64289 Darmstadt Befristet / Arbeitnehmerüberlassung Veröffentlicht:
Die TU Darmstadt steht für exzellente und relevante Wissenschaft. Die tiefgreifenden globalen Veränderungsprozesse – von Energiewende bis zu Künstlicher Intelligenz – gestalten wir durch herausragende Erkenntnisse und zukunftsweisende Studienangebote entscheidend mit. Unsere Spitzenforschung bündeln wir in drei Feldern: Energy and Environment, Information and Intelligence, Matter and Materials. Als eine in der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main verankerte und sehr stark international geprägte Universität sehen wir uns den europäischen Werten und der europäischen Integration verpflichtet.
Die Forschungsdaten-Services der Universitäts- und Landesbibliothek beraten und unterstützen als Teil der zentralen Anlaufstelle TUdata die Angehörigen der TU Darmstadt zum Thema Forschungsdatenmanagement (FDM). Sie betreiben verschiedene, teils überregional genutzte digitale FDM-Infrastrukturen und entwickeln in mehreren Projekten neue Dienste und Konzepte zum effizienten Management von Forschungsdaten. Zudem unterstützen sie den Austausch zu FDM innerhalb des Netzwerks der TU-weit ernannten FDM-Beauftragten und sind Teil überregionaler FDM-Verbünde wie etwa NFDI4ING und Base4NFDI oder der hessischen Landesinitiative HeFDI.
Im DFG-geförderten Projekt “Applying Interoperable Metadata Standards 2” (AIMS 2, ) wird an der TU Darmstadt gemeinsam mit der RWTH Aachen, der Universität Rostock, der Universität Freiburg sowie dem Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik ein Ansatz zur interoperablen Modellierung fachspezifischer Metadaten weiterentwickelt und an die Anforderungen von Forschenden aus den Materialwissenschaften und der Physik angepasst. Zudem wird in dieser 2. Förderphase eine unterstützende Plattform zum Erstellen, Teilen und Nachnutzen von Metadatenprofilen weiter ausgebaut und die Verwendung von semantisch reichen Metadatenprofilen in die Arbeitsabläufe und Werkzeuge der genannten Disziplinen integriert.
Wir suchen daher eine:n Forschungsdaten-Referent:in innerhalb der Abteilung IT, Forschung & Entwicklung mit Schwerpunkt auf die semantische Metadatenmodellierung und deren Vermittlung.
Sie verfügen über
Die Technische Universität Darmstadt bietet vielfältige und herausfordernde Aufgaben, eigenverantwortliches Arbeiten, aktuelle Technologien, gute kollegiale und partnerschaftliche Zusammenarbeit, bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten und eine individuelle Personalentwicklung.
Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Webseite.
Arbeitgeber: Technische Universität Darmstadt
ID der Stellenausschreibung: c1d8309a-f480-47fb-bf53-98c73e
#J-18808-LjbffrTyp:
VollzeitArbeitsmodell:
Vor OrtKategorie:
Erfahrung:
2+ yearsArbeitsverhältnis:
AngestelltVeröffentlichungsdatum:
04 Nov 2025Standort:
Darmstadt
Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!