W3-Professur für Germanistische Linguistik mit dem Schwerpunkt deutsche Gegenwartssprache
Stellenbeschreibung:
    Die Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie besetzt im Department Germanistik und Komparatistik zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine W3-Professur für Germanistische Linguistik mit dem Schwerpunkt deutsche Gegenwartssprache im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit. Die Stelleninhaberin / Der Stelleninhaber (m/w/d) soll die Germanistische Linguistik in Lehre und Forschung zum Gegenwartsdeutschen in voller Breite vertreten: Ein Schwerpunkt in Semantik bzw. Lexikologie und/oder Pragmatik wird erwartet, der sich in einschlägigen, international sichtbaren Forschungsarbeiten niederschlägt. Wünschenswert ist ein theoriegeleiteter Zugang, der sich auf empirische Methoden der Datenerhebung und Datenanalyse stützt (u. a. quantitativ, korpusbasiert oder experimentell). Die Mitwirkung an allen B.A.- und M.A.-Studiengängen mit germanistischer Beteiligung sowie an allen Lehramtsstudiengängen (LA an Grund-, Mittel-, Realschulen und Gymnasien) wird vorausgesetzt. Erwartet wird ebenso die Beteiligung an Forschungsaktivitäten im Rahmen des Graduiertenkollegs »Dimensions of Constructional Space«. Die Mitwirkung an Aufgaben der akademischen Selbstverwaltung und an internationalen Kooperations- und Austauschprogrammen wird gleichfalls vorausgesetzt. Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, und darüber hinaus zusätzliche wissenschaftliche Leistungen. Letztere werden durch Habilitation oder gleichwertige wissenschaftliche Leistungen nachgewiesen, die auch in einer Tätigkeit außerhalb des Hochschulbereichs oder im Rahmen einer W1-Professur erbracht sein können. Die FAU besitzt das Berufungsrecht. Die beamten­rechtlichen Voraus­setzungen für eine Ernennung richten sich nach den Bestimmungen des Bayerischen Beamten­gesetzes (BayBG) und des Bayerischen Hochschul­innovations­gesetzes (BayHIG). Die Altersgrenze des Art. 60 Abs. 3 BayHIG ist zu beachten. Die FAU erwartet die Teilnahme an der akademischen Selbst­verwaltung, das Engagement zur Einwerbung von Dritt­mitteln und eine hohe Präsenz an der Universität zur intensiven Betreuung der Studierenden. Die Bereit­schaft zur englisch­sprachigen Lehre wird gewünscht. Die FAU verfolgt eine Politik der Chancengleichheit unter Ausschluss jeder Form von Diskriminierung. Bewerbungen von Personen mit einer Schwerbehinderung und Personen, die diesen gleichgestellt sind, werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen werden ausdrücklich begrüßt. Die FAU ist Mitglied im Verein »Familie in der Hochschule e.V.« und bietet Unterstützung für Dual-Career-Paare an. Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (CV, Schriften­verzeichnis, Dritt­mittel­einwerbungen, Zeugnisse und Urkunden) webbasiert unter bis zum erwünscht, adressiert an den Dekan der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie. Für Fragen und weitere Informationen steht der Dekan unter sehr gerne zur Verfügung.Sprachen und Literatur Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Universität Vollzeit
NOTE / HINWEIS:
EnglishEN: Please refer to Fuchsjobs for the source of your application
DeutschDE: Bitte erwähne Fuchsjobs, als Quelle Deiner Bewerbung
Stelleninformationen
  • Typ:

    Vollzeit
  • Arbeitsmodell:

    Vor Ort
  • Kategorie:

    Development & IT
  • Erfahrung:

    2+ years
  • Arbeitsverhältnis:

    Angestellt
  • Veröffentlichungsdatum:

    07 Okt 2025
  • Standort:

    Erlangen
KI Suchagent
AI job search

Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!