Wir sind das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) – und stehen für exzellente Kompetenz in Forschung, Lehre und der vollumfänglichen Gesundheitsversorgung in unseren Kliniken. Unsere rund 14.400 Mitarbeiter:innen streben jeden Tag aufs Neue danach, mit ihrem Beitrag die Welt ein bisschen gesünder zu machen.
Es ist unser Anspruch, eine der führenden Universitätskliniken zu sein – und gleichzeitig der beste Arbeitgeber unserer Branche. So glauben wir im UKE fest daran, dass erfolgreiches und erfüllendes Arbeiten im Einklang mit den persönlichen Bedürfnissen und individuellen Lebensentwürfen der Mitarbeitenden stehen sollte. Und so unterschiedlich diese sind, so vielfältig ist unser Angebot an individuellen Lösungen.
Unser Geschäftsbereich Informationstechnologie mit seinen über 240 Kolleginnen und Kollegen betreibt eine der modernsten klinischen IT-Umgebungen in Europa. Wir stellen sicher, dass die notwendigen Daten und Funktionen überall dort zur Verfügung stehen, wo sie für die sichere Versorgung unserer Patient:innen benötigt werden. Hier hast du die Möglichkeit, die digitale Exzellenz im Gesundheitswesen voranzutreiben und die IT-Landschaften zum Wohl der Patient:innen mitzugestalten.
Das Team Rechenzentrum, als Teil der Abteilung IT Basis im Geschäftsbereich Informationstechnologie (GB IT), betreibt die zwei On-Premises-Rechenzentren. Es ist verantwortlich für die Bereitstellung von Server-, Speicher-, Backup- und Archivierungstechnologien sowie für Strom, Klima, Überwachung, Zutritt und Alarmierungen in Zusammenarbeit mit unserer Konzerntochtergesellschaft Klinik Facility-Management Eppendorf GmbH (KFE). Zudem werden die Plattformen VMware Virtualisierung und der SAP Basis Betrieb durch das Team Rechenzentrum bereitgestellt. Alle Technologien sind Grundsteine zur Einhaltung der KRITIS-Anforderungen des UKE-Konzerns sowie unserer BSI-Grundschutzzertifizierung im Zusammenhang mit der elektronischen Patientenakte. Perspektivisch wird auch die Orchestrierung externer Cloud-Ressourcen in das Portfolio aufgenommen. Es ist notwendig, die etablierte betriebsorientierte Arbeitsweise in eine serviceorientierte Product-Ownership- bzw. projektgetriebene Arbeitsweise zu transformieren.
Die Eingruppierung erfolgt nach persönlicher Qualifikation.
Immunitätsstatus: Die Bewerbung ist nur möglich, wenn ein Nachweis gegen Masernvirus vorliegt, gemäß den gesetzlichen Vorgaben, zum Beschäftigungsbeginn. Bitte entsprechende Nachweise den Bewerbungsunterlagen beifügen.
Typ:
VollzeitArbeitsmodell:
Vor OrtKategorie:
Development & ITErfahrung:
2+ yearsArbeitsverhältnis:
AngestelltVeröffentlichungsdatum:
19 Aug 2025Standort:
HamburgMöchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!