Leibniz Universität Hannover

Software-Entwicklung an der Leibniz Universität im Bereich der Quantentechnologie (m/w/d)

Stellenbeschreibung:

Überblick

Als IT-Ingenieur*in bei der Leibniz Universität Hannover gestalten Sie die Weiterentwicklung der Kernfunktionen von Plexy. Sie steigern die Effizienz des Systems, ermöglichen moderne Quantenexperimente und verbessern die Zuverlässigkeit der Berechnungen für das Forschungsteam.

Aufgaben

  • Software-Entwicklung und -Optimierung: Verbesserung der Architektur, Modularität und Leistung von Plexy, um eine effektive Datenverarbeitung und Geräteintegration zu gewährleisten.
  • Geräteschnittstelle & Automatisierung: Entwicklung robuster APIs zur Erleichterung der Echtzeit-Kommunikation mit Laborgeräten, um asynchrone I/O-Operationen für Multitasking zu gewährleisten.
  • GUI-Implementierung & Standardisierung: Verbesserung der Plexy-Benutzeroberfläche, um den Zugang zu wissenschaftlichen Daten und die Arbeitsabläufe von Experimenten intuitiver zu gestalten.
  • Versionskontrolle & Kollaboration: Pflege von GitLab-Repositories, Gewährleistung von Code-Hygiene und Förderung der gemeinsamen Entwicklung von Forschenden.
  • Datenverwaltung und -integrität: Implementieren Sie standardisierte Speicherlösungen, optimieren Sie die Nachverfolgung von Metadaten und unterstützen Sie die wissenschaftliche Reproduzierbarkeit durch strukturierte Datenverarbeitung.
  • Integration & Skalierbarkeit: Ermöglichen Sie die nahtlose Kompatibilität mit verschiedenen Messgeräten, Berechnungswerkzeugen und quantenphotonischen Einrichtungen.

Qualifikationen

  • Abgeschlossene Hochschulbildung im Bereich Informatik, Physik, Elektrotechnik oder einem verwandten Fachgebiet mit mind. dreijähriger praktischer Erfahrung.
  • Kenntnisse in Python, insbesondere in asynchroner Programmierung, Datenverarbeitung und modularen Frameworks.
  • Hohe Eigenmotivation, Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten und zur effizienten Arbeit und Kommunikation in einem multidisziplinären Team.
  • Erfahrung im wissenschaftlichen Rechnen, in der Laborautomatisierung und in der Kopplung von Geräten, und/oder der FPGA-Programmierung.
  • Vertrautheit mit Git, kontinuierlicher Integration, kollaborativer Softwareentwicklung und Software-Deployment.
  • Die Fähigkeit, KI-/ML-Tools (z. B. GitHub Copilot, Tabnine, Code‑LLMs, automatisierte Testgeneratoren, statische Analysemodelle) zu nutzen, um die Codierung zu beschleunigen, die Codequalität zu verbessern und routinemäßige Entwicklungsaufgaben zu automatisieren.
  • Kenntnisse in Quantenoptik und Halbleiterphysik sind ein Plus, aber kein Muss.
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Vorteile

Wir bieten ein interdisziplinäres und internationales Arbeitsumfeld, unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, bieten umfangreiche Gesundheits- und Sportprogramme sowie Weiterbildungsmöglichkeiten. Teilzeit, mobiles Arbeiten und Homeoffice sind nach Absprache möglich.

Diskriminierungsschutz

Die Leibniz Universität Hannover setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

#J-18808-Ljbffr
NOTE / HINWEIS:
EnglishEN: Please refer to Fuchsjobs for the source of your application
DeutschDE: Bitte erwähne Fuchsjobs, als Quelle Deiner Bewerbung

Stelleninformationen

  • Typ:

    Vollzeit
  • Arbeitsmodell:

    Vor Ort
  • Kategorie:

  • Erfahrung:

    2+ years
  • Arbeitsverhältnis:

    Angestellt
  • Veröffentlichungsdatum:

    04 Nov 2025
  • Standort:

    WorkFromHome

KI Suchagent

AI job search

Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!