→ Berufsbild und Ausbildung
–––––––––––––––––––––––
Die Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik dauert drei Jahre, welche du auf der Kläranlage des Abwasserverbandes Saale in Hof und an der Berufsschule in Lauingen an der Donau verbringen wirst. Als Fachkraft für Abwassertechnik betreust du Kanalsysteme und Anlagen der Abwasserreinigung. Auf der Kläranlage steuerst, überwachst und kontrollierst du die Reinigung des Abwassers in der mechanischen, biologischen und chemischen Reinigungsstufe. Dazu analysierst du Abwasser- und Klärschlammproben, dokumentierst die Ergebnisse und wertest sie aus, um mit den gewonnenen Erkenntnissen die Reinigungsprozesse zu optimieren. Damit bist du mitverantwortlich, dass das gesamte Abwasser der Haushalte und der Industrie des Verbandsgebietes abgeleitet und gereinigt wird. Dein Berufsalltag findet sowohl in Werkstätten, im Labor und in der Leitwarte als auch im Freien z. B. bei der Wartung von Online-Messungen statt. Als sogenannte „elektrotechnisch befähigte Person“ kannst du unter Anleitung elektrische Anlagen kontrollieren und reparieren.
→ Das lernst du in der Ausbildung
–––––––––––––––––––––––––––
→ Was du mitbringen solltest
–––––––––––––––––––––––
→ Ausbildungs-Vergütung
––––––––––––––––––––
1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 € brutto
2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 € brutto
3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 € brutto
Darüber hinaus erhältst du nach dem Tarifvertrag für die Auszubildenden des öffentlichen Dienstes (TVAöD) eine Jahressonderzahlung, einen jährlichen Lernmittelzuschuss i. H. v. 50 €, vermögenswirksame Leistungen i. H. v. 13,29€ monatlich und eine Prämie i. H. v. 400 € bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung.
#J-18808-LjbffrTyp:
VollzeitArbeitsmodell:
Vor OrtKategorie:
Development & ITErfahrung:
2+ yearsArbeitsverhältnis:
AngestelltVeröffentlichungsdatum:
28 Sep 2025Standort:
HofMöchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!