Join to apply for the Projektreferent*in Qualitätsmanagement und Akkreditierungen (m/w/d)  role at Ostfalia - University of Applied Sciences  
 Die Zentrale Serviceeinrichtung Hochschulentwicklung und Qualitätsmanagement am Campus Wolfenbüttel sucht zum nächstmöglichen Termin eine*n Projektreferent*in Qualitätsmanagement und Akkreditierungen (m/w/d). 
 Vergütung: EG 13 TV-L. Umfang: 29,85 Std./Woche. Befristung: bis zum  . Beginn: nächstmöglicher Termin. Standort: Wolfenbüttel. Mit zwölf Fakultäten, rund 10.000 Studierenden und 1.000 Beschäftigten zählt die Ostfalia zu den größten Fachhochschulen in Niedersachsen. 
 Aufgabenbereich 
  - Erarbeitung, Einführung und Überprüfung von Qualitätssicherungsinstrumenten und Regelkreisen zur Verbesserung der Studienbedingungen und -strukturen 
  - Vorbereitung von Akkreditierungen flexibler und fach- sowie fakultätsübergreifender Studienmodelle, insbesondere die Überprüfung didaktischer und curricularer Konzepte anhand der rechtlichen Vorgaben und der Kriterien des Akkreditierungsrates 
  - Erarbeitung eines Vorschlags zur Gremienstruktur für beteiligte Fakultäten, Begleitung der Beschlussfassung in den relevanten Hochschulgremien (Studienkommission des Senats, Senat und Präsidium) mit anschließender Antragstellung beim Ministerium 
  - Klärung und Schaffung struktureller Voraussetzungen für Microdegrees an der Hochschule 
  - Überprüfung von Konzepten zur Anrechenbarkeit studentischer Leistungen in der Studieneingangsphase auf ihre Akkreditierbarkeit 
  - Entwicklung eines Evaluationskonzepts für die Studieneingangsphase, insbesondere nach Abschluss der Studieneingangsphase der 1.Kohorte 
  - Überprüfung von HyFlex-Lernmodellen auf ihre Akkreditierbarkeit 
  - Regelmäßige Abstimmung mit der Projektkoordination 
   
 Sie bringen mit 
  - Studium mit Master- oder Diplomabschluss im Bereich der Bildungswissenschaften, Qualitätsentwicklung, Soziologie, Psychologie o. ä 
  - Sehr gute Kenntnisse im Qualitätsmanagement 
  - Erfahrungen mit Evaluationsprozessen und -Verfahren sowie Kenntnisse von Methoden und Techniken der empirischen Sozialforschung 
  - Erfahrungen mit Akkreditierungsprozessen an Hochschulen 
  - Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit 
  - Erfahrungen in der Gremienarbeit 
  - Verständnis für rechtliche und administrative Vorgaben und Texte 
   
 Sofern Sie über einen ausländischen Hochschulabschluss verfügen, weisen wir auf das Erfordernis einer Zeugnisbewertung in Langfassung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen hin:  
 Wir bieten Ihnen 
  - Eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit im lebendigen Umfeld einer Hochschule 
  - Ein ergonomisch und modern ausgestatteter Arbeitsplatz 
  - Eine tarifliche Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine zusätzliche Altersversorgung durch die VBL 
  - Zahlung vermögenswirksamer Leistungen 
  - 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester 
  - Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle sowie Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten 
  - Betriebliche Gesundheitsförderung (z. B. Gesunde Ostfalia) und Teilnahme an unserem vielfältigen Hochschulsportprogramm 
  - Fortbildungsmöglichkeiten (z. B. HüW, ZeLL), Personalentwicklung sowie Bildungsurlaub 
  - Möchten Sie wissen, wie es ist, an der Ostfalia zu arbeiten? Klicken Sie hier 
   
 Die Arbeitszeit beträgt 29,85 Stunden/Woche (75 %). 
 Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV‑L. 
 Auf Grundlage des Niedersachsenischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) arbeitet die Ostfalia daran, in allen Entgeltgruppen ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis zu erreichen. Männer sind in dieser Entgeltgruppe an unserer Hochschule unterrepräsentiert, daher sind Bewerbungen von Männern für diese Stelle besonders erwuenscht. 
 Bei gleicher Eignung stellen wir schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt ein. Denken Sie bitte an den entsprechenden Hinweis in Ihrem Bewerbungsanschreiben oder Lebenslauf. 
 Bewerben Sie sich bis zum  ! 
 Nähere Informationen können Sie gern bei Dipl.-Biol. Constanze Bethmann erfragen. 
  #J-18808-Ljbffr