Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Professor:in (d/m/w) für Mathematik und Numerische Simulation (W2)

Stellenbeschreibung:

Neues entdecken, Projekte vorantreiben, Verantwortung übernehmen: Ang der Hochschule Bonn‑Rhein‑Sieg (H‑BRS) zählen wir auf Mitarbeitende, die genau dies tun. Gemeinsam mit unseren über 150 Professor:innen finden wir neue Lösungen, um daran mitzuarbeiten, passende Antworten auf die vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit zu finden. Wir tun dies, damit die H‑BRS mit ihren rund 9.000 Studierenden aus mehr als 100 Nationen in derzeit rund 40 Studiengängen noch besser wird. Nehmen Sie die Herausforderung an?

Im Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Kommunikation, Campus Sankt Augustin, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Professor:in (d/m/w) für Mathematik und Numerische Simulation (W2).

Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.

Ihre Aufgaben

  • Führen von Lehrveranstaltungen in Mathematik, Numerik, Modellbildung und Simulation in allen ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen des Fachbereichs in deutscher und englischer Sprache.
  • Umsetzung von Forschungs- und Entwicklungsarbeiten, Akquirieren und Leiten von Drittmittelprojekten und Beteiligung am Wissenschaftstransfer.
  • Stärkung des Forschungsprofils des Fachbereichs in den Bereichen Modellbildung und Simulation technischer Systeme, z. B. Netzwerksimulation, Mehrkörper‑ oder Strömungssimulation, physics‑informed neural networks, digitale Zwillinge etc.
  • Unterstützung der nationalen und internationalen, interdisziplinären Zusammenarbeit mit Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft.
  • Engagement in der Selbstverwaltung der Hochschule.
  • Aktiver Beitrag zur Umsetzung der Ziele des Hochschulentwicklungsplans, insbesondere der Nachhaltigkeitsziele.

Unsere Erwartungen

  • Erfüllung der Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 36 des Hochschulgesetzes NRW: abgeschlossenes, einschlägiges Hochschulstudium im Bereich Mathematik, Physik, Ingenieurwissenschaften oder verwandte Fächer, Promotion, mindestens fünfjährige einschlägige Berufstätigkeit, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs.
  • Bereitschaft und Fähigkeit, Lehrveranstaltungen auf Deutsch und Englisch durchzuführen.
  • Kontinuierliche Bereitschaft, beim Aufbau und der Weiterentwicklung der Studiengangsangebote sowie bei der Etablierung innovativer, digitaler und KI‑gestützter Lehrformen mitzuwirken.
  • Bereitschaft, Gender‑ und Diversitätsaspekte sowie Nachhaltigkeit als Qualitätsmerkmale in Lehre, Forschung und Transfer zu reflektieren und zu integrieren.
  • nachgewiesene mehrjährige Berufspraxis außerhalb der Hochschule mit tiefgehenden Erfahrungen in der Implementierung und Anwendung von Simulationsmodellen in der Ingenieurpraxis (z. B. gekoppelte elektrische, mechanische und fluide Netzwerke, physics‑informed neural networks, digitale Zwillinge).
  • sehr gute Programmiererfahrungen, insbesondere bei der Implementierung und Anwendung numerischer Verfahren.
  • Fachwissen und Anwendungskompetenzen in den genannten Feldern.
  • Fähigkeit und Bereitschaft, Grundlagenmodule, insbesondere Mathematik im Ingenieurbereich, zu unterrichten.
  • Didaktische Kompetenzen und Geschick.

Zudem haben Sie wünschenswert bereits Lehrerfahrung an Hochschulen oder vergleichbaren Institutionen, Erfahrung in der Erstellung neuer Lernkonzepte und Lerninhalte sowie in der Betreuung von Bachelor‑ und Master‑Studierenden gesammelt. Wünschenswert sind zudem Erfahrung beim Einwerben von Drittmitteln für Forschungs‑ oder Entwicklungsprojekte und eine gute Vernetzung in der nationalen und internationalen Forschungsgemeinschaft. Desweiteren haben Sie die Bereitschaft, in einem interdisziplinären Fachbereich mit Kolleg:innen anderer Disziplinen zusammenzuarbeiten.

Unser Angebot

Wir als Arbeitgeberin

  • Spannende Stelle mit Vergütungsgruppe W 2 LBesG NRW sowie Übernahme attraktiver Forschungs‑ und Entwicklungsaufgaben.
  • Familiengerechte Rahmenbedingungen mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, mobilem Arbeiten und Betreuungsmöglichkeiten für Kinder.
  • Unterstützung der Neuberufenen mit einem umfangreichen individuellen hochschuldidaktischen Programm.
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
  • Teil einer international ausgerichteten Wissenschaftsregion.

Die H‑BRS macht sich stark für Chancengleichheit und Diversität. Wir wünschen uns mehr Wissenschaftlerinnen an unserer Hochschule. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Die H‑BRS ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und stolz darauf. Schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen sind Teil unserer Hochschule – Inklusion ist uns ein wichtiges Anliegen. Die Stelle ist zudem teilzeitgeeignet.

Auskunft über die zu besetzende Professur sowie das Verfahren erteilt Ihnen gerne Prof. Dr. Tanja Clees (E-Mail: , Telefon: +49 2241 865 9854). Gleichstellungsbeauftragte und Schwerbehindertenvertretung sind im Verfahren eingebunden und beantworten im Vorfeld gerne Ihre Fragen. Informationen und Ansprechpartner:innen finden Sie unter Gleichstellung, familiengerechte Hochschule und Schwerbehinderung.

Werden Sie Teil der Hochschule Bonn‑Rhein‑Sieg (H‑BRS) und bewerben Sie sich jetzt über unser Online‑Formular bis zum .

Allgemeine Informationen zur Karriere an der H‑BRS finden Sie unter

#J-18808-Ljbffr
NOTE / HINWEIS:
EnglishEN: Please refer to Fuchsjobs for the source of your application
DeutschDE: Bitte erwähne Fuchsjobs, als Quelle Deiner Bewerbung

Stelleninformationen

  • Typ:

    Vollzeit
  • Arbeitsmodell:

    Vor Ort
  • Kategorie:

  • Erfahrung:

    2+ years
  • Arbeitsverhältnis:

    Angestellt
  • Veröffentlichungsdatum:

    04 Nov 2025
  • Standort:

    Sankt Augustin

KI Suchagent

AI job search

Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!