Möchtest Du Teil unseres innovationsgetriebenen Forschungsteams werden und die Zukunft des Systemleichtbaus mitgestalten? Wir, am Institut für Systemleichtbau, entwickeln und erproben neue Leichtbautechnologien für ressourcenschonende und klimafreundliche Strukturen in Luft- und Raumfahrt, Verkehr und im Energie- und Sicherheitsbereich. Unsere Vision ist der intelligente Systemleichtbau für ein emissionsfreies Morgen.
Das erwartet dich
Bei uns in der Abteilung Multifunktionswerkstoffe arbeitest du im Team an einer innovativen Technologie: der Integration von Energiespeichern direkt in tragende Faserverbundstrukturen. Dadurch entstehen multifunktionale Bauteile, die sowohl elektrische Energie speichern als auch mechanische Kräfte übertragen – ein wichtiger Schritt in Richtung leichterer, effizienterer Systeme.
Dein Fokus liegt auf der Weiterentwicklung von Dünnschicht-Superkondensatoren für komplexe Geometrien. Im Rahmen des Raumfahrtprojekts DEEP soll ein zylindrisches, lasttragendes Bauteil entstehen. Dafür steht dir eine Wickelanlage zur Verfügung, die eingerichtet und optimiert werden muss. Zentrale Herausforderungen sind die faltenfreie Kompaktierung des Verbundwerkstoffs, die strukturkonforme Kontaktierung der Speicher sowie die optimale Elektrodenausrichtung – entscheidend für hohe Leistungsdichte und mechanische Stabilität.
Deine Aufgaben
Das bringst du mit
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 2137 ) beantwortet dir gerne:
Sebastian Geier
Tel.:
Typ:
VollzeitArbeitsmodell:
Vor OrtKategorie:
Erfahrung:
2+ yearsArbeitsverhältnis:
AngestelltVeröffentlichungsdatum:
06 Nov 2025Standort:
Brunswick
Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!

