Volontär:in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d)
Stellenbeschreibung:

    Volontär:in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d)

    Bremische Bürgerschaft - Landtag der Freien Hansestadt Bremen

    Als Bürgerschaftskanzlei sind wir der „Motor“ des Bremer Landtags. Mit aktuell rund 90 Kolleg:innen sorgen wir dafür, dass das Parlament seine Arbeit machen kann. Ob Sitzungen organisieren, Fraktionen beraten oder Jugendliche politisch bilden – an unserem geschichtsträchtigen Standort im Herzen Bremens sind wir für die Präsidentin und die Abgeordneten genauso gern da wie für die Bürger:innen.

    Berufsgruppe

    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

    Eingruppierung

    prozentuale Anrechnung analog TV-L

    Besetzbar

    Zum 1. Januar 2026. Die Stelle ist teilzeitgeeignet mit mindestens 30 Wochenstunden.

    Als Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bereiten wir zielgruppenspezifisch politische Themen für verschiedene Kanäle wie Web, Social Media, Pressemitteilungen oder Veranstaltungsformate auf – in Text, Bild und Video. Von Pressemitteilungen bis Info-Grafiken, von Social-Media-Videos bis hin zu Broschüren, von Grußworten bis hin zu öffentlichkeitswirksamen Kampagnen. Wir sind zu viert in unserem Team und legen großen Wert auf einen kollegialen Umgang.

    Aufgabengebiet

    • Du unterstützt bei der strategischen Planung und Erstellung von Content für die Social-Media-Kanäle
    • Du wirkst bei der Außenkommunikation der Bürgerschaft mit, etwa bei Pressemitteilungen, Pressekonferenzen und redaktioneller Mitarbeit bei der Website
    • Du unterstützt bei der Erstellung von Grußworten und Reden und bei Veranstaltungen
    • Du erstellst redaktionelle Inhalte für das Intranet der Bürgerschaftskanzlei

    Voraussetzungen

    Du bringst als erforderliche Voraussetzung mit:

    • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Master) der Fachrichtungen Politik-, Medien- oder Kommunikationswissenschaft, Journalistik oder Literatur- oder Sprachwissenschaften.
    • Nachgewiesene praktische Erfahrung in journalistischer Arbeit oder im Bereich Social Media mit entsprechenden Arbeitsproben
    • Du kannst komplexe Sachverhalte interessant aufbereiten und bist stilsicher in Wort und Schrift
    • Du bist fit in Social Media und gängigen EDV-Programmen (Microsoft Office)
    • Du hast Interesse an Politik und parlamentarischen Prozessen
    • Du bringst die Bereitschaft zu Arbeitszeiten mit, die sich nach den Bedürfnissen des Parlaments und des Präsidentinnenbüros richten

    Wir wünschen uns von Dir:

    • Du arbeitest selbstständig, gründlich, zuverlässig und hast ein hohes Qualitätsbewusstsein
    • Du arbeitest gerne im Team, gehst konstruktiv mit Feedback um und bist belastbar
    • Du hast Kenntnisse der Bremer Politik
    • Du hast praktische Erfahrung mit Fotografie sowie Bild- und Videoverarbeitung
    • Du entwickelst gerne neue Ideen und Formate

    Kennzeichen

    Bewerbungsfrist

    Befristet für 2 Jahre

    Allgemeine Hinweise

    Benefits:

    • ein Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst in zentraler Lage im Herzen der Stadt
    • eine transparente Bezahlung auf tarifvertraglicher bzw. beamtenrechtlicher Grundlage einschließlich bis zu 30 Tagen Urlaub, zusätzliche freie Tage an Weihnachten und Silvester
    • vier Wochen Journalisten-Schule sowie bis zu acht Wochen bezahlte Freistellung für entsprechende Praktika-Stationen sind grundsätzlich möglich sowie vielfältiges Angebot an Aus- und Weiterbildungen
    • gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr, Sonderkonditionen für ein Jobticket, Fahrradstellplätze in der Tiefgarage
    • flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, mobil von zu Hause aus zu arbeiten, soweit es die dienstlichen Erfordernisse zulassen
    • kostenlose Kindernotbetreuung
    • ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement und geförderte Firmenfitness (EGYM Wellpass) sowie Rückenfit und Laufen in der Mittagspause
    • die Möglichkeit, an kulturellen Abendveranstaltungen im Haus teilzunehmen
    • Feierabendangebote wie z. B. Spieleabende, Bowling oder Wandern

    Welche Unterlagen brauchen wir von Dir?

    • eine aussagekräftige Bewerbung inkl. Lebenslauf (ohne Foto), aus der sich Deine Qualifikationen sowie Deine bisherigen beruflichen Erfahrungen ergeben
    • Nachweise über die Erfüllung der erforderlichen Voraussetzungen
    • Nachweise/Zeugnisse Deiner praktischen und ggf. beruflichen Erfahrungen
    • diese sind spätestens bis zum Ende der Bewerbungsfrist nachzureichen
    • Du arbeitest im öffentlichen Dienst? Dann ergänze bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte und gib eine:n Ansprechpartner:in an.

    Digitale Referenzenmappe
    Um einen möglichst breiten Einblick in Deine Fähigkeiten zu bekommen, benötigen wir eine Referenzenmappe mit Arbeitsproben aus einem oder mehreren der Bereiche Journalismus, Öffentlichkeitsarbeit oder Social Media. Wähle bitte Beispiele Deiner eigenen Arbeiten aus, von denen Du glaubst, dass sie uns interessieren und überzeugen – egal ob Print, Hörfunk, Video, Online oder Social Media (schriftliche Arbeitsproben bitte als separates PDF mitschicken, gerne auch mit weiterführenden Links, nicht mehr als 15 Seiten, als Anhang max. 20 MB, sonst Downloadlink bereitstellen.)

    Bewerbungshinweise

    Die Arbeitszeit richtet sich nach den Anforderungen des Parlamentsbetriebes, der zeitliche Flexibilität, vereinzelt bis in die Abendstunden und am Wochenende, erfordern kann. Die Bremische Bürgerschaft fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten und begrüßt ausdrücklich Bewerbungen jeglichen Geschlechts, insbesondere von Frauen.
    Schwerbehinderten Bewerber:innen (w/m/d) wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
    Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen mit internationaler Biografie.
    Unsere Datenschutzhinweise informieren über die Erhebung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens.

    Haben wir Dein Interesse geweckt und möchtest Du Teil des öffentlichen Dienstes in Bremen werden?
    Dann sende Deine Bewerbungsunterlagen und die digitale Referenzmappe (PDF-Format/Downloadlink) bitte bis zum 26. August 2025 an die folgende E-Mail-Adresse:

    Bremische Bürgerschaft
    - Personalreferat -
    Landtag der Freien Hansestadt Bremen
    Am Markt 20
    28195 Bremen

    #J-18808-Ljbffr
NOTE / HINWEIS:
EnglishEN: Please refer to Fuchsjobs for the source of your application
DeutschDE: Bitte erwähne Fuchsjobs, als Quelle Deiner Bewerbung
Stelleninformationen
  • Typ:

    Vollzeit
  • Arbeitsmodell:

    Vor Ort
  • Kategorie:

    Development & IT
  • Erfahrung:

    2+ years
  • Arbeitsverhältnis:

    Angestellt
  • Veröffentlichungsdatum:

    19 Aug 2025
  • Standort:

    Bremen
KI Suchagent
AI job search

Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!