Saison-Kurzarbeitergeld für 6.110 Bauarbeiter im Winter
Gladbeck Gladbeck
Stellenbeschreibung:

    Auch wenn es im Winter für den Bau zu frostig wird: Die Jobs und der Lohn laufen weiter. Denn heimische Bauunternehmen können das Saison-Kurzarbeitergeld (SaisonKug) als „Winter-Brücke“ nutzen und so Entlassungen vermeiden. Auch Dachdecker, Gerüstbauer sowie Garten- und Landschaftsbauer können davon profitieren. Foto: IG BAU | Tobias Seifert

    Wenn bei frostigen Temperaturen der Bau stillsteht, hilft das Saison-Kurzarbeitergeld

    Bauarbeiter im Kreis Recklinghausen müssen ihren Job nicht an den „Winter-Nagel“ hängen

    Gladbeck – 01.12.2024 – Saison-Kurzarbeitergeld – So kommen Bauarbeiter durch den Winter: Wenn demnächst auf den Baustellen bei frostigen Temperaturen nichts mehr geht, braucht sich keiner der rund 6.110 Baubeschäftigten im Kreis Recklinghausen Sorgen um seinen Job zu machen.Darauf hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hingewiesen.

    „Maurer, Straßen-, Rohrleitungs-, Kanalbauer & Co. – keiner muss seinen Job an den ‚Winter-Nagel‘ hängen. Arbeitsverträge und Lohnzahlungen laufen weiter“, sagt Georg Nießing von der IG BAU Emscher-Lippe-Aa.

    Die NGZ-News aus Gladbeck immer sofort auf das Handy?
    Dann abonniere kostenlos den WhatsApp-Kanal

    Die Gladbecker Zusammenfassung des Tages der NGZ?
    Dann abonniere den kostenlosen Newsletter

    Folgen Sie uns auf Facebook: NeueGladbeckerZeitung

    Denn ab dem 1. Dezember erlaubt das sogenannte Saison-Kurzarbeitergeld (kurz: Saison-Kug – das frühere Schlechtwettergeld) die Weiterbeschäftigung von Bauarbeitern. Sie erhalten dann von der Arbeitsagentur ein Ausfallgeld in Höhe von bis zu 67 Prozent des Nettolohns. Die IG BAU spricht von einer „Winter-Brücke“, die möglichst viele der 450 Baubetriebe im Kreis Recklinghausen nutzen sollten. Selbst wenn die Arbeit auf dem Bau bei Eis und Schnee stillsteht, werden so Entlassungen vermieden – Fachkräfte bleiben in der Branche“, so der Vorsitzende der IG BAU Emscher-Lippe-Aa, Georg Nießing.

    Wenn Aufträge wegen des Winterwetters nicht mehr erledigt werden können, reicht es sogar, die Arbeitsagentur nachträglich zu informieren: Bauunternehmen müssten dabei lediglich mitteilen, wer wie lange gearbeitet hat. Damit kann jeder Betrieb frei planen und flexibel auf jedes Wetter reagieren. Für Georg Nießing ist klar: „Die Regelung erspart den Betrieben viel Papierkram und Schreiberei. Es gibt keine vernünftigen Argumente, das Saison-Kug nicht zu nutzen.“

    Das Schlechtwettergeld helfe Beschäftigten und Unternehmen: „Die einen haben eine klare Perspektive und stabile Einkünfte. Die anderen können im Frühjahr auf ihr erfahrenes Personal zurückgreifen und müssen nicht neu einstellen“, erklärt Nießing.

    Das Saison-Kurzarbeitergeld sei „quasi ein Auffangnetz bei schlechter Witterung“. Es könne aber nicht beliebig genutzt werden: „Bevor Unternehmen im Kreis Recklinghausen auf das Saison-Kug zugreifen, müssen sie erst einmal prüfen, ob Beschäftigte noch andere Arbeiten im Betrieb übernehmen können – Aufgaben also, die drinnen zu machen sind“, sagt Georg Nießing. Auch alte Urlaubstage und Arbeitszeitkonten müssten sie berücksichtigen.

    Vom Saison-Kug können Betriebe des Baugewerbes, des Dachdeckerhandwerks sowie des Garten- und Landschaftsbaus profitieren. Die Arbeitsagentur zahlt die Leistung zwischen Dezember und März. Im Gerüstbau hat die Schlechtwetterzeit bereits im November begonnen.

    Zur Startseite

    Polizeibericht aus Gladbeck Mitteilungen der Stadt Gladbeck

    E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

    Webseite

    Hier den Newsletter bestellen:

    Der Newsletter der NGZ kommt 5 bis 6 mal wöchentlich und ist kostenlos. Sie können ihn jederzeit abbestellen. Vorname Nachname Email Indem Du fortfährst, akzeptierst Du unsere Datenschutzerklärung.

    Hier den Newsletter der NGZ bestellen:

    Der Newsletter der NGZ kommt 5 bis 6 mal wöchentlich und ist kostenlos. Sie können ihn jederzeit abbestellen. Vorname Nachname Email Indem Du fortfährst, akzeptierst Du unsere Datenschutzerklärung.

    #J-18808-Ljbffr
NOTE / HINWEIS:
EnglishEN: Please refer to Fuchsjobs for the source of your application
DeutschDE: Bitte erwähne Fuchsjobs, als Quelle Deiner Bewerbung
Stelleninformationen
  • Typ:

    Vollzeit
  • Arbeitsmodell:

    Vor Ort
  • Kategorie:

    Development & IT
  • Erfahrung:

    2+ years
  • Arbeitsverhältnis:

    Angestellt
  • Veröffentlichungsdatum:

    19 Aug 2025
  • Standort:

    Gladbeck
KI Suchagent
AI job search

Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!