Promotionsstelle (75%) in Graduiertenvorhaben - AI in Education (Saarbrücken)

Stellenbeschreibung:

Überblick

Die Universität des Saarlandes ist eine Campus-Universität, die international bekannt ist durch ihre ausgeprägte Forschungsorientierung. Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und die Schaffung idealer Bedingungen für Forschung und Lehre stehen im Mittelpunkt. Als Teil der Universität der Großregion ermöglicht die Universität des Saarlandes einen universitätsübergreifenden Austausch zwischen den Disziplinen über Ländergrenzen hinweg. Die Universität des Saarlandes ist mit ihren rund 17.000 nationalen und internationalen Studierenden in über hundert Studienfächern gelebte Vielfalt. Sie ist eine familienfreundliche Hochschule und mit mehr als 4.000 Mitarbeitenden eine der größten Arbeitgeberinnen in der Region.

Wir bieten zum für das Graduiertenkolleg (GRK) „Diagnostic and instructional support in AI based learning scenarios“ folgende Stelle an:

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Kennziffer W2737, Vergütung nach TV-L, Entgeltgruppe E13 TV- L, Beschäftigungsdauer: 3 Jahre, Beschäftigungsumfang: 75 % der tariflichen Arbeitszeit

Arbeitsbereich

Das Graduiertenprogramm „Diagnostic and instructional support in AI based learning scenarios“ untersucht Rahmenbedingungen und Einsatzmöglichkeiten KI-basierter Systeme zur Diagnose und Förderung von Lernprozessen beispielsweise beim Lernen mit Neuen Medien aus psychologischer und bildungswissenschaftlicher Perspektive. Es verbindet in einem multimethodalen Ansatz quantitative und qualitative Methoden der empirischen Bildungsforschung und der Learning Analytics. Für das Forschungsprojekt 1 (KI-gestützte Diagnostik effektiven strategischen Verhaltens und KI-gestütztes adaptives Strategietraining beim Komplexen Problemlösen; s.u.) bieten wir eine Promotionsstelle an.

Ziel des Projektes ist es auch, in einem Verbund aller Teildisziplinen der Bildungswissenschaften einen gemeinsamen Forschungs- und Anwendungsschwerpunkt voranzutreiben. Die Promotionsstellen bieten die einmalige Chance, in einem anregenden wissenschaftlichen Kontext mitzuarbeiten.

Wir bieten ein umfassendes, qualitativ hochwertiges Qualifizierungs- und Betreuungsprogramm für die Promovierenden im Graduiertenkolleg, einschließlich einer wissenschaftlichen und methodischen Ausbildung, die für eine akademische, aber auch für eine nichtakademische Laufbahn förderlich ist. Gemeinsame Aktivitäten für die Promovierenden und Veranstaltungen für alle Kollegiaten sollen die Zusammenarbeit und Kommunikation fördern. Zusätzlich zum Umfeld des Graduiertenkollegs wird jede*r Promovierende*r in die Gruppe seines*s/ihrer*s Promotionsbetreuer*in integriert.

Das Projekt startet mit einer Gruppe von fünf Promotionsprojekten, die ergänzt werden um Promotionsvorhaben von Mitarbeitenden an den beteiligten Lehrstühlen. Ihre Aufgabe ist es, Forschung mit internationaler Relevanz in den Forschungsbereichen des Graduiertenkollegs durchzuführen. Ihr Promotionsprojekt entwickeln Sie gemeinsam mit Ihren Betreuenden im Rahmen des Forschungsprogramms des GRK. Die Stelle ist so konzipiert, dass Sie innerhalb von drei Jahren promovieren können.

Forschungsprojekte und teilnehmende Forschende:

  1. F1: KI-gestützte Diagnostik effektiven strategischen Verhaltens und KI-gestütztes adaptives Strategietraining beim Komplexen Problemlösen (Sparfeldt)
  2. F2: Personalisierte Interventionen zur Steigerung der bewegungsspezifischen Selbstwirksamkeit: Ein KI-gestützter Förderungsansatz (Stark)
  3. F3: Förderung des Selbstregulierten Lernens von Studierenden: Potentiale KI-gestützter Feedbacksysteme (Perels)
  4. F4: Kollaborative Wissenskonstruktion mit multiplen, verteilten Repräsentationen in peer-to-peer vs. peer-to-AI Kollaboration (Brünken)
  5. F5: Wissens-Ko-Konstruktion in Systemen hybrider Intelligenz: Der Einfluss von generativen KI-basierten Konversationsagenten auf den (gemeinsam) investierten mental effort (Weinberger)

Im Forschungsprojekt 1 soll im ersten Schritt anhand vorliegender Daten eine KI-gestützte Diagnostik effektiven strategischen Verhaltens beim Komplexen Problemlösen entwickelt und optimiert werden, um anschließend und daran anknüpfend im zweiten Schritt ein KI-gestütztes adaptives Strategietraining mit dem Ziel erfolgreich(er)en Komplexen Problemlösens zu entwickeln und zu evaluieren.

Ihr Profil

  • abgeschlossenes Hochschulstudium in Psychologie, Empirische Bildungsforschung, Educational Technology oder eines verwandten Faches (abgeschlossener Master-Abschluss)
  • Sprachkenntnisse (gemäß GER): Deutsch, Englisch C1
  • Enthusiasmus für bildungswissenschaftliche und psychologische Forschung und Interesse am Forschungsschwerpunkt des Kollegs
  • Sehr gute methodische Fähigkeiten (quantitative und/oder qualitative) und die Bereitschaft, sich diesbezüglich weiterzuentwickeln
  • Hohe Affinität zu digitalen Technologien und deren Anwendung im bildungswissenschaftlichen Kontext
  • Freude am zuverlässigen, selbstständigen und engagierten Arbeiten
  • Interesse an der Entwicklung und Umsetzung von Forschungsideen im Team
  • Bereitschaft, Kriterien der offenen und transparenten Forschung (Open Science) in der eigenen Forschung umzusetzen (z. B. Präregistrierungen, offene Materialien, Code und Daten)

Wir bieten Ihnen

  • flexible Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u.a. die Möglichkeit zur Telearbeit
  • sicherer und zukunftsorientierter Arbeitsplatz mit attraktiven Konditionen
  • umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (wie z.B. Sprachkurse)
  • attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie z. B. Hochschulsport
  • zusätzliche Altersvorsorge (RZVK)
  • vergünstigte Fahrkarte für öffentliche Verkehrsmittel (Job-Ticket)

Wir freuen uns unter Angabe der Kennziffer W2737 auf Ihre aussagekräftige (schriftliche) Bewerbung bis zum an:

Universität des Saarlandes
Herrn Prof. Dr. Jörn Sparfeldt
Bildungswissenschaften
Gebäude A5 4
66123 Saarbrücken
E-Mail:

Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitten reichen Sie nur Kopien ein und verzichten Sie auf Hefter o. Ä.

Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden. Ihre Ansprechperson: Herr Prof. Dr. Jörn Sparfeldt,

Die Eingruppierung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen in die jeweilige Entgeltgruppe TV-L.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, wird vor der Einstellung ein Nachweis über die Gleichwertigkeit dieses Abschlusses mit einem deutschen Abschluss durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) benötigt. Bitte beantragen Sie diesen ggf. rechtzeitig. Nähere Informationen finden Sie unter Kosten für die Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch bei der Universität des Saarlandes können, ebenso, wie Kosten für eine etwaige Zeugnisbewertung der ZAB, grundsätzlich leider nicht erstattet werden.

Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die Universität des Saarlandes strebt nach Maßgabe ihres Gleichstellungsplanes eine Erhöhung des Anteils von Frauen an. Menschen mit Schwerbehinderung sind ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen und werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Universität des Saarlandes (UdS) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der UdS zur Kenntnis genommen haben.

#J-18808-Ljbffr
NOTE / HINWEIS:
EnglishEN: Please refer to Fuchsjobs for the source of your application
DeutschDE: Bitte erwähne Fuchsjobs, als Quelle Deiner Bewerbung

Stelleninformationen

  • Typ:

    Vollzeit
  • Arbeitsmodell:

    Vor Ort
  • Kategorie:

  • Erfahrung:

    2+ years
  • Arbeitsverhältnis:

    Angestellt
  • Veröffentlichungsdatum:

    03 Nov 2025
  • Standort:

    Saarbrücken

KI Suchagent

AI job search

Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!