Stellenbeschreibung:

    Der berufsbegleitende oder duale Bachelor-Studiengang „Soziale Arbeit“ bereitet Sie umfassend auf die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen im Bereich des Sozialwesens vor. Durch die praxisorientierte akademische Ausbildung werden Sie in die Lage versetzt, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen und ihnen bei der Bewältigung ihrer Probleme zur Seite zu stehen.

    Im Bachelor Studium „Soziale Arbeit“ lernen Sie grundlegende Vorgehensweisen und Methoden kennen, mit denen Sie Betroffenen bei finanziellen, psychischen oder physischen Belastungen helfen und aktiv dazu beizutragen können, eine positive Veränderung in deren Leben zu erreichen.

    Ihre Zukunftsperspektiven

    Das Studium qualifiziert Sie für folgende Aufgaben :

    Begleitung von Familien (z.B. Erziehungsberatung)

    Coaching und Entwicklung beruflicher Perspektiven (Integration)

    Prüfung, Steuerung und Evaluation von Einzelfallhilfen

    Sozialrechtliche Beratung

    Erstellung und Umsetzung von Hilfebedarfsplänen und Entwicklungsberichten

    Durchführung von Teamsitzungen und Fallkonferenzen

    Zusammenarbeit mit Kommunen, Beratungsstellen, Fachdiensten, Ärztinnen und Ärzten sowie Therapeutinnen und Therapeuten

    Integration sowie individuelle Förderung von zugewanderten Schülerinnen und Schülern

    Begleitung von Kindern in schulischen, entwicklungsbedingten oder familiären Problemlagen

    Zulassungsvoraussetzungen

    Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung (z.B. abgeschlossene Ausbildung – entweder mit dreijähriger Berufserfahrung oder mit abgeschlossener Aufstiegsfortbildung)

    und aktuelle Berufstätigkeit (Vollzeit- sowie Teilzeittätigkeit) oder betriebliche Ausbildung, Traineeprogramm, Volontariat.

    Hinweis zur staatlichen Anerkennung als Sozialarbeiter / -in bzw. Sozialpädagoge / -gin :

    Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studienganges „Soziale Arbeit“ sind nach erfolgreichem Abschluss und Erbringung des geforderten Praxisanteils berechtigt, die Berufsbezeichnung „staatlich anerkannte / -r Sozialpädagoge / -gin“ bzw. „staatlich anerkannte / -r Sozialarbeiter / -in“ zu führen.

    Semesterstart & Dauer

    • Semesterstart : März und September (abhängig vom Studienort)
    • Semesterferien : August und Mitte bis Ende Februar
    #J-18808-Ljbffr
Stelleninformationen
  • Typ:

    Vollzeit
  • Arbeitsmodell:

    Vor Ort
  • Kategorie:

    Development & IT
  • Erfahrung:

    2+ years
  • Arbeitsverhältnis:

    Angestellt
  • Veröffentlichungsdatum:

    17 Aug 2025
  • Standort:

    Dortmund
KI Suchagent
ai job search

Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!