Umschulung Fachkraft für Metalltechnik

Stellenbeschreibung:

Fachkräfte für Metalltechnik der Fachrichtung Montagetechnik, sind überwiegend in Betrieben der Metall- und Elektroindustrie tätig. Sie sind überall dort tätig, wo Bauteile zu größeren Einheiten oder fertigen Maschinen bzw. Produkten zusammengefügt werden, z. B. im Maschinen- und Anlagenbau, in der Haus-haltsgeräteindustrie oder im Fahrzeugbau.

Die Umschulung umfasst die fachtheoretische und fachpraktische Ausbildung. Sie schließt mit der Prüfung vor der IHK ab.

Zielgruppe & Voraussetzungen

  • Die Umschulungsvoraussetzungen der jeweiligen Bedarfsträger müssen erfüllt sein
  • Haupt-/Realschulabschluss
  • technisches Verständnis und Berufserfahrung
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Ziele

Mit erfolgreichem Ausbildungsabschluss werden die Teilnehmenden befähigt, eine Beschäftigung als Fachkraft für Metalltechnik aufzunehmen.

Inhalte & Leistungen

  • Fachtheoretische und fachpraktische Unterricht sowie der Berufsschulunterricht im BWNW
  • Vermittlung in ein 6-wöchiges Betriebspraktikum
  • Vorbereitung auf die Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK)

Inhalte des Unterrichts sind u.a.

  • Arbeitssicherheit und Unfallverhütungsvorschriften
  • Umweltschutz
  • Montieren und demontieren von Bauteilen zu Baugruppen sowie Baugruppen zu Maschinen oder Gesamtprodukten
  • Herstellen von Bauteilen und Baugruppen mit verschiedenen Verbindungstechniken
  • Prüfen und Einstellen von Funktionen an Baugruppen oder Gesamtprodukten
  • Überwachen und Optimieren von Montage- und Demontageprozessen
  • Manuelles und maschinelles Herstellen von Bauteilen
  • Montieren von Leitungen, elektrischen und elektronischen Baugruppen
  • Anwenden von Schalt- und Funktionsplänen verschiedener Systeme
  • Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen

Dauer & Verlauf

Die Umschulung dauert 16 Monate. Der Beginn richtet sich nach den Terminen für die Abschlussprüfung und ist regulär Anfang März oder Oktober sowie in Sonderfällen auch nach individueller Vereinbarung möglich.

Unterrichtszeiten

Montag - Donnerstag 07:15 Uhr bis 16:15 Uhr

Freitag 07:15 Uhr bis 15:00 Uhr

Förderung

Die Umschulung ist eine nach AZAV zugelassene Weiterbildungsmaßnahme und kann über einen Bildungsgutschein der Agenturen für Arbeit oder eines Jobcenters gefördert werden.

Interessent/-innen sollten daher einen Eintritt in die Umschulung mit dem für sie zuständigen Bedarfsträger abstimmen.

Michael Opfermann
Lilienthalstraße 146
34123 Kassel-Bettenhausen
Telefon :

#J-18808-Ljbffr
NOTE / HINWEIS:
EnglishEN: Please refer to Fuchsjobs for the source of your application
DeutschDE: Bitte erwähne Fuchsjobs, als Quelle Deiner Bewerbung

Stelleninformationen

  • Typ:

    Vollzeit
  • Arbeitsmodell:

    Vor Ort
  • Kategorie:

  • Erfahrung:

    2+ years
  • Arbeitsverhältnis:

    Angestellt
  • Veröffentlichungsdatum:

    04 Nov 2025
  • Standort:

    Kassel

KI Suchagent

AI job search

Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!