf ein Lebenswerk.
Geboren 1945 in Mönchengladbach, entdeckte Hanraths das Boxen mit zwölf Jahren – nicht aus sportlichem Ehrgeiz, sondern aus der Notwendigkeit, sich gegen größere Mitschüler behaupten zu müssen. „Streber haben sie mich genannt und verprügelt. Da wollte ich mich wehren können“, erinnerte er sich später gegenüber der „Welt“.
Rund 100 Amateurkämpfe bestritt er beim BC Hückelhoven, bevor eine Handverletzung seine aktive Karriere beendete. Dem Verein blieb er jedoch in einer Management-Funktion treu. Beruflich schlug er einen erfolgreichen Weg ein: er machte eine Bergbauausbildung (wie einst sein Vater), fuhr LKW, war als Disponent in einem Betonwerk tätig, betrieb einen Imbissstand und machte ein eigenes Autohaus auf, was er zu einem florierenden Unternehmen mit mehreren Dutzend Mitarbeitern ausbaute. 1990 verkaufte er das Unternehmen, um seine Frau, die an Krebs litt, bis zu ihrem Tod zu pflegen.
Seine Leidenschaft für den Boxsport blieb, schenkte ihm Licht in einer düsteren Zeit und wurde bald zu seiner zweiten Karriere. Nachdem er parallel zu seinem erfolgreichen Autohandel auch beim BC Hückelhoven als Trainer aktiv war und das Team in die zweite Bundesliga führte, wurde ihm ein polnischer Boxer vorgestellt. Es war der „Tiger“ Dariusz Michalczewski. Den jungen Boxer mit der „wilden Entschlossenheit in seinen Augen“, wie Hanraths einst sagte, und Michael Löwe förderte er, bis es 1991 zu einem Schlüsselmoment kam.
Auf seiner Terrasse in Geilenkirchen traf Hanraths mit Klaus-Peter Kohl eine Vereinbarung, die den deutschen Boxsport prägen sollte. Hanraths übernahm die Rolle des Geschäftsführers bei Universum. Er kümmerte sich um Zahlen, Verträge und Organisation, während Kohl als Promoter im Rampenlicht stand und um Welt reiste. „Der Kohl jettet gern durch die Weltgeschichte, ich sehe meinen Platz eher in der Hamburger Zentrale“, sagte Hanraths einmal über diese Arbeitsteilung.
Unter Peter Hanraths Ägide wurden zahlreiche Weltmeisterinnen und Weltmeister geschaffen, die er teilweise selbst entdeckte und zu weltberühmten Profiboxern aufbaute. Insgesamt brachte Universum in dieser Zeit rund 25 Titelträger hervor und veranstaltete etwa 200 Boxabende. Die bekanntesten Boxerinnen und Boxer aus der „Ära-Hanraths“ sind unter anderem:
Eines der bekanntesten Beispiele für Hanraths Talentblick war die Verpflichtung von den Klitschko-Brüdern. Bei den Olympischen Spielen in Atlanta 1996 hatte er ein Auge auf die beiden Ukrainer geworfen. Im November desselben Jahres gaben Vitali und Wladimir in Hamburg ihre Profidebüts, nachdem Peter Hanraths den bekannten US-Promoter Don King ausstach. Beide gewannen ihre Kämpfe innerhalb weniger Minuten durch KO. Was folgte, ist Boxgeschichte. Vitali erinnerte sich später: „Das war wie die erste Liebe – die vergisst du nie.“
Ein Schlüssel zum Erfolg war der 2002 geschlossene TV-Vertrag mit dem ZDF, der Universum jahrelang Sendeplätze in der Primetime sicherte. Kämpfe von Michalczewski, Halmich oder den Klitschkos erreichten Millionen Zuschauer. „Ohne Fernsehen kannst du keinen Weltmeister aufbauen“, betonte Hanraths oft. Es ist eine Einschätzung, die für ihn bis heute gilt.
2005 zog sich Hanraths aus der Geschäftsführung zurück. Trainerlegende Fritz Sdunek brachte es später auf den Punkt: „Mit der Trennung von Hanraths begann der Niedergang.“Ohne seine organisatorische Hand geriet Universum ins Straucheln. 2010 lief der ZDF-Vertrag aus, Top-Boxer verließen den Stall, 2012 folgte die Insolvenz.
Auch nach seinem Rückzug blieb Hanraths dem Boxen verbunden. 2017 organisierte Jürgen Brähmer (mehrfacher Welt- und Europameister) eine Überraschung: einen Mini als Abschiedsgeschenk für Mallorca, wo Hanraths seitdem lebt. „Ich bin wirklich gerührt. Damit hätte ich im Leben nicht gerechnet“, sagte er damals bewegt.
Peter Hanraths / Torsten Helmke
Am 11. August 2025 feiert Peter Hanraths seinen 80. Geburtstag. Für viele Boxfans ist er kein Mann der großen Show. Hanraths ist der ruhige Kopf hinter einer der erfolgreichsten Epochen des deutschen Profiboxens: der goldenen Ära der Universum Box-Promotion. Unter seiner Geschäftsführung (bis 2005) feierte der Hamburger Boxstall glanzvolle Jahre mit zahlreichen Weltmeistern, ausverkauften Hallen und Millionenpublikum im TV. Ein Rückblick auf ein Lebenswerk.
Geboren 1945 in Mönchengladbach, entdeckte Hanraths das Boxen mit zwölf Jahren – nicht aus sportlichem Ehrgeiz, sondern aus der Notwendigkeit, sich gegen größere Mitschüler behaupten zu müssen. „Streber haben sie mich genannt und verprügelt. Da wollte ich mich wehren können“, erinnerte er sich später gegenüber der „Welt“.
Peter Hanraths (rechts) als Amateurboxer / Foto: privatRund 100 Amateurkämpfe bestritt er beim BC Hückelhoven, bevor eine Handverletzung seine aktive Karriere beendete. Dem Verein blieb er jedoch in einer Management-Funktion treu. Beruflich schlug er einen erfolgreichen Weg ein: er machte eine Bergbauausbildung (wie einst sein Vater), fuhr LKW, war als Disponent in einem Betonwerk tätig, betrieb einen Imbissstand und machte ein eigenes Autohaus auf, was er zu einem florierenden Unternehmen mit mehreren Dutzend Mitarbeitern ausbaute. 1990 verkaufte er das Unternehmen, um seine Frau, die an Krebs litt, bis zu ihrem Tod zu pflegen.
Seine Leidenschaft für den Boxsport blieb, schenkte ihm Licht in einer düsteren Zeit und wurde bald zu seiner zweiten Karriere. Nachdem er parallel zu seinem erfolgreichen Autohandel auch beim BC Hückelhoven als Trainer aktiv war und das Team in die zweite Bundesliga führte, wurde ihm ein polnischer Boxer vorgestellt. Es war der „Tiger“ Dariusz Michalczewski. Den jungen Boxer mit der „wilden Entschlossenheit in seinen Augen“, wie Hanraths einst sagte, und Michael Löwe förderte er, bis es 1991 zu einem Schlüsselmoment kam.
Auf seiner Terrasse in Geilenkirchen traf Hanraths mit Klaus-Peter Kohl eine Vereinbarung, die den deutschen Boxsport prägen sollte. Hanraths übernahm die Rolle des Geschäftsführers bei Universum. Er kümmerte sich um Zahlen, Verträge und Organisation, während Kohl als Promoter im Rampenlicht stand und um Welt reiste. „Der Kohl jettet gern durch die Weltgeschichte, ich sehe meinen Platz eher in der Hamburger Zentrale“, sagte Hanraths einmal über diese Arbeitsteilung.
Boxen: Herqul 2022 – German Boxing Award, Berlin,Unter Peter Hanraths Ägide wurden zahlreiche Weltmeisterinnen und Weltmeister geschaffen, die er teilweise selbst entdeckte und zu weltberühmten Profiboxern aufbaute. Insgesamt brachte Universum in dieser Zeit rund 25 Titelträger hervor und veranstaltete etwa 200 Boxabende. Die bekanntesten Boxerinnen und Boxer aus der „Ära-Hanraths“ sind unter anderem:
Eines der bekanntesten Beispiele für Hanraths Talentblick war die Verpflichtung von den Klitschko-Brüdern. Bei den Olympischen Spielen in Atlanta 1996 hatte er ein Auge auf die beiden Ukrainer geworfen. Im November desselben Jahres gaben Vitali und Wladimir in Hamburg ihre Profidebüts, nachdem Peter Hanraths den bekannten US-Promoter Don King ausstach. Beide gewannen ihre Kämpfe innerhalb weniger Minuten durch KO. Was folgte, ist Boxgeschichte. Vitali erinnerte sich später: „Das war wie die erste Liebe – die vergisst du nie.“
Ein Schlüssel zum Erfolg war der 2002 geschlossene TV-Vertrag mit dem ZDF, der Universum jahrelang Sendeplätze in der Primetime sicherte. Kämpfe von Michalczewski, Halmich oder den Klitschkos erreichten Millionen Zuschauer. „Ohne Fernsehen kannst du keinen Weltmeister aufbauen“, betonte Hanraths oft. Es ist eine Einschätzung, die für ihn bis heute gilt.
2005 zog sich Hanraths aus der Geschäftsführung zurück. Trainerlegende Fritz Sdunek brachte es später auf den Punkt: „Mit der Trennung von Hanraths begann der Niedergang.“Ohne seine organisatorische Hand geriet Universum ins Straucheln. 2010 lief der ZDF-Vertrag aus, Top-Boxer verließen den Stall, 2012 folgte die Insolvenz.
Auch nach seinem Rückzug blieb Hanraths dem Boxen verbunden. 2017 organisierte Jürgen Brähmer (mehrfacher Welt- und Europameister) eine Überraschung: einen Mini als Abschiedsgeschenk für Mallorca, wo Hanraths seitdem lebt. „Ich bin wirklich gerührt. Damit hätte ich im Leben nicht gerechnet“, sagte er damals bewegt.
Hier unterschreibt Victor Faust seinen Vertrag bei EC Boxing. Links Peter Hanraths und rechts Erol Ceylan.Als enger Vertrauter und Freund des Hamburger Promoters Erol Ceylan war es auch Hanraths, der lange nach seiner aktiven Karriere den aus der Ukraine stammenden Vik tor Vykhryst aka Victor Faust entdeckte und zu Ceylans EC Box-Promotion brachte.
2022 wurde Peter Hanraths im Rahmen der HERQUL-Gala (Deutscher Box-Award, organisiert von Ramin Seyed und Garen Mehrabian) mit einem Preis für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Er war nie der Mann für die grellen Schlagzeilen im Boulevardjournalismus. Er war der Architekt im Hintergrund, der Finanzplaner, der Stratege. Hanraths war einer, der wusste, wann man einen Vertrag unterzeichnen kann und wann man besser abwartet.
Ebby Thust und Peter Hanraths auf MallorcaSein Gespür für Talente, seine nüchterne Herangehensweise und seine Loyalität zu „seinen“ Boxern machten ihn zu einer der prägenden Figuren der deutschen Boxgeschichte. Bis heute pflegt er zu vielen von ihnen immer noch eine sehr enge Beziehung und so haben viele von seinen Weggefährten selbstverständlich zugesagt, zur Feierlichkeit anlässlich seines runden Geburtstages in Hamburg zu erscheinen.
Sein 80. Geburtstag ist nicht nur ein persönliches Jubiläum, sondern auch ein Anlass, eine Ära zu würdigen, die ohne ihn anders und vermutlich weniger erfolgreich verlaufen wäre.
Lieber Peter Hanraths, herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
4.3/5 - (33 votes)Titelwirrwar in den Weltverbänden - macht das den Boxsport kaputt?
#J-18808-LjbffrTyp:
VollzeitArbeitsmodell:
Vor OrtKategorie:
Erfahrung:
2+ yearsArbeitsverhältnis:
AngestelltVeröffentlichungsdatum:
04 Nov 2025Standort:
Berlin
Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!

