Der Lehrgang vermittelt Grundwissen über Voraussetzungen, Struktur und Bedingungen des systemischen Beratungsprozesses. Darüber hinaus werden Sie sich eingehend mit der Haltung und Rolle des systemischen Beraters auseinandersetzen.
Sie erhalten einen fundierten Überblick über die Grundlagen systemischen Denkens, über zentrale Methoden und ausgewählte Techniken, können diese an Beispielen nachvollziehen und in Übungen deren Anwendung erproben, um sie in Ihre Praxiskontexte zu übertragen.
Die Grundannahme bei der systemischen Beratung ist, dass alles in einem System (z.B. alle Mitglieder einer Familie, eines Teams oder auch alle Bereiche in einer Organisation) zusammenhängt und alle Elemente wechselseitig aufeinander einwirken.
Die Aufgabe der systemischen Beratung besteht darin, mit unterschiedlichen Methoden dem System neue Perspektiven verfügbar zu machen und so Veränderungsprozesse in Gang zu bringen, die dem System und damit den einzelnen Systemmitgliedern neue Verhaltensweisen ermöglichen.
Der Berater ist Beobachter und nur in Bezug auf den Beratungsprozess Experte. Der Systemische Beratungsprozess nutzt und stärkt immer die Ressourcen des Klienten(-systems). Der Beratungsprozess ist konstruktiv und lösungsorientiert.
Die Ausbildung wendet sich vorrangig an pädagogische, beratende, psychologische oder therapeutische Fachkräfte in der Jugend-, Sozial- und Kulturarbeit sowie weiteren Kontexten. Sie ist Ausgangspunkt für systemische Beratungsarbeit in unterschiedlichsten Arbeitsfeldern oder erweitert bereits erworbene beraterische, therapeutische oder erzieherische Ausbildungen. Die Absolventen profilieren ihre beraterischen Kompetenzen und professionelle Identität.
Teilnahmevoraussetzungen:
Ausbildungsbeginn: Jederzeit; die Ausbildung kann berufsbegleitend absolviert werden
Lernaufwand: ca. 5 Stunden pro Woche für die Bearbeitung der Studienbriefe
Lernmaterial: 6 Studienbriefe mit Übungen, Aufgaben und Praxisbeispielen
Seminare:
Abschluss:
Nach der bestandenen Abschlussprüfung erhalten Sie das Abschlusszeugnis „Grundlagen der Systemischen Arbeit“ als Nachweis Ihrer Teilnahme am Fernlehrgang. Wenn Sie die beiden Praxisseminare besucht haben, erhalten Sie:
Das Besondere an diesem BTB-Lehrgang:
Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter BTB - Bildungswerk für therapeutische Berufe anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.
Das Bildungswerk für therapeutische Berufe kann auf eine mehr als 30-jährige Erfahrung in der Erwachsenenbildung zurückblicken. Es bietet Lehrgänge und Ausbildungen in den Bereichen Gesundheitsvorsorge, Beratung und Therapie an. Dies sind laut aktuellen Untersuchungen besonders schnell wachsende Berufsfelder in Deutschland und bieten Ihnen beste Zukunftschancen!
Durch das BTB-Ausbildungssystem können die theoretischen Grundlagen durch eine Kombination von Studienbriefen, begleitender Fachliteratur und multimedialen Anteilen bequem zu Hause erarbeitet werden. Das spart Zeit und Geld! Die Präsenzseminare werden von Dozenten mit langjähriger Berufserfahrung in ihrem Fachgebiet geleitet. Sie finden in der Regel an Wochenenden und an Orten statt, die auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem zu erreichen sind. Die Termine werden Ihnen langfristig vorher bekanntgegeben, so dass Sie ohne Stress planen können.
Die Mitarbeiter des BTB-Sekretariats, die Fachtutoren und die Dozenten der studienbegleitenden Wochenendseminare gewährleisten während Ihrer Ausbildung eine optimale Betreuung. In Ihrer Nachbetreuungszeit sind das Sekretariat und die Schulleitung auch noch für Sie da!
BTB - Bildungswerk für therapeutische Berufe
Reinshagener Straße 32
42857 Remscheid
Deutschland
Typ:
VollzeitArbeitsmodell:
Vor OrtKategorie:
Erfahrung:
2+ yearsArbeitsverhältnis:
AngestelltVeröffentlichungsdatum:
05 Nov 2025Standort:
WorkFromHome
Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!
