Professur, Bes. Gr. W2 (w/m/d) für das Fachgebiet "Digitale Fabrik und Datenmanagement im Maschinenbau"
Stellenbeschreibung:
    Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist, vorbehaltlich der Freigabe der Haushaltsmittel, folgende Stelle zu besetzen: Professur, Bes. Gr. W2 (w/m/d) für das Fachgebiet »Digitale Fabrik und Datenmanagement im Maschinenbau« Kennziffer: FK5-DF 1/25 Die Stelle ist angesiedelt in der Fakultät Natur und Technik, Abteilung Maschinenbau, hier vor allem im Studiengang Maschinenbau mit Schwerpunkt Digitalisierung. Wir suchen eine teamfähige Persönlichkeit, die hervorragende Kenntnisse und fundierte Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung von Lehrangeboten aufweist. Ihr Profil Neben dem Abschluss eines einschlägigen wissenschaftlichen Hochschulstudiums und einer aussagekräftigen Promotion verfügen Sie über mehrjährige wissenschaftliche und praktische Erfahrungen in einem oder mehreren der folgenden Bereiche: Digitalisierung in der Fertigungstechnik, Datenmanagement und IT-Sicherheit, Rechnernetzen sowie Künstliche Intelligenz. Erfahrungen in der industriellen Anwendung und in der Lehre in diesen Themenbereichen sind ausdrücklich erwünscht. Es wird besonders geschätzt, wenn Sie in mehreren dieser Felder Kompetenzen nachweisen können. Ebenso ist es von Interesse, wenn Sie in einzelnen Schwerpunktthemen eine besondere Expertise mitbringen. Sie besitzen ausgewiesene fachliche Kompetenzen, die Sie in möglichst breiten und vielfältigen betrieblichen Funktionsbereichen der industriellen Fertigung und der zugehörigen Digitalisierung erworben haben. Dabei sind Kenntnisse in den Themenfeldern Produktionsprozesse, Automatisierung, innovative Technologien und Sicherheit besonders relevant. Diese Kompetenzen sind durch eigene Arbeiten, vorzugsweise in industriellen Projekten, sowie durch Veröffentlichungen von Forschungsarbeiten nachzuweisen. Zudem verfügen Sie über gute Kontakte zu Unternehmen der Produktionstechnik, der Maschinenbau- und IT-Branche sowie anwendungsbezogene Forschungserfahrung in Zusammenarbeit mit industriellen Partnern und akademischen Einrichtungen. Erfahrung in der Lehre an einer Hochschule sowie die Bereitschaft zur hochschuldidaktischen Weiterbildung sind sehr erwünscht. Es gelten im Übrigen die sich aus § 116 Absätze 1 bis 5 Bremisches Beamtengesetz ergebenden gesetzlichen Einstellungsvoraussetzungen. Die Voraussetzungen sowie erläuternde Hinweise dazu können unter Karriereweg HAW-Professur ( abgefragt werden. Darüber hinaus erwarten wir: die Übernahme von einschlägigen Grundlagen und weiterführenden Lehrveranstaltungen in Bachelor- und Master-Studiengängen zur Erfüllung der Lehrverpflichtung und zur Erweiterung des Lehrangebotes sowie die Betreuung von Studierenden im Auslandsstudium, im Praxissemester sowie bei den Thesen, die aktive Beteiligung an der weiteren Entwicklung des Bereichs Maschinenbau mit Schwerpunkt Digitalisierung in Studium, Lehre und Forschung, die aktive Gestaltung des Technologietransfers der Hochschule, die Bereitschaft zur Weiterentwicklung der internationalen Beziehungen der Fakultät, die aktive Mitarbeit in den Gremien der Selbstverwaltung, eine aktive Beteiligung an den Forschungsclustern der Hochschule, die Fähigkeit und Bereitschaft, englischsprachige Lehrveranstaltungen anzubieten. die uneingeschränkte Umzugsbereitschaft an den Hochschulort Erwünscht sind weiterhin solide Kenntnisse in der allgemeinen Organisation von Forschung und Lehre und des Wissenschaftsmanagements. Bewerbung Die Hochschule Bremen hat es sich in ihren Gleichstellungsmaßnahmen zum Ziel gesetzt, den Anteil der Frauen bei den Professuren bis zum Jahr 2027 auf 38% zu erhöhen. Entsprechend freuen wir uns über die Bewerbungen von Frauen. Das Büro der Zentralen Frauenbeauftragten gibt über gerne weitere Auskünfte. Personelle Vielfalt in der Wissenschaft ist eine Bereicherung. Schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden begrüßt. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der o. g. Kennziffer bis zum per E-Mail als zusammengefasste PDF-Datei (Größenbegrenzung 25 Mbyte) an das Dezernat Personalangelegenheiten: Hochschule Bremen, Neustadtswall 30, 28199 BremenAutomatisierungstechnik, Messtechnik, Regelungstechnik Informationstechnik (IT) Produktionstechnik Informatik Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft IT, EDV, Telekommunikation Hochschule für angewandte Wissenschaften Vollzeit
NOTE / HINWEIS:
EnglishEN: Please refer to Fuchsjobs for the source of your application
DeutschDE: Bitte erwähne Fuchsjobs, als Quelle Deiner Bewerbung
Stelleninformationen
  • Typ:

    Vollzeit
  • Arbeitsmodell:

    Vor Ort
  • Kategorie:

    Development & IT
  • Erfahrung:

    2+ years
  • Arbeitsverhältnis:

    Angestellt
  • Veröffentlichungsdatum:

    07 Okt 2025
  • Standort:

    Bremen
KI Suchagent
AI job search

Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!