Der BUND Dresden sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Referent:in Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d) , befristet bis Juni 2028 , 20 Stunden/Woche mit möglicher Aufstockung im Projekt: „Naturschutzbezogene Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit BUND Dresden“
Der BUND Dresden setzt seit 2013 Biotoppflegemaßnahmen auf Flächen in Dresden, Radebeul und im Erzgebirgskreis um. Die Pflegeflächen sind Berg-Mähwiesen Streuobstwiesen, Binnendünen mit Sandmagerrasen, Kalksteinbrüche, hochmontane Bergwiesen, Hochstauden- und Quellfluren. Die Maßnahmen werden in der Regel unter Mitwirkung ehrenamtlich Engagierter durchgeführt und sind sehr erfolgreich. Während die Pflegemaßnahmen im Ergebnis als sehr gut eingeschätzt werden, möchte der BUND Dresden die Potenziale für Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit weiter erschließen. Viele Menschen verstehen noch nicht, warum Pflegemaßnahmen, wie Mahd, Entbuschen und Zurückdrängen bestimmter Arten notwendig zum Erhalt der Artenvielfalt sind. Vielen Menschen sind die Nutzungs- und Zielkonflikte im Natur- und Artenschutz nicht bekannt. Viele Menschen können in ihrem Alltag keinen oder kaum Bezug zu Themen des Natur- und Artenschutzes herstellen. Hier setzt das Projekt mit einer Kombination aus Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit an.
Aufgabenbereiche
- Konzeptionelle und inhaltliche Koordination des Projekts unterstützt von Kolleg:innen und der Geschäftsleitung
- Stärkung der naturschutzbezogenen Öffentlichkeitsarbeit (und Bildungsarbeit in Zusammenarbeit mit Kolleg:innen) für alle Pflegeflächen des BUND Dresden und Vermittlung von Arten- und Biotopkenntnissen, Bedarfen und Handlungsansätzen von Naturschutzmaßnahmen in Ergänzung zur praktischen Arbeit gemeinsam mit Fachkolleg:innen
- Konzeption von Öffentlichkeitsmaßnahmen zur Verbesserung der Wirkung der Aktivitäten
- Aktivierung von Menschen für ehrenamtliche Naturschutzarbeit und enge Zusammenarbeit mit AG „Naturschutz in der Stadtpolitik“ und AG „Praktischer Naturschutz“
- Abstimmung mit der allgemeinen Öffentlichkeitsarbeit des BUND Dresden
- Anleitung von Bundesfreiwilligendienstleistenden und ggf. Praktikant:innen
- die Möglichkeit, Naturschutzthemen und -aktivitäten sichtbar zu machen
- wöchentliche Arbeitszeit von 20 h/Woche mit möglicher Aufstockung ab Frühjahr 2026
- flexible Arbeitszeiten im zentralen Büro in der Dresdner Neustadt; Home-Office möglich
- flache Hierarchien mit viel Raum zur eigenen Gestaltung und kollaborativem Arbeiten in einem motivierten Team in familiärer Atmosphäre
- Die Vergütung erfolgt nach Haustarif des BUND Sachsen
- Dienstlaptop
- 30 Tage Urlaub im Jahr sowie drei Bildungstage pro Jahr
- befristete Stelle im Rahmen der Projektlaufzeit: nächstmöglich –
Wir wünschen uns
- Hochschulabschluss (Bachelor oder Master) in Sozial-, Politik-, Kommunikations- oder Wirtschaftswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation in Verbindung mit entsprechender Arbeitserfahrung
- Leidenschaft für Naturschutz- und Nachhaltigkeitsthemen sowie das Talent, diese Begeisterung wirksam zu kommunizieren
- Erfahrungen im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Erfahrungen zur Nutzung Sozialer Medien in der Öffentlichkeitsarbeit
- Kommunikations- und Ausdrucksstärke, um effektiv mit BUND-Zielgruppen zu interagieren
- Kenntnisse im Umgang mit gängigen Office-Anwendungen
- Kenntnisse im Umgang mit Grafik- und Bildbearbeitungssoftware (Adobe Photoshop, Adobe Illustrator, GIMP, Canvas o.ä.)
- Organisatorische Fähigkeiten zur Planung, Durchführung und Evaluierung von Veranstaltungen
- Teamfähigkeit
- Sehr gute Fähigkeiten, selbstständig und strukturiert zu arbeiten
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Arbeit in Umweltverbänden und mit Drittmittelprojekten sind von Vorteil (Projektmanagement, Verwaltung Projektbudgets)
Der Arbeitsort ist Dresden, nach Absprache flexibel. Bitte sende Deine aussagekräftige Bewerbung mit Angabe eines möglichen Eintrittsdatums ausschließlich als PDF (max. 4 MB) per Mail bis zum an Bitte beachte, dass Bewerbungsgespräche voraussichtlich am in Präsenz stattfinden.
Arbeitsbeginn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Mit Fragen zur Stellenausschreibung wende Dich bitte an Frau Anja Wittich (Tel. 0351 – (Montag, Mittwoch und Donnerstag) oder
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung und auf mehr Sichtbarkeit von Naturschutzthemen!
#J-18808-Ljbffr