QUANTUM - Gesellschaft für berufliche Bildung mbH
Kann ich eine Umschulung machen, ohne meinen Job zu kündigen?
Meist ja, einfach bei uns melden - wir finden gemeinsam eine Lösung, wie Sie Ihren Facharbeiterabschluss erhalten können.
Für wen lohnt sich eine Umschulung zur Fachkraft Metalltechnik?
Mit einem Berufsabschluss in einem anerkannten industriellen Ausbildungsberuf bieten sich echte Chancen für eine feste Anstellung, zukunftssicheren Job, deutlich mehr Gehalt und Aufstiegsmöglichkeiten.
Fachkräfte für Metalltechnik der Fachrichtung Zerspanungstechnik fertigen Werkstücke mit spanabhebenden Fertigungsverfahren, z.B. Fräsen, Schleifen oder Drehen, an konventionellen oder computergesteuerten Maschinen. Sie stellen in Serien- oder Einzelproduktion Bauteile oder funktionsfähige Baugruppen her, z.B. für den Maschinen- oder Fahrzeugbau. Sie legen vor den Arbeitsvorgängen die Fertigungsparameter fest, stellen die Maschinen ein, spannen Metallrohlinge in Vorrichtungen und richten sie aus. Danach überwachen sie die Fertigungsprozesse und die Qualität der Produkte. Fachkräfte für Metalltechnik der Fachrichtung Zerspanungstechnik finden Beschäftigung vor allem in Betrieben der Metallbearbeitung (Drehereien) und der verarbeitenden Industrie (Maschinen-, Geräte- oder Fahrzeugbau).
Wer bezahlt die Umschulung?
Die Agentur für Arbeit, das Jobcenter oder die Rentenversicherung übernehmen meist die Kosten, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind. Zusätzlich werden Ihre Lebenshaltungskosten während der Umschulung übernommen. Wir unterstützen Sie gerne dabei, Ihren Bildungsgutschein zu erhalten.
Wie findet der Abschluss zur Fachkraft Metalltechnik statt?
Die Prüfung zum Facharbeiter (m/w/d) erfolgt nach Abschluss der Umschulung vor der Industrie- und Handelskammer.
Wer kann sich zur Fachkraft Metalltechnik umschulen lassen?
Arbeitssuchende, ungelernte Beschäftigte, Wiedereinsteiger (m/w/d)
Welche Voraussetzungen benötige ich für die Umschulung?
Wie lange dauert die Umschulung zur Fachkraft Metalltechnik?
16 Monate inklusive Betriebspraktikum und begleitendem Berufsschulunterricht.
Eine Teilzeitvariante ist ebenfalls möglich; die Dauer verlängert sich entsprechend.
Welche Inhalte werden geschult?
Was bieten wir zusätzlich?
Unsere Umschulungen integrieren nicht nur prüfungsrelevante Inhalte. Durch praktische Übungen lernen Sie den Umgang mit neuen Technologien aus dem Bereich Industrie 4.0. Beispiele sind 3D-Druck, Robotik, IoT (Internet der Dinge) und Vernetzung, verbunden mit Lean Management. Das ist nur ein Teil des Mehrwerts einer Umschulung bei Quantum.
Wir unterstützen unsere Teilnehmer individuell, sowohl in der Praxis als auch beim Verstehen der theoretischen Inhalte.
Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
#J-18808-LjbffrTyp:
VollzeitArbeitsmodell:
Vor OrtKategorie:
Erfahrung:
2+ yearsArbeitsverhältnis:
AngestelltVeröffentlichungsdatum:
04 Nov 2025Standort:
Albstadt
Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!