Die Universität Kassel ist eine dynamische Universität mit rund 21.000 Studierenden. Sie hat ein außergewöhnlich breites Profil mit den Kompetenzfeldern Natur, Technik, Kultur und Gesellschaft.
Im Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften, Institut für Mathematik, ist baldmöglichst die folgende Professur zu besetzen:
W2-Professur (m/w/d) "Förderschwerpunkt Lernen mit dem Schwerpunkt Mathematische Grundbildung"
Bewerbungsfrist:
Einstellungsbeginn: baldmöglichst
Kennziffer: 38792
Die Professur ist eine von fünf Professuren des neu eingerichteten Studiengangs „Lehramt für Förderpädagogik mit Schwerpunkt Inklusion“. Sie vertritt in Forschung und Lehre den Förderschwerpunkt Lernen mit Schwerpunkt Mathematische Grundbildung und beteiligt sich über den Studiengang hinaus an weiteren Modulen des Unterrichtsfachs Mathematik. Erwartet werden neben Forschungsaktivitäten und einschlägigen Publikationen im Profil der Professur ausgeprägte didaktische Kompetenzen und einschlägige Erfahrungen in der Hochschullehre.
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die im Schwerpunkt Mathematische Grundbildung auf einem aktuellen Forschungsgebiet der Diagnostik und Förderung, gerne im Kontext inklusiver Lerngruppen, national sichtbar ausgewiesen ist.
Neben der Verantwortung für das Modul „Diagnostik und Fördern mathematischer Basiskompetenzen bei unterschiedlichen Lernausgangslagen“ ist die Professur – in enger Kooperation mit der Professur Förderschwerpunkt Lernen mit Schwerpunkt Sprachliche Grundbildung – insbesondere beteiligt an den Modulen zu den Themen Diagnostik, Grundlagen der Lernentwicklung sowie Förderung der Lernentwicklung in inklusiven Lerngruppen. Das Fachgebiet der Professur wirkt außerdem an den Schulpraxisphasen der Förder- und Inklusionspädagogik sowie nach Bedarf an weiteren Modulen der Lehrämter Mathematik mit.
Eine enge Zusammenarbeit mit den weiteren vier Professuren des neuen Studiengangs sowie mit dem bildungs- und gesellschaftswissenschaftlichen Kernstudium und der förderdiagnostischen Werkstatt am Institut für Erziehungswissenschaft wird erwartet, ebenso die Mitwirkung an der phasenübergreifenden Kooperation in der Lehrer:innenbildung. Zu den Dienstaufgaben gehören neben Lehre und Forschung die Förderung von Wissenschaftler:innen in Qualifikationsphasen sowie die Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung.
Voraussetzungen:
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen und Leistungsanforderungen gemäß Hessisches Hochschulgesetz (HessHG). Eine mindestens sehr gute Promotion sowie die Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen im Profil der Professur werden vorausgesetzt. Erfahrungen bei der Einwerbung von Drittmitteln sind erwünscht.
Nach Hessische Regelungen soll auf eine Stelle, deren Funktionsbeschreibung die Wahrnehmung schulpädagogischer, fachdidaktischer oder erziehungswissenschaftlicher Aufgaben in der Lehrerbildung vorsieht, nur berufen werden, wer nach der Ausbildung eine dreijährige Schulpraxis nachweist. Falls keine Tätigkeit als Lehrer:in an Schulen erfolgt ist, ist darzustellen, in welcher Form eine Auseinandersetzung mit der Schulpraxis stattgefunden hat (schulbezogene Forschungsprojekte, Betreuung von Schulpraktika o. Ä.).
Bitte reichen Sie mit der Bewerbung einen wissenschaftlichen Lebenslauf, ein Publikationsverzeichnis, sowie ein Forschungs- und Lehrkonzept ein.
Fragen zur ausgeschriebenen Professur beantwortet gerne der Vorsitzende der Berufungskommission, Herr Prof. Dr. Andreas Eichler (E-Mail: eichler(at)mathematik.uni-kassel.de, Tel.: ).
Weitere Informationen finden Sie unter stellen.uni-kassel.de .
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer im Betreff über das Online-Formular. Weitere Informationen hierzu haben wir in unseren FAQ zur Bewerbung auf ein Stellenangebot zusammengestellt. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen; wir verwenden Ihre Daten gemäß dem Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz und speichern sie nur solange, wie gesetzlich vorgesehen. Informationen nach Artikel 13 DS-GVO finden Sie unter: .
Hinweise und FAQ zur Bewerbung auf ein Stellenangebot finden Sie unter: Hinweise und FAQ .
Die Universität Kassel ist bestrebt, Chancengleichheit und Familienfreundlichkeit zu fördern. Bewerbungen von Frauen werden ausdrücklich erbeten. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber erhalten bei gleicher Eignung den Vorzug.
#J-18808-LjbffrTyp:
VollzeitArbeitsmodell:
Vor OrtKategorie:
Erfahrung:
2+ yearsArbeitsverhältnis:
AngestelltVeröffentlichungsdatum:
03 Nov 2025Standort:
Kassel
Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!
