Die Welt verändert sich in atemberaubender Geschwindigkeit und Innovationen sind zunehmend IT-basiert. Qualität ist der Kern der Marke Mercedes-Benz und steht für uns im Mittelpunkt. Im Bereich Qualitätsmanagement sichern wir diesen Premiumanspruch jeden Tag aufs Neue mit einem globalen, weltweit vernetzten Team ab.
Unser Team ist verantwortlich für die Absicherung der Qualität der digitalen Dienste rund um das Themenfeld Mercedes Benz connect. Dazu gehört die Mercedes Benz App, aber auch Funktionen im Infotainment-System wie Music Streaming und Gaming.
Die Qualitätsabsicherung beginnt bereits in der frühen Entwicklungsphase eines Dienstes bis hin zur finalen Freigabe vor "Liveschaltung" für unsere Kundinnen und Kunden. Es ist uns ein Anliegen die Kundensicht bereits in der frühen Phase der Entwicklung einzubringen und die Entwickler bei der Gestaltung der User Journey zu unterstützen. Um die Funktionalität neuer Produkte zu gewährleisten, setzen wir verschiedene Teststrategien und -methoden ein. Auch nach der Übergabe neuer Dienste an unsere Kundinnen und Kunden messen wir die Qualität mit innovativen Analytics- und Monitoring-Tools.
Bei uns hast Du die Chance bei der Gestaltung von Prozessen und Teststrategien zur Absicherung der Qualität von digitalen Diensten mitzuwirken. Du erlebst kurze Entwicklungszyklen und lernst die Abhängigkeiten zwischen Software und Hardware im Fahrzeug, Mobilfunknetz sowie Backend-Infrastruktur kennen. Darüber hinaus hast Du die Möglichkeit die neuesten Fahrzeuge der Marke Mercedes-Benz, die noch nicht vor Kunde verfügbar sind, auf Herz und Nieren zu überprüfen.
Zu Deinen Teamaufgaben gehören:
Mitwirken bei der Überprüfung von Fahrzeug-Prototypen und der Berichterstattung zum Reifegrad
Funktionales Testing z.B. Fernzugriff auf Fahrzeugfunktionen, EV-spezifische Funktionen, Online Music und Gaming
Verbesserung unserer Freigabeprozesse
Unterstützung bei der Festlegung von Qualitätskriterien für digitale Dienste
Qualitätsmessungen und Auswertung von Kundensensoren mit unseren Analytics-Tools
Betreuung und Unterstützung bei der Durchführung von Usability-/UX-Befragungen
Die Tätigkeit kann ab Februar 2026.
Studiengang im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Fahrzeugtechnik, Betriebswirtschaftslehre mit IT-Schwerpunkt oder ein vergleichbarer Studiengang
Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wünschenswert ist ein sicherer Umgang mit MS-Office, mobilen Apps (iOS/Android), erste Erfahrungen mit agilen Entwicklungsmethoden und Usability-/Konzeptstudien
Selbstständigkeit, Teamfähigkeit und analytische Denkweise
Zusätzliche Informationen:
Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung mit Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnissen, aktueller Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe des Fachsemesters, ggf. Pflichtpraktikumsnachweis und Nachweis über die Regelstudienzeit. Bitte vergesse nicht im Online-Formular Deine Dokumente als "relevant für diese Bewerbung" zu markieren und beachten die maximale Dateigröße von 5 MB.
Weiterführende Informationen zu den Einstellkriterien findest Du hier.
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende sind herzlich willkommen! Die Schwerbehindertenvertretung unterstützt Dich gerne im Bewerbungsprozess.
HR Services hilft Dir bei Fragen zum Bewerbungsprozess gerne weiter. Du erreichst uns per E-Mail über oder telefonisch unter (Mo-Fr Uhr & Uhr).
Typ:
VollzeitArbeitsmodell:
Vor OrtKategorie:
Erfahrung:
2+ yearsArbeitsverhältnis:
AngestelltVeröffentlichungsdatum:
04 Nov 2025Standort:
Sindelfingen
Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!