Technische/r Assistentin/Assistent im Bereich Molekulare Mikrobiologie/Mikrobielle Ökologie
Technische/r Assistentin/Assistent im Bereich Molekulare Mikrobiologie/Mikrobielle Ökologie – Stuttgart
Universität Stuttgart, ISWA, Abteilung für Umweltmikrobiologie
Raum Stuttgart
Dein Job
In der Arbeitsgruppe Umweltmikrobiologie von Frau Prof. Dr. Sara Kleindienst am Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft (ISWA) der Universität Stuttgart ist ab sofort die Stelle einer/eines Technischen Assistentin/Assistenten im Bereich Molekulare Mikrobiologie/Mikrobielle Ökologie zu besetzen.
Dein Profil
- Fachkenntnisse im Bereich Molekulare Mikrobiologie und Mikrobielle Ökologie.
- Aufgaben umfassen Mitarbeit in Forschungsprojekten (Bearbeitung von Proben, Optimierung von Methoden) und Feldkampagnen sowie Organisationsarbeiten für das Labor.
- Erfahrungen in DNA- und/oder RNA-basierten molekularbiologischen Methoden (Extraktion, Aufreinigung, Quantifizierung, qPCR und PCR) sind Voraussetzung.
- Erfahrungen mit Sanger-Sequenzierung oder Probenvorbereitung für 16S rRNA (Gen) Amplikon Sequenzierung, Metagenomik, Metatranskriptomik oder Metaproteomik sind Voraussetzung.
- Erfahrungen mit Techniken zur Charakterisierung mikrobieller Gemeinschaften (Färbung mit Fluoreszenzfarbstoffen und Mikroskopie sowie FISH, CARD-FISH, T-RFLP und DGGE) und deren Aktivitäten (Experimente mit stabilen Isotopen und Umweltproben und nachfolgender Dichtegradientenfraktionierung, sowie NanoSIMS Experimente) sind von Vorteil.
- Vorerfahrung in der Kultivierung von aeroben und anaeroben Mikroorganismen ist von Vorteil.
- Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten unter entsprechenden Sicherheits- und Qualitätsstandards ist unerlässlich.
- Sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse sowie sehr gute Kommunikationsfähigkeiten sind Voraussetzung.
Wir bieten
- Tätigkeit in einem hervorragenden, internationalen Umfeld und die Möglichkeit, an aktuellen Forschungsprojekten und mit modernen Geräten zu arbeiten.
- Vergütung gemäß Qualifikation bis Entgeltgruppe TV-L E 9.
- Die Anstellung erfolgt mit 100% der wöchentlichen Arbeitszeit.
Hinweise zur Bewerbung
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Universität Stuttgart strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Schriftenverzeichnis, Verzeichnis der abgehaltenen Lehrveranstaltungen und Referenzen) sind – bevorzugt in elektronischer Fassung – zu richten an Dr. Ilka Schwittlinsky, Universität Stuttgart, Institut für Siedlungswasserbau Wassergüte- und Abfallwirtschaft (ISWA), Am Bandtäle 2, 70569 Stuttgart, E-Mail: .
Mehr Informationen zu der Arbeitsgruppe Umweltmikrobiologie finden Sie auf der Webseite:
Bewerbungsinformationen und Benefits
- Flexible Arbeitszeit
- Verkehrsmittelzuschuss
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
#J-18808-Ljbffr