Im Bereich der Konzernforschung & Entwicklung im Team "Cell Material Analytics & Fluids" am Standort Untertürkheim werden unter anderem spezielle Methoden zur Verbesserung des Schnellladens von Batterien entwickelt Das Schnellladen von Lithium-Ionen-Batterien kann zu verschiedenen Problemen führen, wie z. B. Lithium-Plating, Degradation der Elektrodenmaterialien und erhöhte Wärmeentwicklung. Diese Effekte können die Lebensdauer der Batterie verkürzen und die Sicherheit beeinträchtigen. Ziel dieser Masterarbeit ist es, eine spezifische Methode zur Verbesserung des Schnellladeverhaltens zu entwickeln und zu optimieren, um diese negativen Auswirkungen zu minimieren. Dabei steht die experimentelle Arbeit im Vordergrund.
Diese Herausforderungen kommen auf Sie zu: 
Die Elektromobilität ist ein zentraler Baustein für eine nachhaltige Zukunft, eine der Herausforderungen stellt dabei die Ladezeit von Batterien dar
Um die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen weiter zu erhöhen, ist die Entwicklung von Schnellladetechnologien von entscheidender Bedeutung
Diese Masterarbeit bietet die Möglichkeit, einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung von Batterietechnologien zu leisten und innovative Lösungsansätze für das Schnellladen zu erforschen.
Die endgültige Themenfindung erfolgt in Absprache mit der Hochschule, Ihnen und uns.
Die Tätigkeit kann ab Januar 2026 beginnen und dauert 6 Monate.
Immatrikuliert im Masterstudium der Ingenieurs- oder Naturwissenschaften
Sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Sicherer Umgang mit MS-Office
Wünschenswert sind erste Kenntnisse zu Lithium-Ionen-Zellen
Präziser, sorgfältiger und gewissenhafter Arbeitsstil
Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeiten sowie eigenständige Arbeitsweise
Programmiererfahrung mit Python
Zusätzliche Informationen:
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnissen, aktueller Immatrikulationsbescheinigung mit Angabe des Fachsemesters und Nachweis über die Regelstudienzeit. Bitte vergessen Sie nicht im Online-Formular Ihre Dokumente als "relevant für diese Bewerbung" zu markieren und die maximale Dateigröße von 5 MB zu beachten.
Weiterführende Informationen zu den Einstellkriterien finden Sie hier.
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende sind herzlich willkommen! Die Schwerbehindertenvertretung ( ) unterstützt Sie gerne im Bewerbungsprozess.
HR Services hilft Ihnen bei Fragen zum Bewerbungsprozess gerne weiter. Sie erreichen uns per E-Mail über oder telefonisch unter 0711/ (Mo-Fr 10-12 Uhr & 13-15 Uhr).
JBRP1_DE
Typ:
VollzeitArbeitsmodell:
Vor OrtKategorie:
Erfahrung:
2+ yearsArbeitsverhältnis:
AngestelltVeröffentlichungsdatum:
03 Nov 2025Standort:
Stuttgart
Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!
