Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

Professur für Landtechnik (W2)

Stellenbeschreibung:

Applied Sciences for Life - in diesem Sinne verfügt die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf über ein einzigartiges, alle Lebens­grundlagen umfas­sendes Fächer­spektrum. Wir gehören zu den führenden Hoch­schulen für angewandte Lebens­wissen­schaften und grüne Techno­logien. Unsere Studie­renden bilden wir zu ver­antwor­tungs­vollen Fach- und Führungs­kräften aus, die opti­mal für den Berufs­einstieg vor­bereitet sind. Die Wissen­schaftle­rinnen und Wissen­schaftler der HSWT lehren und forschen an drei Stand­orten (Freising, Triesdorf, Straubing) zu gesell­schaftlich bedeut­samen Fragestellungen, wie nach­haltige Land­nutzung, Klima­wandel, Biodiversität, Lebens­mittel­technologie, Bio­techno­logie oder erneuerbare Energien. Unser Campus Triesdorf liegt ca. 60 km südwestlich von Nürnberg. Durch die Kooperation mit Einrichtungen für Landwirtschaft, Energie, Ernährung, Lebensmittel und Umwelt des »Bildungs­zentrums Triesdorf« entstehen wertvolle Synergien für die anwendungsorientierte Hoch­schul­ausbildung und Forschung. An der Fakultät Landwirtschaft, Lebensmittel und Ernährung, Campus Triesdorf, ist voraus­sichtlich zum Sommersemester 2026 oder später die o. g. Professur zu besetzen. Lehr- und Forschungsinhalte Die Professur befasst sich mit aktuellen pflanzenbaulichen Frage­stellungen und neuen Anbau­verfahren. Ein besonderer Fokus liegt auf den Heraus­forderungen: des Klimawandels der sinkenden Biodiversität des Bodenschutzes des Wandels von Anbausystemen Die Lehre erfolgt anwendungs- und praxisbezogen und soll in den grundständigen Bachelor­studiengängen insbesondere die Lehre im Bereich der klassischen Landtechnik über­nehmen. Diese umfasst das Themenspektrum: der Bodenbearbeitung der Aussaat des Pflanzenschutzes der Düngung der Ernte Die Hochschule bietet eine moderne Ausstattung für die praktische Lehre sowie Unterstützung durch Industrie und das Fachzentrum für Energie und Landtechnik. Die Professur ermöglicht zudem Engagement in postgradualer Lehre und angewandter Forschung. Eine aktive Gestaltung der angewandten Forschung, die Betreuung von Praktika, Projekt- und Abschlussarbeiten, die Übernahme englischsprachiger Lehrveranstaltungen sowie die Mitarbeit in der Hochschulselbstverwaltung werden vorausgesetzt. Die Übernahme angrenzender Lehr­inhalte ist erwünscht. Wir bieten ein interessantes Arbeitsfeld an der Schnittstelle zwischen angewandter Forschung und praxisnaher Lehre mit der Möglichkeit zur selbstständigen Weiter­entwicklung des Fachgebietes. Ihr Profil Wir suchen eine teamfähige und aufgeschlossene Persönlichkeit, welche Freude an der Lehre und Zusammenarbeit mit jungen Menschen hat. Sie verfügen über: ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich der Agrarwissenschaften, des Maschinen­baus oder eines vergleichbaren Fachbereichs mehrjährige Berufspraxis im Bereich der Agrartechnik fundierte Kenntnisse in technischen Lösungen für Sätechnik, Pflanzenschutz, Düngung, Bodenbearbeitung, Traktoren und Erntemaschinen die Fähigkeit, Fachinhalte praxisnah und mit modernen Lehrmethoden didaktisch fundiert zu vermitteln die Motivation, die Zukunft der Landtechnik aktiv mitzugestalten ein gutes Netzwerk in der Agrartechnikbranche und eine hohe Kommunikations- und Kontaktfreude Einstellungsvoraussetzungen abgeschlossenes Hochschulstudium pädagogische Eignung besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die durch die Quali­tät einer Promo­tion oder durch einen anderen Nachweis (Gut­achten über promotions­adäquate Leistungen) nachgewiesen wird darüber hinaus besondere Leistungen bei der Anwen­dung oder Ent­wicklung wissen­schaftlicher Erkennt­nisse und Methoden in einer mindes­tens fünf­jährigen beruflichen Praxis nach Abschluss des Hochschul­studiums; von diesen fünf Praxisjahren müssen Sie mindes­tens drei Jahre außerhalb des Hochschul­bereichs gearbeitet haben; als Berufs­praxis außer­halb des Hoch­schul­bereichs gilt in besonderen Fällen auch, wenn Sie mindestens fünf Jahre einen erheblichen Teil Ihrer beruflichen Praxis in Kooperation zwischen Hoch­schule und außer­hoch­schulischer beruf­licher Praxis tätig waren Bewerbungen aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht. Die Bereit­schaft und Fähigkeit, ab Beginn des Arbeits­verhältnisses in deutscher Sprache zu unter­richten, setzen wir voraus. Die HSWT - Ihre Arbeitgeberin Wir unterstützen neu berufene Professorinnen und Professoren (m/w/d) bei der Organi­sation von Lehre und Forschung. Dazu gehören Angebote zur Gestaltung flexibler Arbeits­bedingungen, Möglich­keiten zur hoch­schul­didaktischen Weiter­qualifi­zierung sowie Anreizsysteme für inter­diszipli­näre und inter­nationale Forschung. Die HSWT verfolgt das strategische Ziel, den Anteil von Frauen in Lehre und angewandter Forschung kontinuierlich zu erhöhen. Wir fordern Frauen deshalb ausdrücklich auf, sich an unserer Hochschule zu bewerben. Ausführliche Informationen zum Thema »Professorin an der HSWT werden« finden hier. Hinweise Wir freuen uns über die Bewerbung von schwer­behinderten Menschen. Diese werden bei ansonsten im Wesent­lichen gleicher Eignung, Befähigung und fach­licher Leistung bevorzugt eingestellt. Die HSWT versteht sich als familienfreundliche Arbeitgeberin. Die HSWT fördert Chancengleichheit und Vielfalt unter ihren Studie­renden und Beschäftigten. In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Werden Sie Teil der Hochschule Bitte bewerben Sie sich mit den vollständigen Unterlagen (u. a. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über den beruflichen Werdegang und wissenschaftliche Arbeiten) direkt über den Button »JETZT BEWERBEN«. Jetzt bewerben Kontakt Ansprechperson für den Berufungsprozess: Frau Sonja Meixner für fachliche Fragen: Prof. Dr.-Ing. Hariolf Kurz +49 (0) für Fragen schwerbehinderter sowie ihnen gleichgestellter Personen: Tina Krüger Maschinenbau Anlagenbau Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Hochschule für angewandte Wissenschaften Vollzeit
NOTE / HINWEIS:
EnglishEN: Please refer to Fuchsjobs for the source of your application
DeutschDE: Bitte erwähne Fuchsjobs, als Quelle Deiner Bewerbung

Stelleninformationen

  • Typ:

    Vollzeit
  • Arbeitsmodell:

    Vor Ort
  • Kategorie:

  • Erfahrung:

    2+ years
  • Arbeitsverhältnis:

    Angestellt
  • Veröffentlichungsdatum:

    04 Nov 2025
  • Standort:

    Freising

KI Suchagent

AI job search

Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!