Die Mercedes-Benz Group AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit der Mercedes-Benz AG und den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars und Mercedes-Benz Vans gehört der Fahrzeughersteller zu den größten und erfolgreichsten Anbietern von Premium-Pkw.
In unserer Abteilung gestalten wir die Zukunft des autonomen Fahrens. Unser Fokus liegt auf der Entwicklung hochmoderner ADAS-Komponenten – von Sensorik bis hin zu intelligenten Reinigungssystemen. Unser Team verantwortet dabei das Reinigen, Freihalten, Heizen und die Vorkonditionierung der Sensoren, um deren zuverlässige Funktion bei allen Wetterbedingungen sicherzustellen. So ermöglichen wir ein hochverfügbares und komfortables Level-3-Fahrerlebnis.
Unser Projektteam besteht aus 9 engagierten Teammitgliedern. Wir decken alle relevanten Entwicklungsrollen ab und arbeiten eng mit den Bereichen Software, Systemarchitektur und Konstruktion zusammen. In einem hybriden, agilen Setup – mit Prüfständen an einem weiteren Standort – setzen wir auf offene Kommunikation, Teamgeist und Flexibilität. Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, die es unseren Kunden ermöglichen, die Fahraufgabe immer häufiger und länger an das Fahrzeug zu übergeben – für maximalen Komfort und Sicherheit.
Als Teil unseres Teams unterstützt Du in der Entwicklung innovativer Lösungen zur Sicherstellung der Sensorverfügbarkeit für das autonome Fahren und übernimmst eine zentrale Rolle in der Weiterentwicklung innovativer Teststrategien von Sensorfreihaltesystemen.
Deine Aufgaben umfassen:
Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung von Projekt- und Team-Meetings
Erstellung von Meeting-Minutes
Aufbau und Pflege von Projektplänen sowie Definition und Nachverfolgung von Meilensteinen
Erstellung und Verwaltung von Projekttickets
Unterstützung bei der Integration und Erprobung unserer Systeme an Prüfständen und im Fahrzeug
Mitwirkung bei der Implementierung einer Backend-Datenanalyse
Aktive Mitgestaltung agiler Entwicklungsprozesse in einem hybriden Arbeitsumfeld
Die Tätigkeit kann ab April 2026 beginnen.
Studiengang mit technischem Hintergrund, z. B. im (Wirtschafts-)Ingenieurswesen, Projektmanagement oder ein vergleichbarer Studiengang
Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Sicherer Umgang mit MS-Office, Confluence, Jira
Kenntnisse in mindestens einer Programmiersprache (wie z. B. Python oder Java) von Vorteil
Sicherer Umgang mit KI-Tools wie z. B. Chat-GPT oder MS-Copilot
Vorkenntnisse in Fahrzeugdiagnose/-vernetzung hilfreich, aber nicht für alle Themen erforderlich sowie die Bereitschaft neue Tools zu erlernen
Hohe Affinität zu Fahrerassistenzsystemen
Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Flexibilität in einem hybriden, agilen Arbeitsumfeld
Hohes Engagement, selbstständige Arbeitsweise sowie ausgeprägtes analytisches und strategisches Denkvermögen
Führerschein Klasse B
Zusätzliche Informationen:
Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung mit Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnissen, aktueller Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe des Fachsemesters, ggf. Pflichtpraktikumsnachweis und Nachweis über die Regelstudienzeit. Bitte vergesse nicht im Online-Formular Deine Dokumente als "relevant für diese Bewerbung" zu markieren und beachten die maximale Dateigröße von 5 MB.
Weiterführende Informationen zu den Einstellkriterien findest Du hier.
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende sind herzlich willkommen! Die Schwerbehindertenvertretung ( ) unterstützt Dich gerne im Bewerbungsprozess.
HR Services hilft Dir bei Fragen zum Bewerbungsprozess gerne weiter. Du erreichst uns per E-Mail über oder telefonisch unter 0711/ (Mo-Fr 10-12 Uhr & 13-15 Uhr).
JBRP1_DE
Typ:
VollzeitArbeitsmodell:
Vor OrtKategorie:
Erfahrung:
2+ yearsArbeitsverhältnis:
AngestelltVeröffentlichungsdatum:
03 Nov 2025Standort:
Sindelfingen
Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!
