Fraunhofer-Gesellschaft
Studien-/Abschlussarbeit - Einfluss von Prozessparametern und Anodenrezepturen auf den Mischprozess
Stellenbeschreibung:

    Ausschreibung für die Fachrichtungen wie z. B.: Chemie,Chemieingenieurwesen,Verfahrenstechnik,Materialwissenschaften,Lack-/Beschichtungstechnik oder vergleichbare.

    Zusammen mit Partnern aus Industrie und Forschung untersucht das Forschungsteam „Pigmente und Dispergiertechnik“ die Optimierung des Mischprozesses für Lithium-Ionen-Batteriezellen. Ziel des Projektes ist es für unterschiedliche Anodenrezepturen die jeweils optimale Parametrierung der Prozesse Mischen und Beschichten mit Bezug auf die Elektrodenqualität abzuleiten und die Anzahl der Versuchsdurchläufe für funktionierende Prototypen in Bezug auf die Slurry-Herstellung um 50 % zu reduzieren. Die Tätigkeit umfasst die Durchführung von Versuchen im Prozessschritt „Mischen“, wobei die mittels Dispergieranlage hergestellten Anodenpasten dem nachfolgenden Prozessschritt „Beschichten“ zur Verfügung gestellt werden. Neben den Inline-Charakterisierungen (Partikelgrößenverteilung, Viskosität) werden zudem Offline-Messungen durchgeführt (bspw. Rheologie, Dichte).

    Was Sie bei uns tun

    • Erstellung und Durchführung eines Versuchsplans im Prozessschritt Mischen
    • Herstellung von Anodenpasten mithilfe einer quasi-kontinuierlichen Dispergieranlage
    • Charakterisierung der Pasteneigenschaften (bspw. rheologische Eigenschaften, Dichte, Partikelgrößenverteilung)
    • Auswertung und Interpretation der Ergebnisse

    Was Sie mitbringen

    • immatrikulierte/r Student/in
    • Kompetenz im Bereich Chemie, Verfahrenstechnik, Materialwissenschaft oder Vergleichbares
    • Hohes Maß an Zuverlässigkeit und eigenständiges Arbeiten
    • Erfahrung mit dem Arbeiten im Labor
    • Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
    • Teamfähigkeit und Engagement

    Was Sie erwarten können

    • Freundliches und dynamisches Umfeld
    • Aktive Mitarbeit an zukunftsträchtigen Forschungsprojekten mit Industriebeteiligung
    • Betreuung und Unterstützung durch erfahrene Mitarbeiter*innen
    • Die Möglichkeit eigene Ideen umzusetzen
    • Die Chance einen Einblick in die angewandte Forschung zu erhalten

    Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

    Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

    Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

    Frau Lisa Bauer
    Recruiting

    Tel. +49 711 970-3681

    Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA


    Kennziffer:80412

    #J-18808-Ljbffr
NOTE / HINWEIS:
EnglishEN: Please refer to Fuchsjobs for the source of your application
DeutschDE: Bitte erwähne Fuchsjobs, als Quelle Deiner Bewerbung
Stelleninformationen
  • Typ:

    Vollzeit
  • Arbeitsmodell:

    Vor Ort
  • Kategorie:

    Development & IT
  • Erfahrung:

    2+ years
  • Arbeitsverhältnis:

    Angestellt
  • Veröffentlichungsdatum:

    19 Aug 2025
  • Standort:

    Stuttgart
KI Suchagent
AI job search

Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!