Friedrich Schiller University Jena

W3- oder W2- mit Tenure Track auf W3-Professur für Allgemeine Geophysik

Stellenbeschreibung:

W3- oder W2- mit Tenure Track auf W3-Professur für Allgemeine Geophysik

Die Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena plant, das Erdsystem als ganzheitliches interdisziplinäres Thema in einem übergeordneten Forschungsverbund „Erdsystemforschung“ zu etablieren. In diesem Rahmen wird eine neue Professur besetzt.

Position: W3- oder W2-Professur mit Tenure Track auf W3-Professur für Allgemeine Geophysik. Die Professur ist ab dem Wintersemester 2027/2028 zu besetzen.

Aufgaben und Rolle

  • a) Forschung: durch international sichtbare Forschung und Projekte auf nationaler und internationaler Ebene das Gebiet der Allgemeinen Geophysik vertreten; komplementäre Ergänzung zu bestehenden Kompetenzen im Institut für Geowissenschaften; herausragende Arbeiten zu geologischen Naturgefahren und zur Nutzung des unterirdischen Raums; Ergänzung in Geophysikalischen Messverfahren, experimentellen und numerischen Simulationen sowie maschinellem Lernen/Big Data.
  • b) Lehre: Beteiligung an der Konzeption und Lehre in den Bachelor- und Master-Studiengängen (Bio)Geowissenschaften sowie dem Masterstudiengang Umwelt- und Georessourcenmanagement (UGM); Erfahrung in geophysikalischer Lehre und akademischer Selbstverwaltung.
  • c) Leitung/Verbund: maßgebliche Mitwirkung bei der Etablierung des interdisziplinären Schwerpunkts Erdsystemwissenschaften; Leitung des Geodynamischen Observatoriums Moxa (Langzeitmonitoring des Erdkörpers).
  • d) Drittmittel: aktive Einwerbung von Drittmitteln; interdisziplinäre Kooperation; Wissenstransfer und Dialog mit der Gesellschaft.

Einstellungs- und Qualifikationsvoraussetzungen

  • Erfolgreich abgeschlossene Promotion; Habilitation oder vergleichbare wissenschaftliche Leistungen; pädagogische Eignung.
  • Ernennung als W3-Professor bzw. W3-Professorin erfolgt im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen gegeben sind.
  • Bei erstmaliger Berufung in ein Professorenamt: Befristete Besetzung der Professur als W2-Professur für sechs Jahre; nach positiver Tenure-Evaluation erfolgt Überleitung auf eine W3-Professur.

Kontakt

Bei Fragen zu Position und Verfahren wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Falko Langenhorst unter

Die Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und begrüßt die Bewerbung entsprechend qualifizierter Frauen; Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungsmodalitäten

Bewerbungen mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnis- und Urkundenkopien, Schriftenverzeichnis, Lehrtätigkeiten und Evaluationen, Vortrags- und Drittmittelaktivitäten, Lehrkonzept sowie einer ein- bis zweiseitigen Skizze der beabsichtigten Forschungsaktivitäten werden elektronisch über das Berufungsportal der Universität Jena eingereicht.

Letzter Termin: Bis zum .

Adresse: Dekanat der Chemisch-Geowissenschaftlichen Fakultät, der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Humboldtstr. 11, 07743 Jena.

Email:

Hinweis: Hinweise zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter Datenschutz und Hinweise für Bewerber:innen.

#J-18808-Ljbffr
NOTE / HINWEIS:
EnglishEN: Please refer to Fuchsjobs for the source of your application
DeutschDE: Bitte erwähne Fuchsjobs, als Quelle Deiner Bewerbung

Stelleninformationen

  • Typ:

    Vollzeit
  • Arbeitsmodell:

    Vor Ort
  • Kategorie:

  • Erfahrung:

    2+ years
  • Arbeitsverhältnis:

    Angestellt
  • Veröffentlichungsdatum:

    04 Nov 2025
  • Standort:

    Jena

KI Suchagent

AI job search

Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!