Technische Universität Berlin

Universitätsprofessur - BesGr. W2 für das Fachgebiet "Bildung in der digitalen Welt/Medienbildung"

Stellenbeschreibung:

Overview

Fakultät I - Geistes- und Bildungswissenschaften, Institut für Erziehungswissenschaften

Kennziffer: I-412/25 (besetzbar ab sofort / unbefristet / Bewerbungsfristende )

Ihre Aufgaben

  • Forschung zu Bildung in der digitalen Welt und zu Medienbildung unter Berücksichtigung folgender fachlicher Inhalte:
  • Theoretische Perspektiven auf die Medienbildung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen unter den gesellschaftlichen und technologischen Bedingungen der digitalen Transformation
  • Empirische Analyse der Nutzung analoger und digitaler Medien in schulischen und außerschulischen Bildungsräumen und deren Bedeutung für Arbeits- und Lebenswelten
  • Mediendidaktische Konzepte und deren kritische Reflexion aus gesellschaftlicher, technologischer und pädagogisch-praktischer Perspektive
  • Lehre zu fachbezogenen Inhalten im Umfang von neun LVS in den Bachelor- und Masterstudiengängen für das Lehramt an beruflichen Schulen, Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien, vorrangig in den erziehungswissenschaftlichen Studienanteilen. Federführende Beteiligung an Fort- und Weiterbildungsangeboten für Hochschullehrende in der Lehrkräftebildung der TU Berlin sowie für Lehrkräfte der Berliner Schulen.
  • Zu den weiteren Aufgaben gehören Führung und Leitung des Fachgebietes und von Mitarbeiter*innen, Förderung von wissenschaftlichem Nachwuchs, Frauen und gesellschaftlicher Vielfalt, Wissenstransfer, Initiativen zur Internationalisierung, gender- und diversitykompetentes und nachhaltigkeitsorientiertes Handeln sowie Gremien- und Kommissionsarbeit.

Ihr Profil

Erfüllung der Berufungsvoraussetzungen gemäß 100 BerlHG. Dazu gehören insbesondere:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in fachlich einschlägigen Disziplinen wie Erziehungswissenschaft, Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaften oder einem verwandten Fach mit Schwerpunkt auf Medienbildung
  • Besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, in der Regel nachgewiesen durch die Qualität einer Promotion in Erziehungs- oder Bildungswissenschaft; zusätzliche wissenschaftliche Leistungen (z. B. positiv evaluierte Juniorprofessur, Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen) sowie pädagogische Eignung durch ein Lehrportfolio
  • Eine dreijährige Schulpraxis oder vergleichbare Praxiserfahrungen
  • Nachweisene Forschungen zu Medienbildung im gesellschaftlich-digitalen Wandel mit Fokus auf Jugendliche und/oder junge Erwachsene; theoretische und empirische Beschäftigung mit Mediendidaktik und Fragen von Heterogenität
  • Innovative Ideen zur Ausgestaltung des neuen Fachgebietes innerhalb des Instituts für Erziehungswissenschaft sowie für Fort- und Weiterbildung in Medienbildung für Dozierende in der Lehrkräftebildung an der TU Berlin
  • Erfahrungen in der Leitung von Forschungsgruppen sowie in der Einwerbung von Drittmittelprojekten (DFG bevorzugt); Engagement in der akademischen Selbstverwaltung
  • Erfahrungen im Bereich Personalführung, Nachwuchsförderung und Wissenstransfer; Gender- und Diversitykompetenz sowie Sensibilität für Nachhaltigkeitsthemen
  • Sehr gute Englischkenntnisse; Bewerbungen von nicht deutschsprachigen Wissenschaftler*innen mit Bereitschaft zum Erlernen der deutschen Sprache sind willkommen

Hinweise zur Bewerbung

  • Die TU Berlin strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet qualifizierte Bewerberinnen um Bewerbung. Chancengleichheit wird geschätzt. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind willkommen.
  • Die Universität ist familiengerechte Hochschule; Bewerbungen aus dem Ausland sind explizit willkommen.
  • Zur Chancengerechtigkeit wird ein Formular zur Berücksichtigung des akademischen Alters genutzt; das Formular (Excel-Datei) steht zum Download bereit.
  • Ihre Bewerbung senden Sie bis zum unter Angabe der Kennziffer I-412/25 mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Exposé zur Anschlussfähigkeit, Lehr- und Forschungskonzept, Lehrportfolio, Publikationsliste, Nachweis von Drittmittelprojekten, Zeugnisse) im PDF-Format ausschließlich per E-Mail an die Dekanin der Fakultät I, Professorin Dr. Nina Langen, Cloud-Uploads (z. B. WeTransfer, Dropbox) werden nicht akzeptiert. Der Umfang der Unterlagen sollte 30 Seiten nicht überschreiten; ggf. werden weitere Unterlagen angefordert.
  • Mit der Onlinebewerbung stimmen Sie der elektronischen Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten zu. Datenschutzhinweise nach DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung.

Die Stellenausschreibung ist auch im Internet abrufbar unter:

#J-18808-Ljbffr
NOTE / HINWEIS:
EnglishEN: Please refer to Fuchsjobs for the source of your application
DeutschDE: Bitte erwähne Fuchsjobs, als Quelle Deiner Bewerbung

Stelleninformationen

  • Typ:

    Vollzeit
  • Arbeitsmodell:

    Vor Ort
  • Kategorie:

  • Erfahrung:

    2+ years
  • Arbeitsverhältnis:

    Angestellt
  • Veröffentlichungsdatum:

    04 Nov 2025
  • Standort:

    Berlin

KI Suchagent

AI job search

Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!