Leibniz Association – Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF), Müncheberg – Im Fachbereich Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) in einem gemeinsamen Berufungsverfahren mit dem Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. in Müncheberg auf Grundlage einer Kooperationsvereinbarung zum nächstmöglichen Zeitpunkt die W3-Professur für Landscape Data Analytics (Landschaftsdatenanalyse) nach dem Jülicher Modell (Beurlaubungsmodell) unter Beachtung des Hessischen Hochschulgesetzes (HessHG) zu besetzen. Grundsätzlich soll die Berufung in ein außer tarifliches Arbeitsverhältnis erfolgen; in begründeten Ausnahmefällen kann sie in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit erfolgen. Bei Überschreitung der grundsätzlichen Altersgrenze von 50 Jahren setzt die Begründung eines Beamtenverhältnisses gem. HessHG i. V. m. ein besonderes dienstliches Interesse voraus.
Sie entwickeln das Forschungsgebiet Datenwissenschaften in Agrarlandschaften mit einem besonderen Schwerpunkt auf Reallaborforschung weiter und tragen zu dessen internationaler Sichtbarkeit bei. Sie übernehmen in einem interdisziplinären Team mit zwei weiteren Kolleginnen bzw. Kollegen die Leitung des IAT und treiben dessen Aufbau, Integration und internationale Profilierung voran. Zentral hierfür ist die Entwicklung und Umsetzung einer Strategie, die Koordination der Tätigkeiten der dem IAT zugeordneten Arbeitsgruppen, die Entwicklung von Kooperationen und die Einwerbung von weiteren Drittmittelprojekten für das IAT sowie die Publikation und Kommunikation erzielter Forschungsergebnisse. Weiterhin übernehmen Sie innerhalb des IAT die Leitung der Arbeitsgruppe „KI-basierte Qualitätssicherung und Analyse von Monitoring- und Experimental-Daten“ und treiben die entsprechende Forschung in diesen Bereichen voran. Ein zentraler Aspekt ist dabei die Erhebung, Nutzung und Integration von Daten aus landwirtschaftlichen Reallaboren mit innovativen Methoden. In Reallaboren werden komplexe ökologische und sozio‑ökonomische Zusammenhänge mit unterschiedlichen Datentypen und ‑qualitäten sowie Raumbezügen untersucht. Eine Herausforderung wird insbesondere die Verallgemeinerbarkeit der gewonnenen Erkenntnisse sein. In diesem Kontext sollen Sie exzellente und international sichtbare Forschung betreiben und dabei auf KI-Technologien zurückgreifen. Ihre Forschungsaktivitäten am ZALF und an der JLU sollen in nationale und internationale Forschungskontexte eingebunden sein.
Sie nehmen an der Lehre im Umfang von zwei Semesterwochenstunden teil. Sie haben die Aufgabe, Lehrveranstaltungen in den Bachelor- und Masterstudiengängen des Fachbereichs Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement durchzuführen. Zudem beteiligen Sie sich an der Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Die JLU begrüßt qualifizierte Bewerbungen unabhängig von biologischem und sozialem Geschlecht, Behinderung, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Die JLU ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Bewerbungen sind bis zum 23. Oktober 2025 über das Onlineformular mit Angabe der Referenznummer 9‑14/25 an die Präsidentin der Justus‑Liebig‑Universität Gießen einzureichen.
Typ:
VollzeitArbeitsmodell:
Vor OrtKategorie:
Erfahrung:
2+ yearsArbeitsverhältnis:
AngestelltVeröffentlichungsdatum:
04 Nov 2025Standort:
Müncheberg
Möchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!
