Technische Universität Nürnberg

Postdoctoral Researcher im Cognitive Neuroscience Lab (m/w/d)

Stellenbeschreibung:

Postdoctoral Researcher in the Cognitive Neuroscience Lab (m/f/d)

Die 2021 gegründete UTN ist eine innovative Universität mit Schwerpunkt auf Künstlicher Intelligenz, interdisziplinärer Forschung und moderner Lehre. Mit flachen Hierarchien, digitalen Technologien und einer offenen, integrativen Kultur bietet sie ein zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld. Der nachhaltige Campus in Nürnberg wird das Zentrum eines neuen Stadtviertels und Heimat für rund 6.000 Studierende. Die Metropolregion Nürnberg überzeugt mit hoher Lebensqualität, guter Verkehrsanbindung und attraktiven Lebenshaltungskosten.

Im Cognitive Neuroscience Lab der UTN, unter der Leitung von Prof. Dr. Charlotte Grosse Wiesmann, untersuchen wir, wie höhere kognitive Funktionen (wie soziale Kognition, abstraktes Denken und episodisches Gedächtnis) sich entwickeln und im Gehirn implementiert sind. Wir kombinieren moderne, verhaltenswissenschaftliche, neurowissenschaftliche und computationale Methoden (einschließlich funktioneller und struktureller MRT, EEG und Eye‑Tracking) und erforschen die neurokognitiven Mechanismen der Entwicklung unserer Fähigkeit, über verschiedene kognitive Domänen hinweg über interne Repräsentationen nachzudenken.

Your tasks:

  • Entwicklung und Umsetzung innovativer Forschungsprojekte im Bereich der Entwicklung und neurokognitiven Grundlagen höherer menschlicher Kognition
  • Veröffentlichung und Präsentation von Forschungsergebnissen in Fachzeitschriften und auf internationalen Konferenzen
  • Mitwirkung beim Aufbau interdisziplinärer Kooperationen in Wissenschaft und Gesellschaft

Required qualifications:

  • Eine erfolgreich abgeschlossene Promotion in Psychologie, Kognitionswissenschaften, Neurowissenschaften, Linguistik oder einem verwandten Bereich
  • Erfahrung mit fortgeschrittenen Methoden der kognitiven Neurowissenschaften (EEG, MRT oder computationale Methoden, z. B. multivariate Methoden, Konnektivität, Machine Learning, Modellierung kognitiver oder neuronaler Prozesse, EEG‑Frequenzbandanalysen, Quellen‑Lokalisierung usw.)
  • Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie sehr gute Englischkenntnisse
  • Eigenverantwortliche und ergebnisorientierte Arbeitsweise, Kommunikationsfreude sowie sicheres und verbindliches Auftreten

Desirable qualifications:

  • Erfahrung mit neurokognitiver Forschung in Kleinkindern
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Benefits

Attractive salary & security

  • Das Arbeitsverhältnis ist aufgrund des Drittmittelprojekts befristet bis
  • Attraktive Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV‑L (je nach Stufe ab 4.629,74 € brutto)
  • Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes: Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Möglichkeit zur Entgeltumwandlung

Work‑life balance & flexibility

  • Flexible Arbeitszeiten und Mobile‑Working‑Optionen für eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5‑Tage‑Woche) plus arbeitsfreie Tage am 24. und 31. Dezember

Further development & career

  • Fort- und Weiterbildungsangebote, z. B. Sprachkurse und Fachseminare

Working environment & culture

  • Modern, ergonomisch ausgestatteter Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten Umfeld
  • Kollegiales und motiviertes Team mit gelebter Du‑Kultur
  • Dynamisches Arbeitsumfeld mit abwechslungsreichen Herausforderungen an einer neu gegründeten Universität

Corporate benefits & employee offers

  • Zugang zu unserem Corporate Benefit Programm mit attraktiven Vergünstigungen und Mitarbeiterangeboten
  • Regelmäßige Team‑Events

Mobility

  • Verkehrsgünstige Lage mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
  • Kostenfreie Parkplätze, e‑Ladesäulen, Diensträder

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Frauen werden gem. Art. 7 Abs. 3 Bayerisches Gleichstellungsgesetz zur Bewerbung aufgerufen.

Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in KW 49 statt.

Any questions…

Zum Bewerbungs- und Einstellungsprozess? Melde dich mit Betreff LiAS‑2025‑05 per Mail an

Zum Inhalt der Stelle? Prof. Dr. Charlotte Grosse Wiesmann beantwortet deine Fragen – schreiben an

Interested?

Bewerbung bis zum ausschließlich über unser Bewerbungsportal.

#J-18808-Ljbffr
NOTE / HINWEIS:
EnglishEN: Please refer to Fuchsjobs for the source of your application
DeutschDE: Bitte erwähne Fuchsjobs, als Quelle Deiner Bewerbung

Stelleninformationen

  • Typ:

    Vollzeit
  • Arbeitsmodell:

    Vor Ort
  • Kategorie:

  • Erfahrung:

    2+ years
  • Arbeitsverhältnis:

    Angestellt
  • Veröffentlichungsdatum:

    05 Nov 2025
  • Standort:

    Nürnberg

KI Suchagent

AI job search

Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!