Technische Universität München (Technical University of Munich)

Promotionsstelle (m/w/d) für Monitoring von Pathogene im Wasser

Stellenbeschreibung:

Overview

Der Lehrstuhl für Analytische Chemie und Wasserchemie (IWC) an der TUM School of Natural Sciences sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Doktorand (m/w/d) für das EU-Projekt UrbaQuantum, das von PD Dr. Michael Seidel geleitet wird. Die Position ist zunächst als E13 / 65% für 3 Jahre zu besetzen. Der Lehrstuhl ist am Forschungscampus Garching im Department of Chemistry der TUM School of Natural Sciences ansässig. Das Forschungsprofil der Arbeitsgruppe Bioanalytics & Microanalytical Systems liegt im Bereich der schnellen Anreicherung und Bestimmung von diversen Analyten in Wasser, Luft, Lebensmitteln oder Körperflüssigkeiten im Rahmen von One Health.

Ihre Aufgaben

  • Synthese und Funktionalisierung von Epoxy-basierten makroporösen Monolithen
  • Filtrationsexperimente mit Bakterien und Viren
  • Molekularbiologisches Arbeiten (Primer-Design, haRPA auf DNA-Microarrays, DNA-/RNA-Extraktion)
  • Quantitative Bestimmung von Bakterien und Viren über die Microarray-Analyseplattform MCR-R

Ihr Profil

  • Hervorragender Masterabschluss im Bereich Chemie, Biochemie, Molekulare Biotechnologie oder Umweltingenieurwesen
  • Hohe Eigenmotivation zur Erreichung der Promotion
  • Fachkenntnisse für chemisches, bioanalytisches oder mikrobiologisches Arbeiten im Labor
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Analytische, kreative und lösungsorientierte Denkweise

Wir bieten

  • Sie erlernen umfassend hochmoderne Techniken im Bereich der Bioanalytik, Oberflächenchemie, Mikrofluidik, Chemilumineszenz-Messtechnik, Filtrationstechnik, Mikrobiologie und Molekularbiologie
  • Projekttätigkeit im europäischen Umfeld
  • Ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet im Bereich der anwendungsnahen Spitzenforschung
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen des Graduate Center NAT
  • Eine wertschätzende und kollegiale Arbeitsatmosphäre mit flachen Hierarchien und viel Platz zum selbständigen, kreativen Arbeiten

Chancengleichheit und Diversität

Das IWC setzt sich für Chancengleichheit, Vielfalt und ein respektvolles Miteinander ein. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Menschen mit Schwerbehinderung oder diesen gleichgestellten Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Kontakt und Bewerbung

Bei Fragen zur ausgeschriebenen Position wenden Sie sich gerne an: PD Dr. Michael Seidel, oder senden Sie ihm direkt Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen als PDF-Datei zu.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Hinweis zum Datenschutz
Im Rahmen Ihrer Bewerbung um eine Stelle an der Technischen Universität München (TUM) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 DSGVO zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der TUM zur Kenntnis genommen haben.

#J-18808-Ljbffr
NOTE / HINWEIS:
EnglishEN: Please refer to Fuchsjobs for the source of your application
DeutschDE: Bitte erwähne Fuchsjobs, als Quelle Deiner Bewerbung

Stelleninformationen

  • Typ:

    Vollzeit
  • Arbeitsmodell:

    Vor Ort
  • Kategorie:

  • Erfahrung:

    2+ years
  • Arbeitsverhältnis:

    Angestellt
  • Veröffentlichungsdatum:

    04 Nov 2025
  • Standort:

    München

KI Suchagent

AI job search

Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!