Salzgitter AG sichert mit Zustellung von Hochofen A die Roheisenbasis in der Transformationsphase ab
Stellenbeschreibung:

    Salzgitter AG sichert mit Zustellung von Hochofen A die Roheisenbasis in der Transformationsphase ab

    16.08.2023 | Salzgitter AG

    • Starkes Signal an Kunden und Partner
    • Definierter Schritt im Rahmen von SALCOS - Salzgitter Low CO 2 Steelmaking

    Der Salzgitter-Konzern vollzieht mit der jetzt beginnenden Neuzustellung von Hochofen A einen wichtigen operativen Schritt, um die Roheisenbasis in der schrittweisen Transformationsphase hin zur CO 2 -armen Stahlerzeugung bis 2033 abzusichern.
    In einer rund 100tägigen Bauphase wird der Hochofen A generalüberholt – neu zugestellt, wie es in der Stahlindustrie heißt. Unter anderem wird die Feuerfest-Ausmauerung erneuert und die komplexe Prozess- und Steuerungstechnik modernisiert. Wichtiger erster Schritt war jetzt der Abstich der „Ofensau“, bei dem das verbleibende Roheisen aus dem Hochofengestell abgelassen wurde.
    Für diese komplexe Baumaßnahme wird etwas mehr als 100 Mio. Euro investiert. Ein wesentlicher Partner ist die Firma Pirson Montage AG.
    Die Vormaterialversorgung der internen Weiterverarbeitungsbetriebe und von Schwestergesellschaften in der Bauphase ist aufgrund der Vorproduktion von Brammen gewährleistet.
    Ulrich Grethe, Vorsitzender Geschäftsführung Salzgitter Flachstahl GmbH , erklärt zur Neuzustellung: „Diese Investition ist ein starkes Signal, dass wir auch in der bis 2033 währenden Transformationsphase ein verlässlicher Partner unserer Kunden sein werden. Mit SALCOS - Salzgitter Low CO 2 Steelmaking sind wir Vorreiter der industriellen Transformation. Das definierte Vorgehen mit Investitionen in den bestehenden Betrieb und gleichzeitigem Aufbau der neuen Verfahrensroute ist ein Alleinstellungsmerkmal in der Stahlbranche.“
    Gerd Baresch, Geschäftsführer Technik Salzgitter Flachstahl GmbH , hierzu: „Wir verlassen schrittweise die Hochofenroute und haben bereits begonnen, den Verfahrensweg für neue Aggregate wie Direktreduktionsanlagen und Elektrolichtbogenöfen zu installieren. So werden wir bereits 2026 einen unserer Hochöfen außer Betrieb nehmen. Mit diesem Vorgehen im Rahmen von SALCOS stellen wir den Stahlstandort Salzgitter mit seinen Arbeitsplätzen zukunftssicher auf.“

    Der Hochofen A ist 1977 in Betrieb gegangen und wurde mehrfach neu zugestellt. Er hat eine Jahreskapazität von rund 2 Mio. Tonnen Roheisen.

    #J-18808-Ljbffr
NOTE / HINWEIS:
EnglishEN: Please refer to Fuchsjobs for the source of your application
DeutschDE: Bitte erwähne Fuchsjobs, als Quelle Deiner Bewerbung
Stelleninformationen
  • Typ:

    Vollzeit
  • Arbeitsmodell:

    Vor Ort
  • Kategorie:

    Development & IT
  • Erfahrung:

    2+ years
  • Arbeitsverhältnis:

    Angestellt
  • Veröffentlichungsdatum:

    19 Aug 2025
  • Standort:

    Salzgitter
KI Suchagent
AI job search

Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!