Physiker/in, Physiker (w/m/d) - quantenoptische Systeme und photonische Speicher

Stellenbeschreibung:

Am DLR Institut für Quantentechnologien in Ulm entwickeln wir Präzisionsinstrumente für Raumfahrtanwendungen auf Basis von Quantentechnologien und bringen diese gemeinsam mit der Industrie zur Prototypreife. Zusätzlich treiben wir den Transfer in Luftfahrt, Digitalisierung, Energie, Sicherheit und Verkehr voran. Wir sind interdisziplinär ausgerichtet: Theoretische Grundlagenforschung und experimentelle Tests treffen auf ingenieurtechnische Implementierung.

Die Abteilung Quanten Engineering arbeitet an anwendbaren Quantentechnologien, welche über Simulation, Design, Realisierung und Tests für den Einsatz in Raumfahrtmissionen aber auch im terrestrischen Bereich entwickelt werden. Ein Ziel dabei ist die „Kompaktifizierung“ von Systemen und Komponenten. Dazu ist es notwendig, einzelne Fertigungsprozesse und Methoden, wie Aufbau-, Verbindungs- oder Vakuumtechnologien, insbesondere für die Raumfahrt, zu beherrschen und anzuwenden.

Deine Aufgaben

  • Du planst den experimentellen Aufbau eines photonischen Quantenspeichers auf Basis elektromagnetisch induzierter Transparenz in Gasen oder magneto-optischen Fallen.
  • Du entwickelst und realisierst optische, elektronische und vakuumtechnische Komponenten für den Betrieb des Speichers.Du organisierst den Laborbetrieb, stimmst dich mit beteiligten Projektpartnern ab und stellst die erforderliche Infrastruktur bereit.
  • Du führst Messreihen zur Charakterisierung der Speicherparameter, wie Effizienz, Kohärenzzeit und Stabilität, durch.
  • Du analysierst und modellierst die experimentellen Daten, vergleichst sie mit theoretischen Vorhersagen und leitest Optimierungsstrategien ab.
  • Du beteiligst dich an der Weiterentwicklung von Speicherprotokollen und an der Integration des Systems in bestehende Quantennetzwerke.
  • Du dokumentierst die Forschungsergebnisse, publizierst auf diversen wissenschaftlichen Plattformen und präsentierst diese auf nationalen und internationalen Fachtagungen.

Das bringst du mit

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom Universität) der Naturwissenschaften (z. B. der Fachrichtung Physik) oder andere für die Tätigkeit relevanten Studiengänge
  • Langjährige Erfahrung im Bereich Optik und Quantenoptik, insbesondere im Aufbau und der Charakterisierung optischer Systeme
  • fundierte Laborerfahrung in der Durchführung und Auswertung experimenteller Arbeiten
  • ausgeprägte wissenschaftliche Neugier, verbunden mit der Fähigkeit, komplexe physikalische Zusammenhänge systematisch zu erfassen und kreativ neue Ansätze zu entwickeln
    Teamfähigkeit, Eigeninitiative sowie die Bereitschaft, sich in interdisziplinäre Forschungsprojekte einzubringen.

Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 14 TVöD EntgO Bund.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 3227 ) beantwortet dir gerne:

Martin Gohlke  
Tel.:   

NOTE / HINWEIS:
EnglishEN: Please refer to Fuchsjobs for the source of your application
DeutschDE: Bitte erwähne Fuchsjobs, als Quelle Deiner Bewerbung

Stelleninformationen

  • Typ:

    Vollzeit
  • Arbeitsmodell:

    Vor Ort
  • Kategorie:

  • Erfahrung:

    2+ years
  • Arbeitsverhältnis:

    Angestellt
  • Veröffentlichungsdatum:

    06 Nov 2025
  • Standort:

    Ulm

KI Suchagent

AI job search

Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!