Referent*in zur Umsetzung des Konzeptes für Parität (m/w/d)

Stellenbeschreibung:

Overview

Universität Hildesheim Stiftung des öffentlichen Rechts
Im Gleichstellungsbüro ist zum eine Stelle als Referent*in zur Umsetzung des Konzeptes für Parität (m/w/d) (TV-L E 13, 66%) zu besetzen.

Nach der positiven Evaluierung des Konzeptes ist die Stelle des/der Referent*in zur Umsetzung des Konzeptes für Parität (m/w/d) für vier Jahre zu besetzen. Der/Die Stelleninhaber*in unterstützt die hauptamtliche zentrale Gleichstellungsbeauftragte und die nebenamtlichen dezentralen Gleichstellungsbeauftragten bei der Koordination der Einführung und Verankerung der Maßnahmen. Die Beschäftigung erfolgt mit 66% der regulären Arbeitszeit einer/eines Vollbeschäftigten. Die Stellenbesetzung erfolgt vorbehaltlich der Mittelbewilligung aus dem Professorinnenprogramm IV des Bundes und der Länder.

Aufgaben

  • Koordination, Evaluation und Weiterentwicklung von Personalentwicklungsmaßnahmen im Kontext des PP IV
  • die Umsetzung von Gleichstellungsmaßnahmen aus dem Konzept für Parität und dem Gleichstellungsplan in den Fachbereichen in Kooperation mit den dezentralen Gleichstellungsbeauftragten
  • Erstellen von Arbeitshilfen für die dezentralen Gleichstellungsbeauftragten
  • Unterstützen der Gleichstellungsbeauftragten beim Erarbeiten von Konzepten, Instrumenten und Arbeitshilfen im Kontext des geschlechtergerechten Berufungs- und Bleibemanagements
  • Mainstreaming der geplanten Maßnahmen des Gleichstellungsbüros aus intersektionaler Perspektive
  • Aufbereitung und Kommunikation gleichstellungspolitischer Inhalte für Social Media

Voraussetzungen

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in den Sozial- oder Geisteswissenschaften mit einem Fokus auf Gender Studies (Master)
  • Erfahrung in der Gestaltung von Organisations- und Personalentwicklungsprozessen
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Evaluation von Maßnahmen
  • Fähigkeit, sich schnell in neue Themen einzuarbeiten
  • Erfahrung im Erstellen von Konzepten zu gleichstellungspolitischen Themen
  • sehr gutes Kommunikationsvermögen
  • Erfahrung im professionellen Umgang mit sozialen Medien
  • mindestens drei Jahre Berufserfahrung im Bereich der Gleichstellung der Geschlechter und/oder in der Personalentwicklung

Wünschenswert

  • gute Englischkenntnisse
  • Berufserfahrung im Hochschulbereich
  • intersektionale Perspektive (auf Gleichstellungsarbeit)

Hinweise zum Arbeitgeber

Als familiengerechte Hochschule bieten wir ein abwechslungsreiches, interdisziplinäres Aufgabenspektrum, flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und eine Jahressonderzahlung im Rahmen des TV-L. Die Universität Hildesheim legt Wert auf Gender- und Diversitykompetenz. Die Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an. Bewerbungen von Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für im Ausland erworbene Hochschulabschlüsse wird vor der Einstellung eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) als Nachweis über die Gleichwertigkeit benötigt. Bitte beantragen Sie diese ggf. rechtzeitig. Nähere Informationen finden Sie unter

Bewerbung

Für Fragen steht Ihnen die Gleichstellungsbeauftragte Dr. Silvia Lange per E-Mail gern zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Karriereportal bis zum .

#J-18808-Ljbffr
NOTE / HINWEIS:
EnglishEN: Please refer to Fuchsjobs for the source of your application
DeutschDE: Bitte erwähne Fuchsjobs, als Quelle Deiner Bewerbung

Stelleninformationen

  • Typ:

    Vollzeit
  • Arbeitsmodell:

    Vor Ort
  • Kategorie:

  • Erfahrung:

    2+ years
  • Arbeitsverhältnis:

    Angestellt
  • Veröffentlichungsdatum:

    04 Nov 2025
  • Standort:

    Hildesheim

KI Suchagent

AI job search

Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!