in Zusammenleben als Paar oder Familie birgt Konfliktsituationen. Es gilt, individuelle Interessen und gemeinschaftliches Handeln aufeinander abzustimmen. Zugleich sind die Formen, Beziehungen zu leben, mittlerweile vielfältig geworden. Ebenso nimmt die Zahl alternativer Familienmodelle zu. Um hier für sich den richtigen Weg zu finden, nutzen Paare und Familien zunehmend professionelle Unterstützung. Daher hat sich die Paar- und Familienberatung in den letzten Jahren als anerkanntes Coaching-Feld etabliert und wird zunehmend nachgefragt. Um sich für diese spannende Aufgabe zu qualifizieren, können Sie bei der sgd aus zwei Kursvarianten wählen: Suchen Sie einen ersten Einstieg in das Berufsfeld „Coaching“, empfehlen wir Ihnen unseren Gesamtkurs „Psychologische/r Berater/in – Paar- und Familiencoach“. Er befähigt Sie zu qualifizierten Einzel-Coachings und enthält zudem eine Spezialisierung auf das Coaching von Paaren und Familien. Sie haben bereits einen Abschluss als Personal Coach bei uns oder anderweitig erworben? Dann belegen Sie unseren Aufbaukurs „Paar- und Familiencoach“ und erweitern Sie Ihr Wirkungsfeld. Dieser Lehrgang umfasst die Lerninhalte des Grundkurses „Psychologische/r Berater/in – Personal Coach“ wie auch der Spezialisierung „Paar- und Familiencoach“. Im Gegensatz zu einer getrennten Buchung beider Kurse sparen Sie mit dem Gesamtkurs Zeit und Geld.
Mit diesem Fernlehrgang qualifizieren Sie sich für ein spannendes und bereicherndes Berufsfeld. Als „Psychologische/r Berater/in – Paar- und Familiencoach“ sind Sie ein einfühlsamer Coaching‑Partner für Einzelpersonen, Paare und Familien. Dabei sind Ihre Einsatzmöglichkeiten vielfältig: Sie können Ihre Tätigkeit sowohl in einem festen Anstellungsverhältnis (z. B. in einer beratenden Einrichtung) als auch freiberuflich ausüben.
Psychologische Beratung – Personal Coaching
Paar- und Familiencoaching
Keine besonderen Voraussetzungen bei privater Nutzung des Kurses. Für eine berufliche Tätigkeit als Coach sollten Sie mindestens 23 Jahre alt sein und über einen mittleren Bildungsabschluss verfügen. Sie sollten psychisch gesund sein. Wenn Sie sich momentan selbst in einer Therapie befinden, benötigen wir eine Bestätigung Ihres Therapeuten, dass Sie die Verantwortung für die Teilnahme am Fernstudium und am Seminar selbst übernehmen können.
Für die Nutzung des sgd‑OnlineCampus benötigen Sie lediglich einen Computer mit Internetzugang. Auf Ihrem Tablet oder Smartphone können Sie auch unsere sgd‑Campus‑App nutzen.
Dauer / Aufwand
19 Monate / ca. 10 Stunden pro Woche
Betreuungsdauer
31 Monate
Sie haben jederzeit Zugang zum sgd‑OnlineCampus. Diesen können Sie als Übungsplattform nutzen (Infos, Chats, Foren). Die Nutzung ist nicht erforderlich, um das Lehrgangsziel zu erreichen.
#J-18808-LjbffrTyp:
VollzeitArbeitsmodell:
Vor OrtKategorie:
Erfahrung:
2+ yearsArbeitsverhältnis:
AngestelltVeröffentlichungsdatum:
05 Nov 2025Standort:
Darmstadt
Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!