Verwaltungsleiter/in (m/w/d) – Standort Jena
Dienstort: Jena
Bewerbungsfrist:
Arbeiten in der Mitte Deutschlands, das ist beim Friedrich-Loeffler-Institut möglich.
Das Friedrich-Loeffler-Institut ist eines der weltweit führenden Forschungsinstitute auf dem Gebiet der Tierseuchen, des Tierschutzes, der Tierhaltung, der Tierernährung und der Nutztiergenetik. Es gehört zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat und unterrichtet und berät die Bundesregierung auf diesen Gebieten. An 5 Standorten in der Bundesrepublik werden dazu hochmoderne Forschungseinrichtungen betrieben.
Für die örtliche Verwaltung am Standort Jena suchen wir eine/einen
mit Umsicht und Organisationstalent.
Die zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzende Stelle fungiert insbesondere als Bindeglied und Kommunikator zwischen der Zentralabteilung am Standort Greifswald-Insel Riems und den zwei wissenschaftlichen Fachinstituten am Standort Jena mit insgesamt ca. 130 Beschäftigten.
Dafür bieten wir einen sicheren Arbeitsplatz durch eine Verbeamtung auf Lebenszeit mit einer Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 12 der Bundesbesoldungsordnung oder alternativ einer entsprechenden Vergütung im Anstellungsverhältnis bis zur Entgeltgruppe 12 TVöD (Ost).
Eine hohe intrinsische Motivation, selbständige Arbeitsweise, hohe Belastbarkeit und sehr gutes Zeitmanagement sowie eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit in der deutschen Sprache werden vorausgesetzt.
Unser Institut engagiert sich für ein familienfreundliches Arbeitsumfeld durch flexible Arbeitszeiten sowie die grundsätzliche Möglichkeit zu Teilzeitbeschäftigung. Zu unseren Sozialleistungen gehören ein betriebliches Gesundheits- und Wiedereingliederungsmanagement, eine betriebliche Sozialberatung, betriebliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen. Der Standort Jena ist an den ÖPNV angeschlossen.
Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an und fordern daher Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Das Friedrich-Loeffler-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt.
Entsprechend unserer internationalen Ausrichtung begrüßen wir die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten und Ethnien.
Nähere Auskünfte erteilen Herr Frederik Just (Tel.: , E-Mail: ) oder Frau Antje Wäscher (Tel.: , E-Mail: ).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung:
Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen bis zum ausschließlich als PDF-Dokument mit dem Betreff „Stelle 063/25“ per E-Mail an Liane Müller, Alternativ können Sie Ihre Bewerbungsmappe auch mit der Post an das Friedrich-Loeffler-Institut, Referat Personal, Südufer 10 in 17493 Greifswald-Insel Riems schicken. Bitte beachten Sie, dass unvollständige Unterlagen zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren führen können.
Eine Eingangsbestätigung sowie die weitere Kommunikation während des Ausschreibungsverfahrens erfolgen per E-Mail. Bitte überprüfen Sie Ihre Spamfilter-Einstellungen!
Friedrich-Loeffler-Institut
Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit
Federal Research Institute for Animal Health
Südufer 10 | 17493 Greifswald - Insel Riems
Tel: + 7 1392
Typ:
VollzeitArbeitsmodell:
Vor OrtKategorie:
Erfahrung:
2+ yearsArbeitsverhältnis:
AngestelltVeröffentlichungsdatum:
05 Nov 2025Standort:
Jena
Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!
