Referent:in (w/m/d) für Forschungsdatenmanagement im Bereich der semantischen Metadatenmodellie[...]

GoHiring GmbH Darmstadt

Stellenbeschreibung:

Referent:in (w/m/d) für Forschungsdatenmanagement im Bereich der semantischen Metadatenmodellierung und deren Vermittlung

64289 Darmstadt Befristet / Arbeitnehmerüberlassung Veröffentlicht:

Die TU Darmstadt steht für exzellente und relevante Wissenschaft. Die tiefgreifenden globalen Veränderungsprozesse – von Energiewende bis zu Künstlicher Intelligenz – gestalten wir durch herausragende Erkenntnisse und zukunftsweisende Studienangebote entscheidend mit. Unsere Spitzenforschung bündeln wir in drei Feldern: Energy and Environment, Information and Intelligence, Matter and Materials. Als eine in der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main verankerte und sehr stark international geprägte Universität sehen wir uns den europäischen Werten und der europäischen Integration verpflichtet.

Über unseren Bereich

Die Forschungsdaten-Services der Universitäts- und Landesbibliothek beraten und unterstützen als Teil der zentralen Anlaufstelle TUdata die Angehörigen der TU Darmstadt zum Thema Forschungsdatenmanagement (FDM). Sie betreiben verschiedene, teils überregional genutzte digitale FDM-Infrastrukturen und entwickeln in mehreren Projekten neue Dienste und Konzepte zum effizienten Management von Forschungsdaten. Zudem unterstützen sie den Austausch zu FDM innerhalb des Netzwerks der TU-weit ernannten FDM-Beauftragten und sind Teil überregionaler FDM-Verbünde wie etwa NFDI4ING und Base4NFDI oder der hessischen Landesinitiative HeFDI.

Im DFG-geförderten Projekt “Applying Interoperable Metadata Standards 2” (AIMS 2, ) wird an der TU Darmstadt gemeinsam mit der RWTH Aachen, der Universität Rostock, der Universität Freiburg sowie dem Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik ein Ansatz zur interoperablen Modellierung fachspezifischer Metadaten weiterentwickelt und an die Anforderungen von Forschenden aus den Materialwissenschaften und der Physik angepasst. Zudem wird in dieser 2. Förderphase eine unterstützende Plattform zum Erstellen, Teilen und Nachnutzen von Metadatenprofilen weiter ausgebaut und die Verwendung von semantisch reichen Metadatenprofilen in die Arbeitsabläufe und Werkzeuge der genannten Disziplinen integriert.

Wir suchen daher eine:n Forschungsdaten-Referent:in innerhalb der Abteilung IT, Forschung & Entwicklung mit Schwerpunkt auf die semantische Metadatenmodellierung und deren Vermittlung.

Informationen zur Stelle

  • Besetzung: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Befristung: Befristet (3 Jahre)
  • Einsatzort: Darmstadt
  • Bewerbungsfrist:

Ihre Aufgaben

  • Mitarbeit im Drittmittelprojekt AIMS 2
  • Modellierung fachspezifischer Metadatenprofile
  • Weiterentwicklung des Modellierungsansatzes
  • Koordination der Entwicklung von nachnutzbaren, fachspezifischen Metadatenprofilen in enger Zusammenarbeit mit Forschenden aus den Bereichen Materialwissenschaften, Physik und Ingenieurwissenschaften
  • Training & Vermittlung
  • Durchführung von Schulungen und Trainings zum Modellierungsansatz und zur Nutzung der AIMS-Plattform
  • Erstellung von niedrigschwelligen Lernressourcen zum selbständigen Lernen
  • Konzeption interaktiver Hilfefunktionen der AIMS-Plattform, ggf. unter Nutzung KI-basierter Ansätze
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Vermittlung der Projektergebnisse in relevanten Communities, insbesondere innerhalb der Nationalen Forschungsdaten-Infrastruktur (NFDI) und dem FDM-Netzwerk der TU Darmstadt

Sie verfügen über

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder vergleichbar) in einem natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Fach oder einer artverwandten Fachrichtung oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
  • eine abgeschlossene Promotion oder alternative relevante Berufserfahrung ist von Vorteil
  • Starke Affinität zu digitalem Datenmanagement und Freude an Unterstützung der Wissenschaft im Bereich Forschungsdatenmanagement
  • Erfahrung im Bereich Dokumentation von Forschungsdaten durch Metadaten
  • Von Vorteil sind Kenntnisse von relevanten Metadatenstandards und Ontologien sowie RDF und SHACL, andernfalls Bereitschaft, sich in diesen Bereich einzuarbeiten
  • Methodisch-didaktische Kenntnisse zur Durchführung von Veranstaltungen (insbesondere Workshops) und zur Erstellung von Dokumentations- und Schulungsmaterialien
  • Fähigkeit zur transparenten Darstellung und Vermittlung von komplexen Inhalten
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Hohes Servicebewusstsein im Umgang mit Forschenden sowie freundliches und sicheres Auftreten
  • Selbständige, gut organisierte Arbeitsweise und analytisches Denken
  • Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch (schriftlich und mündlich)
  • Bereitschaft zu Dienstreisen

Die Technische Universität Darmstadt bietet vielfältige und herausfordernde Aufgaben, eigenverantwortliches Arbeiten, aktuelle Technologien, gute kollegiale und partnerschaftliche Zusammenarbeit, bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten und eine individuelle Personalentwicklung.

  • Entfaltung und Gestaltung – Ein umfassendes internes Weiterbildungsangebot sowie Möglichkeiten der Weiterqualifizierung und Entwicklung
  • Urlaub/Bildungsurlaub – 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei Vollzeit) und 5 Tage Bildungsurlaub
  • Nachhaltig und Mobil – Freifahrtberechtigung im gesamten Regionalverkehr in Hessen durch das LandesTicket Hessen nach den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen sowie mobiles Arbeiten
  • Fit und Gesund – kostenlose medizinische Vorsorgeuntersuchungen und umfangreiches vergünstigtes Sportangebot
  • Work-Life-Balance – flexible Arbeitszeitmodelle; Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Altersvorsorge –Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL) nach den jeweils geltenden Bestimmungen
  • Familienfreundlichkeit/Vereinbarkeit Familie/Pflege/Beruf –Kinderbetreuungsangebote sowie Zahlung einer Kinderzulage (gemäß tariflichen Bestimmungen), Ferienangebote

Allgemeine Hinweise / Datenschutz

Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich zu bewerben. Bewerber:innen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Sie finden unsere Datenschutzerklärung auf unserer Webseite.

Arbeitgeber: Technische Universität Darmstadt

ID der Stellenausschreibung: c1d8309a-f480-47fb-bf53-98c73e

#J-18808-Ljbffr
NOTE / HINWEIS:
EnglishEN: Please refer to Fuchsjobs for the source of your application
DeutschDE: Bitte erwähne Fuchsjobs, als Quelle Deiner Bewerbung

Stelleninformationen

  • Typ:

    Vollzeit
  • Arbeitsmodell:

    Vor Ort
  • Kategorie:

  • Erfahrung:

    2+ years
  • Arbeitsverhältnis:

    Angestellt
  • Veröffentlichungsdatum:

    04 Nov 2025
  • Standort:

    Darmstadt

KI Suchagent

AI job search

Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!