Professur "Adaptives Entwerfen und Konstruieren" (Lehren im Makerspace/innovative Didaktik) (W2)

Stellenbeschreibung:

Join to apply for the Professur "Adaptives Entwerfen und Konstruieren" (Lehren im Makerspace/innovative Didaktik) (W2) role at Düsseldorf University of Applied Sciences

Hochschule Düsseldorf – Münsterstr. 156, 40476 Düsseldorf

Wagen- und Vertriebsbereich: Vollzeit, unbefristet, Jahresgehalt: 84 624 – 90 504 EUR (Besoldungsgruppe W2, NRW)

Publizierung bis: . Position zu besetzen ab dem .

Der Fachbereich Architektur sucht eine*n Architekt*in mit Erfahrung in den Bereichen des adaptiven/elementierten Entwerfens und der kollaborativen Zusammenarbeit in Planungs- und Bauprozessen. Die Professur beinhaltet die Entwicklung und Vermittlung von Lehrinhalten, die die Fähigkeiten der architektonisch‑räumlichen Anpassung und Veränderung in verschiedenen Kontexten fördern. Dabei arbeitet die Professur eng mit Studierenden, Kolleg*innen aller Fachbereiche sowie externen Partner*innen zusammen, um Entwurfsmethoden und zeitgemäße gestalterische Raumkonzepte zu entwickeln.

Im Rahmen des drittmittelgeförderten Projekts "Lernen im Makerspace" (LiMa) entwickeln wir an der Hochschule Düsseldorf zukunftsweisende Lehrformate, neue Lernräume und didaktische Konzepte an der Schnittstelle zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Acht hochschulweite Makerspaces und interdisziplinäre Teams schaffen echten Wandel – werden Sie Teil davon.

Ihre Aufgaben

  • Gestaltung, Forschung und Vermittlung von Lehre im Kontext gesellschaftlicher Transformation
  • Mitwirkung an der hochschulweiten Maker‑Education und Lehre im Lernraum Makerspace mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Digitalisierung und gesellschaftliche Verantwortung
  • Gestaltung projekt- und problemorientierter Lehrformate (z. B. Reallabore oder Praxisprojekte)
  • Förderung studentischer Selbstlernprozesse in problem- und lösungsorientierten sowie projekt- und teambasierten Lehrveranstaltungen und Vermittlung transformativer Kompetenzen
  • Beteiligung an inter‑/transdisziplinären Lehrsettings (Förderung / Etablierung transformativer Kompetenzen)
  • Mitarbeit an der didaktischen Weiterentwicklung sowie Teilnahme an hochschuldidaktischen Qualifizierungsangeboten und Fachtagungen
  • Engagement in Forschung, Drittmittelprojekten, Transfer und Wissenschaftskommunikation
  • Lehre in allen Bachelor- und Masterstudiengängen des Fachbereichs Architektur
  • Engagement in der akademischen Selbstverwaltung (z. B. in Gremien oder bei der strategischen Weiterentwicklung des Fachbereichs)
  • Unterstützung der Internationalisierung der Hochschule durch englischsprachige Veranstaltungen, aktive Stärkung des Forschungsprofils sowie Drittmitteleinwerbung
  • Lehrdeputat von 18 SWS wird zur Einarbeitung in das Projekt gestaffelt reduziert: in den ersten beiden Semestern jeweils um 3 SWS, in den folgenden beiden Semestern um 2 SWS. Danach beträgt das Lehrdeputat die regulären 18 SWS und das Lehr‑Lern‑Konzept ist nach Projektende im Regelbetrieb weiterzuführen.

Ihre Kompetenzen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Architektur/Innenarchitektur
  • Einschlägige Berufs- und Lehrerfahrung in kollaborativen Planungsprozessen und interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • Expertise und Erfahrung im Themenschwerpunkt adaptives/elementiertes Bauen und zeitgemäße Konstruktionsmethoden
  • Ausgewiesene Kompetenz in Fragen nachhaltiger Planungs- und Bauprozesse in Verbindung mit der Bereitschaft zur kontinuierlichen fachlichen Weiterentwicklung
  • Nachweisliche Expertise in digitalen Planungs- und Bauprozessen mit einem ausgeprägten Interesse an kontinuierlicher fachlicher und technologischer Weiterentwicklung
  • Nachgewiesene fundierte Lehrerfahrungen, idealerweise auch im Rahmen innovativer, experimenteller oder transdisziplinärer Lehrformate (z. B. Reallabore, Makerspaces, DesignBuild‑Studios, digitale Co‑Teaching‑Formate, forschendes Lernen, partizipative Projektseminare) und Erfahrung mit intersektional sensibler Didaktik; Bereitschaft, sich in die genannten Ansätze bei Bedarf einzuarbeiten und die eigene Lehre entsprechend zu gestalten
  • Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
  • Bereitschaft/Fähigkeit in Deutsch/Englisch zu lehren und zu forschen

In unseren FAQ finden Sie alle relevanten Informationen zu Ihrer Bewerbung, zum Gehalt sowie zu den Einstellungsvoraussetzungen gemäß 36 HG NRW (karriere.hs-duesseldorf.de/professur). Sie gestalten nachhaltig die Zukunft, fördern die Entwicklung junger Menschen und qualifizieren die Fach‑ und Führungskräfte von morgen. Autonomie und selbstbestimmtes Arbeiten – Sie entscheiden, wie Sie lehren und forschen und setzen dabei eigene Schwerpunkte in einer abwechslungsreichen Tätigkeit. Interdisziplinarität und Praxisbezug – lokal gebündelte Vielfalt und kleine Studierendengruppen ermöglichen interdisziplinäres Arbeiten und die Verknüpfung von Theorie und Praxis. Familienorientierung – eine gesunde Work‑Life‑Balance dank flexibler Gestaltung von Arbeitsbedingungen und einem stark ausgeprägten kulturellen Bewusstsein für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Perspektive & Jobsicherheit – Professor*innen werden i.d.R. bis zur Vollendung des 50. Lebensjahres verbeamtet und profitieren von einer transparenten Vergütung nach Besoldungsgruppe W2 (NRW) sowie absoluter Arbeitsplatzsicherheit.

Bitte bewerben Sie sich online über den untenstehenden Button oder direkt über jobs.hs-duesseldorf.de. Weitere Informationen rund um das Arbeiten an der HSD finden Sie auf unserer Karrierehomepage: karriere.hs-duesseldorf.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Beata Lis‑Boy – Personalentwicklung und –gewinnung
- 8337

#J-18808-Ljbffr
NOTE / HINWEIS:
EnglishEN: Please refer to Fuchsjobs for the source of your application
DeutschDE: Bitte erwähne Fuchsjobs, als Quelle Deiner Bewerbung

Stelleninformationen

  • Typ:

    Vollzeit
  • Arbeitsmodell:

    Vor Ort
  • Kategorie:

  • Erfahrung:

    2+ years
  • Arbeitsverhältnis:

    Angestellt
  • Veröffentlichungsdatum:

    06 Nov 2025
  • Standort:

    Düsseldorf

KI Suchagent

AI job search

Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!