Beim Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland ist in der Zentralstelle für Ausländisches Bildungswesen (Abteilung VI - ZAB) in der Unterabteilung 4: Berufliche Anerkennung – Gutachten ab dem am Dienstort Bonn die nachstehend aufgeführte Stelle zu besetzen:
Entg.Gr. 15 TV-L
100 % der Wochenarbeitszeit (39,4 Stunden)
unbefristet
Kennziffer 97/25
Die ZAB
Im Auftrag der Länder der Bundesrepublik Deutschland bewertet die ZAB Bildungsnachweise aus dem Ausland für Behörden und Privatpersonen, unterstützt andere Stellen bei der Bewertung und Anerkennung von ausländischen Bildungsqualifikationen und stellt Informationen zu Bildungssystemen aus aller Welt bereit. Unsere rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besitzen Kenntnisse in über 55 Sprachen sowie Landes- und Fachkenntnisse über Bildungssysteme in mehr als 180 Staaten. Diese Fachkompetenz, in einem Hause vereint, ist in Deutschland einmalig.
In der Unterabteilung VI 4 „Berufliche Anerkennung – Gutachten“, welche derzeit sieben Referate und ca. 90 Personen umfasst, werden für die in Deutschland mit Anerkennungsfragen befassten Behörden und Stellen ausländische Berufsqualifikationen im Einzelfall begutachtet. Das Referat VI 4 F ist hierbei mit der gesamten Bandbreite landesrechtlicher Berufe befasst, darunter fallen z.B. alle Lehramtsqualifikationen und Erzieherberufe, aber auch Architekten und Architektinnen und die Ingenieursberufe. Die eingehenden Anfragen umfassen Echtheitsprüfungen, die Feststellung der Referenzqualifikation und die inhaltliche Gleichwertigkeitsprüfung sowie viele andere Fragen rund um die genannten Berufsqualifikationen. Referat VI 4 F umfasst 17 Personen.
Als Teil unseres internationalen Teams tragen sie als Referatsleitung in der Unterabteilung 4 maßgeblich dazu bei, dass Inhaberinnen und Inhaber ausländischer Berufsqualifikationen nach einheitlichen und transparenten Kriterien auf Basis der geltenden Rechtsgrundlagen die bestmögliche Anerkennung ihrer Qualifikationen erhalten.
Weitere Informationen über die ZAB finden Sie unter
Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches, herausforderndes und sehr verantwortungsvolles Aufgabengebiet. Die Stelle umfasst die folgenden Aufgaben:
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum über unser Online-Bewerbungsportal!
Als Ansprechpartnerinnen stehen Ihnen für fachliche Fragen Frau Carola Dörfler (Tel.: ) und für personalrechtliche Fragen Frau Lenzen (Tel.: ) gerne zur Verfügung. Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Auswahlverfahren erhalten Sie unter
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei. Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei.
Die Auswahlentscheidung wird im Rahmen eines strukturierten Auswahlverfahrens getroffen. Ein Anforderungsprofil kann auf Wunsch eingesehen werden.
Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
In unserem Hause schätzen wir Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen ‒ unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Orientierung.
#J-18808-LjbffrTyp:
VollzeitArbeitsmodell:
Vor OrtKategorie:
Erfahrung:
2+ yearsArbeitsverhältnis:
AngestelltVeröffentlichungsdatum:
05 Nov 2025Standort:
Bonn
Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!

