Projektreferent/-in (m/w/d) für die Initiative "Medienführerschein Bayern"

Stellenbeschreibung:

Aufgaben

Im Rahmen der medienpädagogischen Bildungsinitiative "Medienführerschein Bayern" unterstützen Sie im Projekt "Medienführerschein Werkstätten auf mebis". Die Medienführerschein Werkstätten sind ein Blended-Learning-Angebot zu Inhalten des Medienführerscheins Bayern innerhalb der Online-Lernplattform BayernCloud Schule (ByCS, ehemals mebis). Sie arbeiten v.a. bei der Entwicklung medienpädagogischer Unterrichtsmaterialien für den Einsatz in Grundschulen, weiterführenden Schulen sowie Beruflichen Schulen mit. Die Stiftung hat bereits Unterrichtsmaterialien für die jeweiligen Zielgruppen veröffentlicht. Im Rahmen des Projekts soll nun eine umfangreiche inhaltliche sowie methodisch-didaktische Aktualisierung erfolgen. Außerdem werden neue Werkstätten entwickelt.

Aufgabenfeld

Als Projektreferent/-in (m/w/d) unterstützen Sie bei der Umsetzung des oben beschriebenen Teilprojekts. Sie arbeiten dabei eng mit der entsprechenden Projektleitung und anderen Projektreferentinnen zusammen. Dazu gehören v.a. folgende Aufgaben:

  • Begleitung des Entwicklungsprozesses von der Konzeption bis zur Fertigstellung medienpädagogischer Unterrichtsmaterialien für verschiedene Zielgruppen - ob digitale Lerninhalte, interaktive Grafiken, kreative Film-Clips oder Illustrationen zur Medienkompetenzförderung
  • Konzeption und Aufbereitung von Inhalten als digitale Lerninhalte (z. B. H5P-Tools) zur Einbindung in der Online-Lernplattform
  • Planung und Überprüfung des Projektablaufs und der Projektmittel
  • Unterstützung bei Vorbereitung und Durchführung zielgruppenspezifischer Fachgespräche
  • Aufbereitung von Themen und Inhalten aus dem eigenen Projektbereich für die interne und externe Positionierung der Stiftung, z. b. für Stiftungsgremien, Jahresberichte der Stiftung
  • Projektbezogene Öffentlichkeitsarbeit, z. b. Verfassen von Pressemitteilungen, Newslettern etc.

Qualifikationen

Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in den Bereichen Sozial- oder Erziehungswissenschaften, Medien- oder Kommunikationswissenschaften
Eine eigenständige und strukturierte Arbeitsweise, immer mit Blick fürs Ganze - analytisches Denken und Zuverlässigkeit
Organisationstalent und erste Erfahrungen im Projektmanagement
Begeisterung für medienpädagogische Themen und Kenntnisse im (medien-) pädagogischen Umfeld, die Sie gerne einbringen und weiterentwickeln möchten
Lust darauf, die Angebote der Stiftung online und auch in Präsenz (bayernweit) zu präsentieren und vorzustellen
Offenheit und Freude an Teamarbeit - egal ob innerhalb des Stiftungsteams oder in Zusammenarbeit mit externen Agenturen und Dienstleistern
Ein gutes Sprachgefühl und redaktionelle Erfahrung, um Inhalte zielgruppenorientiert und präzise aufzubereiten
Routine im Umgang mit MS-Office, Content-Management-Systemen für Websites sowie Videokonferenz-Tools

#J-18808-Ljbffr
NOTE / HINWEIS:
EnglishEN: Please refer to Fuchsjobs for the source of your application
DeutschDE: Bitte erwähne Fuchsjobs, als Quelle Deiner Bewerbung

Stelleninformationen

  • Typ:

    Vollzeit
  • Arbeitsmodell:

    Vor Ort
  • Kategorie:

  • Erfahrung:

    2+ years
  • Arbeitsverhältnis:

    Angestellt
  • Veröffentlichungsdatum:

    05 Nov 2025
  • Standort:

    München

KI Suchagent

AI job search

Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!