Ab hier beginnen Deine Zukunft und die digitale Zukunft des Landes NRW
Du interessierst Dich für das digitale Zeitalter und möchtest etwas verändern?
Wir sind der Zentrale IT-Dienstleister der Justiz des Landes NRW mit den Standorten Köln, Düsseldorf, Hamm und Münster
Ab 1. September 2026
Ganz einfach. Wir möchten digitaler werden.
Die Digitalisierung der Verwaltung ist eine unserer größten Herausforderungen, für die wir IT-Spezialisten benötigen.
Wenn Du
erfüllst Du alle Voraussetzungen.
Ab dem 1. September 2026 geht es los. Du bist dann ein/e Student/in in der Hochschule Rhein-Waal am Campus Kamp-Lintfort und gleichzeitig Beamter/-in auf Widerruf. Als Beamter/-in erhältst Du ein monatliches Bruttogehalt von ca. 1.555,68 € (Stand: ) und zahlst keine Studiengebühren.
Blockweise befindest Du Dich über einen Zeitraum von insgesamt 4 Jahren abwechselnd an der Hochschule und bei einem Gericht oder einer Staatsanwaltschaft in Wohnortnähe. Das heißt, Du kannst das Wissen sofort anwenden und bist finanziell unabhängig.
Mit dem akademischen Grad „Bachelor of Science“ in der Tasche ist eine Übernahme im Beamtenverhältnis auf Probe und später auf Lebenszeit sehr wahrscheinlich.
Als Verwaltungsinformatiker/in arbeitest Du dann in der technischen Sachbearbeitung in der IT-Verwaltung bei Gerichten, Staatsanwaltschaften oder beim Zentralen IT-Dienstleister der Justiz des Landes NRW und gestaltest die digitale Zukunft des Landes NRW mit.
Außerdem erhältst Du ein monatliches Einstiegsgehalt von mind. 3.573,44 Euro (Stand ).
Bei entsprechenden Leistungen bestehen zudem Entwicklungsmöglichkeiten mit steigendem Gehalt.
Unter diesem Link findest Du weitere Informationen über das Studium und den Beruf.
Wir freuen uns auf Dich!
#J-18808-LjbffrTyp:
VollzeitArbeitsmodell:
Vor OrtKategorie:
Erfahrung:
2+ yearsArbeitsverhältnis:
AngestelltVeröffentlichungsdatum:
04 Nov 2025Standort:
Düsseldorf
Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!
