Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 38 -Zentrale Ausländerbehörde, Staatsangehörigkeits- und Ausländerangelegenheiten- mehrere
Sachbearbeiter*innen Vorbereitung und Durchführung von Abschiebemaßnahmen, Außendiensttätigkeiten (Mitarbeit)
Entgeltgruppe 6 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 6 LBesO | Voll- und Teilzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 24.08.2025 | Kennziffer:2025-41-38-VE
Das Aufgabengebiet kann auch mit einer Teilzeitkraft mit mindestens 22 Wochenstunden besetzt werden.
Die Zentrale Ausländerbehörde (ZAB) ist für alle aufenthalts-, asyl- und passrechtlichen Maßnahmen für ausländische Personen zuständig, solange eine Wohnverpflichtung für eine Aufnahmeeinrichtung besteht oder diese in Aufnahmeeinrichtungen untergebracht sind. Die Mitarbeitenden der ZAB bereiten Rückführungen aus den Landeseinrichtungen bis in die Herkunftsländer vor und begleiten diese auch. Zudem werden die Kommunalen Ausländerbehörden im Regierungsbezirk Düsseldorf im Rahmen der Amtshilfe bei Rückführungen unterstützt.
Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (Am Funkturm 8, 45145 Essen).
Sie verstärken das Team der Zentralen Ausländerbehörde bei diesen Aufgaben:
- Mitarbeit bei der Durchführung und Durchsetzung von zwangsweisen Ausreisen (Abschiebungen) nach Maßgabe der ausländerrechtlichen- und verwaltungsvollstreckungsrechtlichen Vorschriften
- Unterstützung von freiwilligen Ausreisen
- Landesweite Verlegung in die Unterbringungseinrichtungen für Ausreisepflichtige
- Vorstellung ausweisloser Ausländer*innen bei Botschaften und Konsulaten
Dieses Profil zeichnet Sie aus:
- Bestandene Laufbahnprüfung für den nichttechnischen Verwaltungsdienst der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt (alt: mittlerer Dienst) oder
- Abgeschlossene Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachangestellten, Fachangestellten für Arbeitsförderung/Arbeitsmarktdienstleistungen oder abgeschlossener Verwaltungslehrgang I bzw.
- Abgeschlossene Berufsausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit bzw.
- Abgeschlossene Ausbildung als Bürokauffrau*Bürokaufmann, Kauffrau*Kaufmann für Büromanagement bzw. Bürokommunikation bzw.
- Abgeschlossene Ausbildung und mindestens zweijährige Tätigkeit in einem Aufgabenbereich mit verwaltungs-, büro- oder kundenorientiertem Zuschnitt sowie der Bereitschaft an einem zukünftig nebenberuflich stattfindenden Basislehrgang teilzunehmen
- Kenntnisse im Ausländer- und Aufenthaltsrecht bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
- Kenntnisse der maßgeblichen Gesetze im Zusammenhang mit der Ausübung des unmittelbaren Zwangs (bspw. Aufenthaltsgesetz, Ordnungsbehördengesetz, Polizeigesetz, Verwaltungsvollstreckungsgesetz) bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
- Interkulturelle Kompetenz
- Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (alt: Klasse 3)
- Fremdsprachenkenntnisse in Englisch sind wünschenswert
- Praktische Erfahrungen in der Anwendung unmittelbaren Zwangs sind wünschenswert
- Verpflichtende Teilnahme am Dienstsport und regelmäßigen Schulungen und Trainings zur Eigensicherung
- Bereitschaft zur Erledigung der dienstlichen Aufgaben auch außerhalb der üblichen Rahmenarbeitszeiten (nachts oder in den frühen Morgenstunden) und zu mehrtägigen Dienstreisen im In- und Ausland (inkl. Übernachtung)
- Bereitschaft zum Tragen von Dienstkleidung und von Waffen bzw. deren Verwendung zum Eigen- und Fremdschutz
- Bereitschaft zur Teilnahme an einer Zuverlässigkeitsprüfung gem. §§ 5, 6 WaffG
Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig:
- Persönlichkeitskompetenz: Belastbarkeit I Flexibilität I Leistungsbereitschaft I Zuverlässigkeit
- Soziale Kompetenz: Einsichtsfähigkeit I Kontaktfähigkeit I Konfliktfähigkeit I Umgangsform
- Methodenkompetenz: Organisationsvermögen I Planungsvermögen I Überblick I Urteilsfähigkeit
Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:
Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen:
Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an:
Herrn Croon, Telefon: 0201/88-38 809, Fachbereich 38 -Zentrale Ausländerbehörde, Staatsangehörigkeits- und Ausländerangelegenheiten-.
Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei:
Herrn Kallabis, Telefon: 0201/88-10 250, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-.
Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Auswahlverfahrens finden Sie hier.
Kommen Sie zum Team Stadt Essen!
Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts,Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.
Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 24.08.2025über unser Onlineformular.
#teamstadtessen!
Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.
#J-18808-Ljbffr