Beim Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) ist mit Wirkung vom 01.01.2026 zur Umsetzung des „Eckpunktepapiers zum Schutz der Insekten in Baden-Württemberg“ im Hinblick auf die Reduktion des Einsatzes chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel im Referat „Pflanzenschutz − Ackerbau, Hopfen, Technik“ die Stelle
einer Sachbearbeiterin/eines Sachbearbeiters (w/m/d)
in der Pflanzenschutzmittelreduktion im Ackerbau
unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Arbeitsort/Dienstsitz ist die Untere Landwirtschaftsbehörde des Landkreises Sigmaringen in Sigmaringen.
Das LTZ ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. Die Einrichtung bearbeitet ein breites Aufgabenspektrum von der angewandten Forschung bis hin zum Wissenstransfer in die Praxis und kooperiert hierbei mit verschiedenen Institutionen im In- und Ausland.
Das Ziel des Landes, den Einsatz chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel zu reduzieren, ist integraler Bestandteil der Umsetzung des „Eckpunktepapiers zum Schutz der Insekten in Baden-Württemberg“, das zur Weiterentwicklung des Volksbegehrens „Rettet die Bienen“ vereinbart wurde. Vor diesem Hintergrund wurde unter der Federführung des LTZ Augustenberg in enger Zusammenarbeit mit anderen Behörden der Landwirtschaftsverwaltung und dem landwirtschaftlichen Berufsstand im Jahr 2020 ein Netzwerk von Muster- und Demonstrationsbetrieben unterschiedlicher Ausrichtung in den verschiedenen Regionen des Landes eingerichtet („Demonstrationsbetriebsnetzwerk Pflanzenschutzmittelreduktion“). In diesen Betrieben sollen das Instrumentarium des Integrierten Pflanzenschutzes konsequent angewandt und gemeinsam mit den Betriebsleitungen praxistaugliche Maßnahmen zur Reduktion des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln entwickelt bzw. erprobt werden. Den Netzwerkbetrieben kommt außerdem eine wichtige Funktion beim Wissenstransfer und als Diskussionsplattform zu.
Außerdem ist zur Ermittlung von Daten über den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ein repräsentatives Betriebsmessnetz in der Landwirtschaft sowie für die Bereiche Forst, Haus- und Kleingarten, öffentliche Grünflächen und Verkehr etabliert worden („Betriebsmessnetz Pflanzenschutzmitteleinsatz“). Die dort gewonnenen Daten sind insbesondere zur Beurteilung der erzielten Fortschritte bei der Reduktion des Pflanzenschutzmitteleinsatzes aufzuarbeiten und für die weiteren Aktivitäten nutzbar zu machen.
Die Tätigkeit umfasst insbesondere folgende Aufgaben:
Typ:
VollzeitArbeitsmodell:
Vor OrtKategorie:
Development & ITErfahrung:
2+ yearsArbeitsverhältnis:
AngestelltVeröffentlichungsdatum:
23 Aug 2025Standort:
MünchenMöchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!