Student/in (w/m/d) Informatik, Mathematik, Physik - Aufbau eines Kameraprüfstandes
Stellenbeschreibung:
    Im DLR-Institut für KI-Sicherheit erforschen und entwickeln wir KI-bezogene Methoden, Prozesse, Algorithmen, Technologien und Ausführungs- bzw. Systemumgebungen. Unser Fokus liegt auf sicherer und norm- bzw. standardkonformer KI, Cybersicherheit in offenen Daten- und Dienste-Ökosystemen und KI, sowie der Automatisierung in Mobilität und Logistik. Die Abteilung KI Engineering definiert und etabliert systematische und zielorientierte Entwicklungsprozesse, Methoden und Werkzeuge für sichere KI-basierte Anwendungen. Im Fokus stehen dabei die Entwicklung und Anwendung von Safety- & Security-by-Design-Methoden für KI-basierte Komponenten sowie die Untersuchung sicherer Mensch-KI-Interaktion unter Berücksichtigung von Automatisierungs- und Kooperationsgrad. Ein zentrales Ziel der Abteilung "AI-Engineering" ist die Entwicklung von KI-basierten Modulen für den Einsatz in sicherheitskritischen Systemen. Dazu ist es essentiell, den genauen Einfluss des Sensors zu kennen, der die Eingabedaten für das KI-System liefert. Dies soll im Rahmen der Stelle exemplarisch am Beispiel von KI-basierten Kamerasystemen für automatisierte Fahrzeuge genauer untersucht werden. Hierzu wird der institutseigene Perzeptionsprüfstand für automatisierte Fahrzeuge als Testumgebung genutzt. Ziel ist es, die Funktionalität und Leistungsfähigkeit von KI-basierten Kamerasystemen unter realistischen Bedingungen zu überprüfen und zu evaluieren. Der Prüfstand, der auf Simulationen basiert, soll die umfassende und flexible Prüfung von KI-basierten Perzeptionssystemen unter virtuellen und kontrollierten Bedingungen ermöglichen. ## Deine Aufgaben - Literaturrecherche und Themenaufarbeitung: Analyse aktueller wissenschaftlicher Veröffentlichungen Berichte von Kamerasystemen und KI - Aufbau einer Testpipeline: Entwicklung einer strukturierten Testumgebung, mit der sich verschiedene Modelle und Integrationsszenarien systematisch evaluieren und vergleichen lassen - Analyse des Einflusses auf KI-Systeme: Untersuchung, wie sich unterschiedliche Kamera- und Pipeline-Konfigurationen auf die Performance und Robustheit von KI-basierten Detektionssystemen auswirken ## Das bringst du mit - Bachelor- oder Masterstudium der Informatik, Mathematik, Physik oder Ingenieurswissenschaften - Erfahrung in Programmierung (C/C++, Python) - gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift - Strukturiertes und eigeninitiatives Arbeiten - erste Erfahrung mit Machine-Learning-Methoden - Grundkenntnisse im Umgang mit Kamerasystemen oder anderer Sensorik von Vorteil Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen! Fragen zu dieser Position (Kennziffer 1734) beantwortet dir gerne: Sven Hallerbach Tel.: +49 731 400198 315
NOTE / HINWEIS:
EnglishEN: Please refer to Fuchsjobs for the source of your application
DeutschDE: Bitte erwähne Fuchsjobs, als Quelle Deiner Bewerbung
Stelleninformationen
  • Typ:

    Vollzeit
  • Arbeitsmodell:

    Vor Ort
  • Kategorie:

    Development & IT
  • Erfahrung:

    2+ years
  • Arbeitsverhältnis:

    Angestellt
  • Veröffentlichungsdatum:

    29 Aug 2025
  • Standort:

    Sankt Augustin
KI Suchagent
AI job search

Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!