- Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit.
- Möglichkeiten der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten.
- Unterstützung Ihrer Mobilität (JobTicket BW, JobBike BW).
Ihre Aufgaben
- Mitwirkung bei der weiteren Umsetzung der Dachmarke „Das ganze Land zu Tisch. Gute Ernährung für Baden-Württemberg.“
Ihre Voraussetzungen
- erfolgreich abgeschlossenes Studium in einer Fachrichtung, die für die ausgeschriebene Tätigkeit qualifiziert
- Erfahrung im Umgang mit sozialen Medien wie Instagram.
- Erfahrung mit dem CMS-System Pirobase ist von Vorteil.
Wichtige Hinweise
- Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt und diese bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
- Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Fragen?
Fachliche Fragen: Frau Eversberg (0711/ )
Bewerben Sie sich unter der Kennziffer: 5691
Beim Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ist im Referat 65 –Grundsatzangelegenheiten der Ernährung – zum 1. Januar 2026 die Stelle
eine Referentin / eines Referenten (w/m/d)
mit einem Beschäftigungsumfang von 50% bis zum 31. Dezember 2027 zu besetzen.
Die Stellenbesetzung im Wege der Abordnung einer Arbeitnehmerin bzw. eines Arbeitnehmers oder im Rahmen einer befristeten Einstellung.
Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer richtet sich das Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt unter Berücksichtigung aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 13 TV-L.
Aufgabenbereich
Mitwirkung bei der weiteren Umsetzung der Dachmarke „Das ganze Land zu Tisch. Gute Ernährung für Baden-Württemberg.“ durch
- Öffentlichkeitsarbeit u.a. Betreuung der Website bawue-zu-tisch.de und Erstellung von Social Media Beiträgen, Pressemitteilungen, Broschüren etc.
- Initiierung, Planung und Umsetzung von Veranstaltungen wie z.B. Tagungen und Workshops
- Förderung der Zusammenarbeit und des Austausches mit Akteuren vergleichbarer Kampagnen
Eine Änderung der Aufgabenschwerpunkte bleibt vorbehalten.
Voraussetzung
- Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in einer Fachrichtung, die für die ausgeschriebene Tätigkeit qualifiziert. Ein Studienabschluss in Ernährungswissenschaften, Ökotrophologie, Public Health (Nutrition) oder im Bereich Kommunikationswissenschaften, Publizistik oder Journalistik ist von Vorteil.
- Erfahrung im Umgang mit sozialen Medien wie Instagram.
- Erfahrung mit dem CMS-System Pirobase ist von Vorteil.
- Sie verfügen über Eigeninitiative, Entscheidungsfähigkeit und die Fähigkeit, sich schnell in Themen einzuarbeiten und diese zeitgerecht zu bearbeiten.
- Sie sind kreativ, engagiert, kontaktfreudig und teamfähig.
- Sie verfügen über eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit und ein sicheres Auftreten.
Unser Angebot
- Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Umfeld,
- Möglichkeiten der flexiblen Gestaltung von Arbeitszeiten,
- Homeoffice, grundsätzlich bis zu 60%,
- Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln,
- Unterstützung Ihrer Mobilität (JobTicket BW, JobBike BW),
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten,
- Attraktives Firmenfitnessangebot.
Wir möchten den Anteil der Frauen im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt und diese bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese bis zum 19.11 .2025 unter Angabe der Kennziffer 5691 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren: .
Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Eversberg, Tel.: , gerne zur Verfügung.
gez.:
Rüdiger Wegner
Leiter des Personalreferats
#J-18808-Ljbffr