LMU Klinikum
Prospektive Längsschnittstudie zu Depressionen im Kindes- und Jugendalter
LMU Klinikum München
Stellenbeschreibung:

    Prospektive Längsschnittstudie zu Depressionen im Kindes- und Jugendalter

    Deutsch:

    Die Depression ist eine schwerwiegende psychische Erkrankung , die ihren Beginn häufig im Jugendalter hat und zu den häufigsten psychischen Störungen in diesem Altersbereich gehört. Die Erkrankung weist eine hohe Rückfallwahrscheinlichkeit auf und wird durch ein komplexes Zusammenspie l aus einer biologischen Diathese sowie belastenden Lebensereignissen und Umgebungsfaktoren verursacht. Bisher ist vor allem für das Kindes- und Jugendalter noch unzureichend geklärt, welche Faktoren dazu beitragen, dass bestimmte Personen eine oder mehrere depressive Episoden in ihrem Leben durchlaufen.

    Bei der Entstehung von depressiven Erkrankungen ist nachgewiesen, dass Umwelteinflüsse mit der genetischen Prädisposition interagieren . Die genetische Prädisposition moderiert die Auswirkung von Umwelteinflüssen, aber auch Life-Events können durch epigenetische Veränderungen Einfluss auf die Vulnerabilität nehmen.

    Bei den meisten aktuellen Studien zur Genetik bzw. Epigenetik der Depression handelt es sich um Fall-Kontroll-Studien oder um Studien zu epigenetischen Veränderungen vor und nach medikamentöser Behandlung.

    Insbesondere fehlen Studien zum Verlauf der Depression bei Kindern und Jugendlichen , die neben klinischen und demographischen auch genetische und epigenetische Einflussfaktoren auf den Verlauf untersuchen .

    Bislang gibt es auch noch keine Verlaufsstudien, die epigenetische Veränderungen nach einem konstanten, mehrjährigen Intervall nach einer depressiven Episode untersucht haben. Durch eine erneute Erhebung epigenetischer Korrelate kann untersucht werden, wie lange die Auffälligkeiten, die bei akut depressiv erkrankten PatientInnen in der Epigenetik zu finden sind noch persistieren und ob diese reversibel sind.

    Somit sind Ziele des Projekts:

    • zu untersuchen, welche klinischen und demographischen Faktoren, Umweltvariablen sowie (epi-)genetischen Faktoren den Verlauf der Depression im Kindes- und Jugendalter beeinflussen
    • epigenetische Veränderungen jährlich über einen Zeitraum von 5 Jahren in einer Stichprobe ehemals depressiver Kinder und Jugendlicher zu erfassen.

    Deutsch:

    Es werden Kinder und Jugendliche in die Studie eingeschlossen, die das erste Mal an einer Depression erkrankt sind oder sich das erste Mal wegen einer Depression in Behandlung begeben haben.

    Die StudienteilnehmerInnen werden einmal jährlich über einen Zeitraum von 5 Jahren zu einem Studientermin eingeladen. In der Studie sollen klinische (z.B. Komorbiditäten, Schweregrad der ersten depressiven Episode), demographische (z.B. Geschlecht, sozioökonomischer Status), (epi-) genetische Faktoren sowie Lebensereignisse (z.B. traumatische oder belastende Lebensereignisse) hinsichtlich ihres Einflusses auf den Depressionsverlauf bei Kindern und Jugendlichen untersucht werden . In unserer Studie soll eine große Bandbreite möglicher Einflussfaktoren erfasst werden. Als Outcome-Maße dienen beispielsweise eine weitere Depressionsdiagnose, die Zeit bis zum Rückfall, die Depressionsschwere der weiteren Episoden, der Anteil an depressionsfreier Zeit, die Lebensqualität und Komorbidität.

    Die Studienteilnahme besteht aus einem Termin pro Jahr. Dabei wird ein diagnostisches Interview und eine Blutentnahme durchgeführt. Zudem füllen die ProbandInnen eine Reihe von Fragebögen aus.

    Teilnehmende gesucht!

    Für die Studie werden 8-18-jährige Kinder und Jugendliche gesucht die zum ersten Mal im Leben an einer depressiven Episode erkrankt sind oder sich erst vor kurzem zum ersten Mal wegen einer depressiven Symptomatik in Behandlung begeben haben.

    #J-18808-Ljbffr
NOTE / HINWEIS:
EnglishEN: Please refer to Fuchsjobs for the source of your application
DeutschDE: Bitte erwähne Fuchsjobs, als Quelle Deiner Bewerbung
Stelleninformationen
  • Typ:

    Vollzeit
  • Arbeitsmodell:

    Vor Ort
  • Kategorie:

    Development & IT
  • Erfahrung:

    2+ years
  • Arbeitsverhältnis:

    Angestellt
  • Veröffentlichungsdatum:

    19 Aug 2025
  • Standort:

    München
KI Suchagent
AI job search

Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!