Overview
Mit knapp 1.850 Beschäftigten ist die Landkreisverwaltung des Erzgebirgskreises aktuell einer der größten Arbeitgeber der Region. Als moderne, öffentliche Verwaltung ist das Landratsamt ein verlässlicher Partner vor Ort, der durch effiziente und fachlich kompetente Arbeit den Interessen der etwa 318.000 Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises dient.
Im Landratsamt Erzgebirgskreis ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sachgebietsleiter Besonderer Sozialer Dienst (m/w/d) Kennziffer: 147/2025/111-44 in Vollzeitbeschäftigung im Referat Jugendhilfe, Sachgebiet Besonderer Sozialer Dienst, am Standort Stollberg zu besetzen.
Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
Aufgaben und Verantwortlichkeiten
- Leitung und Führung des Sachgebietes Besonderer Sozialer Dienst
- Dienstvorgesetzter für die Mitarbeiter mit Entscheidungsbefugnis zu Aufgabenübertragungen, Arbeitsabläufen, Belehrungen, Durchsetzung Arbeitsschutz
- Fachanleitung für Studenten und Auszubildende, Erstellen von Beurteilungen
- Bearbeitung von Widersprüchen, Dienstaufsichtsbeschwerden und sonstigen schwierigen Angelegenheiten
- Zuarbeiten an Referats- und Abteilungsleitung
- Koordination, Steuerung und Kontrolle der fachspezifischen Aufgabenbereiche
- Familiengerichtshilfe (Beratung nach 17 und 18 sowie Mitwirkung nach 50 SGB VIII)
- Jugendgerichtshilfe (Mitwirkung nach 52 SGB VIII)
- Adoptionsvermittlung nach dem Adoptionsvermittlungsgesetz
- Amtsvormundschaften nach 55 ff. SGB VIII i. V. m. 1773 ff. BGB
- Zusammenarbeit mit Gerichten/Mitarbeit in Arbeitsgruppen und Gremien
- Zusammenarbeit mit den Gerichten in den unterschiedlichen fachlichen Kontexten
- Mitwirkung bei der Erstellung von Vorlagen für den Jugendhilfeunterausschuss und andere Gremien sowie Berichterstattung in diese
- Koordinierung ehrenamtlicher Vormundschaften
- Akquise, Schulung und Beratung ehrenamtlicher Vormünder
- Eignungsprüfung ehrenamtlicher Vormünder
- Organisation des Pools der ehrenamtlichen Vormünder
Qualifikationen
- Für die Erfüllung des Aufgabengebietes sind erforderlich:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium als Diplom-Sozialpädagoge oder Sozialarbeiter mit staatlicher Anerkennung oder Bachelor of Arts Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik an einer staatlich anerkannten Hochschule
- Fach- und Sozialkompetenzen: vertiefte Kenntnisse einschließlich Rechtsprechung und Literatur der einschlägigen Fachgesetze (Sozialgesetzbücher I, II, VII und X; Bürgerliches Gesetzbuch; Landesjugendhilfegesetz; Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit; Zivilprozessordnung; Zwangsversteigerungs- und -verwaltungsrecht)
- Umfangreiche Kenntnisse im Familien-, Erb-, Prozess-, Sozial- und Verwaltungsrecht zur Leitung von Amtsvormündern sowie ausreichende Erfahrung im erzieherischen Umgang mit Kindern und Jugendlichen; hohes Maß an Verantwortung
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft, den Privat-Pkw auch für dienstliche Belange einzusetzen
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Bereitschaft zum Außendienst (auch außerhalb des Landkreises) und zur Rufbereitschaft
Was wir bieten
- Vergütung nach dem TVöD
- bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen Entgeltgruppe S17
- Sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten (ohne Kernzeit)
- 30 Urlaubstage im Kalenderjahr sowie arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12.
- 2 Regenerationstage pro Jahr
- Wahlmöglichkeit: Auszahlung einer SuE-Zulage oder bis zu zwei zusätzliche freie Tage über die Regenerationstage hinaus
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Betriebliche Altersvorsorge
- Jahressonderzahlung
- Leistungsentgelt
- Rabattsystem für Mitarbeiter über corporate benefits
Nutzen Sie Ihre Chance, gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft des Erzgebirgskreises!
Ansprechpartner Personal: Landratsamt Erzgebirgskreis, Referat Personal und Organisation, SG Personal, Herr Viertel, Paulus-Jenisius-Str. 24, 09456 Annaberg-Buchholz
Ansprechpartner Fachbereich: Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet: Herr Referatsleiter Gerstner, Referat Jugendhilfe, Telefon
Bitte sehen Sie von einer Papierbewerbung oder einer Bewerbung per E-Mail ab und nutzen Sie direkt unser Onlineformular für Ihre Bewerbung.
Bitte beachten Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zu den Themen Schwerbehinderung und Gleichstellung, Datenschutz, Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse sowie die weiteren Informationen zum Stellenbesetzungsverfahren, diese finden Sie auf der Homepage des Landratsamtes Erzgebirgskreis unter
#J-18808-Ljbffr