Universitätsstadt Gießen
Umwelttechnolog*in für Abwasserbewirtschaftung
Stellenbeschreibung:

    Umwelttechnolog*in für Abwasserbewirtschaftung

    Mittelhessische Wasserbetriebe

    MWB - Mittelhessische Wasserbetriebe, Eigenbetrieb Der Stadt Gießen, beliefert Gießens Einwohner*innen jährlich zuverlässig mit 4,7 Mio. Kubikmetern bestem Trinkwasser. Das Trinkwasser stammt aus Brunnen der Stadtwerke Gießen sowie des Zweckverbandes Mittelhessische Wasserwerke. Zu den Hauptaufgaben des MWB gehört jedoch die Beseitigung und Reinigung des Abwassers der Stadt Gießen und der Umlandgemeinden. Pro Jahr fließen etwa 25 Millionen Kubikmeter Abwasser (Schmutzwasser + Regenwasser + Fremdwasser) durch das öffentliche 500 Kilometer lange Kanalnetz in das Klärwerk. Rund 140 Mitarbeitende kümmern sich im technischen Büro, am Betriebshof Kanal und auf dem Klärwerk um die Planung, Instandhaltung und Sanierung des Gießener Kanalnetzes und betreiben eines der größten Klärwerke Hessens - damit leistet MWB einen sehr wichtigen Beitrag zum Schutz der kostbaren Ressource Wasser.

    MWB - Mittelhessische Wasserbetriebe, Eigenbetrieb Der Stadt Gießen, bietet dir eine qualifizierte Berufsausbildung im Ausbildungsberuf Umwelttechnolog*in für Abwasserbewirtschaftung. Wenn deine Lieblingsfächer Chemie und Biologie sind und du ein begeisterter Technikfan bist, der gerne im Freien arbeitet, dann ist eine Ausbildung zum/zur Umwelttechnologen/Umwelttechnologin für Abwasserbewirtschaftung genau das Richtige für dich!

    In dieser Ausbildung lernst du, wie Abwasser mithilfe von mechanischen, biologischen und chemischen Prozessen aufbereitet wird. Du wirst darin geschult, Proben zu entnehmen und zu analysieren. Zudem gehört das Bedienen, Warten und Kontrollieren der technischen Anlagen zu den wesentlichen Bestandteilen deiner Ausbildung. Selbstverständlich werden während der Ausbildung auch das Bedienen, Steuern und Überwachen von technischen Anlagen und Maschinen vermittelt. Zu deinen Aufgaben gehört darüber hinaus die Bestimmung von Messwerten sowie die Auswertung der Ergebnisse. Zusätzlich wirst du in Wartungs- und Reparaturarbeiten eingeführt.

    Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung sind sehr gute Übernahmechances gegeben. Der Beruf ist heutzutage sehr gefragt, z. B. in Laboren oder Geo-Instituten.

    Ausbildungsbeginn: 01. August 2026
    Ausbildungsdauer: 3 Jahre
    Berufsschule: Kreisberufschule, Frankenberg
    Ausbildungsort: MWB - Mittelhessische Wasserbetriebe, Klärwerk, Lahnstraße 218, Gießen
    Schulabschluss: mindestens Realschulabschluss

    Voraussetzungen:

    • mindestens Realschulabschluss,
    • mathematische und logische Denkfähigkeit,
    • gute Noten in und Interesse an Chemie und Biologie,
    • Interesse an Umweltschutz,
    • Freude am Umgang mit Maschinen und Geräten,
    • Bereitschaft zur Arbeit bei Wind und Wetter,
    • Vielfaltskompetenz.

    Das bieten wir:

    • Gemeinsame Einführungswoche zusammen mit den Azubis der Stadt Gießen,
    • attraktive Vergütung,
    • geregelte Arbeitszeiten,
    • Jobticket für das gesamte RMV-Gebiet,
    • Betriebliche Altersvorsorge,
    • Fort- und Weiterbildung,
    • Sport- und Gesundheitsangebote,
    • hohe Übernahmequote.

    Nach dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz sind wir zur Erhöhung der Frauenquote verpflichtet. Deswegen sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

    Für unsere moderne, offene, bürgerorientierte Verwaltung sind Bewerbungen von Fachkräften mit Migrationshintergrund gewünscht. Die Universitätsstadt Gießen zeichnet sich durch Gleichstellung, Antidiskriminierung und Chancengleichheit aus. Daher wünschen wir uns von allen Bewerber*innen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz.

    Ehrenamtliches Engagement ist uns wichtig. Soweit du ehrenamtlich tätig bist, bitten wir dich, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.

    Gemäß 7 a BBiG kann die Ausbildung in Teilzeit absolviert werden.

    Neugierig geworden? Dann bewirb dich jetzt bei uns und werde Teil des Teams. Die Bewerbungsfrist endet am .

    Für weitere Auskünfte steht dir unsere Ausbildungsleiterin Stefanie Köhler, Tel. , gerne zur Verfügung.

    #J-18808-Ljbffr
NOTE / HINWEIS:
EnglishEN: Please refer to Fuchsjobs for the source of your application
DeutschDE: Bitte erwähne Fuchsjobs, als Quelle Deiner Bewerbung
Stelleninformationen
  • Typ:

    Vollzeit
  • Arbeitsmodell:

    Vor Ort
  • Kategorie:

    Development & IT
  • Erfahrung:

    2+ years
  • Arbeitsverhältnis:

    Angestellt
  • Veröffentlichungsdatum:

    07 Okt 2025
  • Standort:

    Gießen
KI Suchagent
AI job search

Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!