Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung im Bereich der Schulverwaltung, haben Lust, die digitale Transformation im Bildungsbereich voran zu treiben und wollen dabei unterstützen, die Schülerinnen und Schüler auf die Anforderungen der modernen Welt vorzubereiten? Funktionierende Netzwerke spielen für Sie auf technischer und teaminterner Ebene eine wichtige Rolle?
Dann sind Sie bei uns richtig!
Im Amt für Bildung und Ausbildungsförderung ist am Dienstort Merseburg eine Stelle als
in Vollzeit zu besetzen. Das unbefristete Arbeitsverhältnis beginnt zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Betreuen der IT-Technik an Schulen
Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit einer abgeschlossenen, mindestens dreijährigen Berufsausbildung im IT-Bereich, z.B. IT-Kauffrau/Kaufmann, Fachinformatiker, Elektroniker für Informationstechnik.
Alternativ verfügen Sie über eine abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung sowie nachweislich mindestens dreijährige Berufserfahrung im IT-Bereich.
Idealerweise haben Sie bereits Grundkenntnisse im BSI Grundschutz, relationale Datenbanksysteme und englische Sprachkenntnisse.
Sie besitzen einen Führerschein mit Fahrerlaubnisklasse B, arbeiten selbständig und zuverlässig und verfügen über ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit und Medienkompetenz. Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit, Kundenorientierung sowie Kritik- und Konfliktfähigkeit runden Ihr Profil ab.
Vorausgesetzt werden mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen Sprache, mindestens auf Niveaustufe B2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden.
Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 8 TVöD-VKA.
Sind Sie bereits im Öffentlichen Dienst tätig und wechseln zu uns, bieten wir Abordnungen zur Erprobung an. Diese Möglichkeit besteht bei Tarifbeschäftigten in Abstimmung mit der abgebenden Behörde.
Die Anerkennung von Berufserfahrungen für die Stufenzuordnungen erfolgen im Rahmen der Möglichkeiten des TVöD-VKA.
Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung ( bis zum 22.07.2025. Nähere Auskünfte zum Anforderungs- und Aufgabenprofil erteilt Ihnen Ihr zukünftiger Vorgesetzter Herr Bielert unter der Telefonnummer 03461 40-2800.
Für Verfahrensfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung steht Ihnen Frau Weber unter der Telefonnummer 03461 40-2147 gern zur Verfügung. Der Landkreis Saalekreis fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Menschen mit Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung angemessen berücksichtigt.
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung ausschließlich unser Onlineportal. Für eine erfolgreiche Bewerbung können nur abgeschlossene Bewerbungsvorgänge mit vollständig hochgeladenen Unterlagen akzeptiert werden. Reise-/Bewerbungskosten und andere Aufwendungen werden nicht erstattet.
i.A. Nancy Schönfelder
Amtsleiterin Personalamt
Typ:
VollzeitArbeitsmodell:
Vor OrtKategorie:
Development & ITErfahrung:
2+ yearsArbeitsverhältnis:
AngestelltVeröffentlichungsdatum:
19 Aug 2025Standort:
Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!