Physikalisch-technische:r Assistent:in (PhyTA) (w/m/d)
Stellenbeschreibung:

    Physikalisch-technische:r Assistent:in (PhyTA) (w/m/d)

    Universität Bremen - Fachbereich 1 (Physik/Elektrotechnik)

    An der Universität Bremen im Fachbereich 1 Physik/Elektrotechnik - Physikalischen Praktika - ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als technische:r Angestellte:r (w/m/d) in der Funktion als

    Physikalisch-technische:r Assistent:in (PhyTA) (w/m/d)
    (Entgeltgruppe 9b TV-L, 100 %, 39,2 WStd. )

    unbefristet zu besetzen.

    Die Universität Bremen beabsichtigt, den Anteil der weiblichen Beschäftigten im technischen Bereich zu erhöhen, weshalb Frauen ausdrücklich aufgefordert werden, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

    Berufsgruppe

    Technisches Personal

    Eingruppierung

    Besetzbar

    zum nächstmöglichen Zeitpunkt

    Bereich

    In den Physikalischen Praktika findet die physikalisch-experimentelle Ausbildung von Studierenden verschiedener naturwissenschaftlicher- und technischer Studiengänge statt. Dazu werden neben den Grundpraktika auch Fortgeschrittenen- und Projektpraktika speziell für Physik- und Lehramtsstudierende sowie Schülerlabor- und Sonderveranstaltungen durchgeführt. Darüber hinaus werden Demonstrationsexperimente für die Experimentalphysikvorlesungen bereitgestellt und auch entwickelt.

    Aufgabengebiet

    • Fachtechnische Betreuung der Physikalischen Praktika und sicherheitstechnische Verantwortung für die Versuche, einschließlich der Entwicklung und Dokumentation neuer Experimente:
      • Instandhaltung und Modernisierung der apparativen Ausstattung der Physikpraktika
      • Fachliche und sicherheitstechnische Einweisung der Dozierenden, Tutor:innen und Studierenden, z. T. auch in englischer Sprache
      • Zusammen- und Bereitstellung von Versuchen für die Praktika und von Demonstrations-experimenten für die Vorlesungen der Experimentalphysik
      • Entwicklung, Aufbau und Dokumentation neuer Versuche und Experimente, insbesondere mit moderner computergestützter Messwerterfassung und Steuerung inkl. Anpassung der Software
      • Fachtechnische Einleitung von Beschaffungen
      • Übernahme der Aufgabe der/des Laserschutzbeauftragten für die Physikalischen Praktika
      • Mitarbeit an der Erstellung von Betriebsanweisungen und Gefährdungsbeurteilungen

      Betreuung der Computer, des Netzwerks sowie der Präsentation der Praktika im Internet

    • Voraussetzungen

      • Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als physikalisch-technische:r Assistent:in (w/m/d) mit staatlicher Anerkennung (PhyTA)
      • Sehr gute physikalische und messtechnische Grundkenntnisse
      • Verständnis physikalischer Gesetzmäßigkeiten und Kenntnisse in der Funktionsweise physikalisch-technischer Geräte sowie computergestützer Messtechnik
      • Gute Kenntnisse im Umgang mit Standardsoftware (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationen, Internet, E-Mail)
      • Grundkenntnisse in Anwendungen wie z.B Labview, Mikrokontrollerprogrammierung, LaTex, Python und Typo3
      • Sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (CEF-Level C2)
      • Englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (CEF Level B1)
      • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein
      • Selbständige Arbeitsweise und Organisationsfähigkeit, experimentelles Geschick

      Wir suchen eine Persönlichkeit (w/m/d), die, neben fachlichen und handwerklichen Fähigkeiten, vor allem Interesse und Begeisterung für den Aufbau und die Entwicklung von Experimenten für verschiedene Gebiete der Physik hat, sowie gute Kommunikationsfähigkeiten im Umgang mit Mitarbeitenden, Dozierenden und Studierenden besitzt. Ferner ist die Bereitschaft, sich flexibel auf wechselnde Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit einzustellen wichtig.

      Kennzeichen

      Bewerbungsfrist

      Allgemeine Hinweise

      • Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“), regelmäßige tarifliche Gehaltssteigerungen und zusätzliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL)
      • Einen krisensicheren, interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einer weltoffenen Hochschule
      • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
      • eine vielfältige, zukunftsorientierte und offene Unternehmenskultur
      • Unterstützung durch ein kollegiales, motiviertes Team mit positivem Betriebsklima
      • Individuelle Einarbeitung
      • Die Möglichkeit zu Fort- und Weiterbildungen
      • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie die Möglichkeit zur Mobilen Arbeit (unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen)
      • Kostenlose Angebote im Rahmen der Sozial- und Familienberatung
      • Ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement inkl. der Möglichkeit von Vergünstigungen bei den örtlichen Sportvereinen oder für Fitnessstudios und Schwimmbäder (EGYM WELLPASS)
      • Die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Job-Tickets
      • Zahlreiche Angebote zu Sport und Kultur
      • Abwechslungsreiche Verpflegungsmöglichkeiten in den Mensen des Studierendenwerks

      Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
      Schwerbehinderten Menschen wird bei einer Bewerbung bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

      Bewerbungshinweise

      Wir weisen darauf hin, dass den Bewerbungsunterlagen keine Fotos beizufügen sind.

      Wir bitten Sie, uns nur Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir diese nicht zurücksenden können. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre Bewerbungsunterlagen den rechtlichen Vorgaben entsprechend aufbewahrt und anschließend vernichtet.

      Etwaige Kosten für das Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.

      Für inhaltliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen:
      Prof. Dr. Kathrin Sebald unter Tel. 0421 218 62202, E-Mail:

      Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Zeugnisse) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer A025-25 bis zum 31.08.2025 als eine PDF-Datei auf dem unverschlüsselten elektronischen Postweg an:
      oder postalisch an:

      Universität Bremen
      Fachbereich 1 (Physik/Elektrotechnik)
      Verwaltung
      Frau Ohlmann
      Postfach 330 440
      28334 Bremen

      #J-18808-Ljbffr
NOTE / HINWEIS:
EnglishEN: Please refer to Fuchsjobs for the source of your application
DeutschDE: Bitte erwähne Fuchsjobs, als Quelle Deiner Bewerbung
Stelleninformationen
  • Typ:

    Vollzeit
  • Arbeitsmodell:

    Vor Ort
  • Kategorie:

    Development & IT
  • Erfahrung:

    2+ years
  • Arbeitsverhältnis:

    Angestellt
  • Veröffentlichungsdatum:

    19 Aug 2025
  • Standort:

    Bremen
KI Suchagent
AI job search

Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!