In Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft der leitenden Ärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Bayern (LAG KJPPP Bayern) startet das Bildungswerk Irsee im Februar 2023 eine neue Reihe des 6-teiligen Weiterbildungscurriculums für den speziellen Psychotherapie-Teil der Weiterbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie. Die LAG-Kliniken stellen durch hochqualifizierte ReferentInnen sicher, dass die von der Bayerischen Landesärztekammer geforderten theoretischen Grundlagen im Psychotherapie-Teil fachlich fundiert vermittelt werden.
Die Weiterbildung erfolgt gemäß den Richtlinien der Bayerischen Landesärztekammer zur strukturierten Weiterbildung im Psychotherapie-Teil im Rahmen des Facharztes für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie.
Pro Kursteil finden 20 Unterrichtseinheiten (entsprechend 10 Doppelstunden) statt. Der Gesamtumfang beträgt 120 Unterrichtseinheiten (entsprechend 60 Doppelstunden). Die Kursteile sind nicht einzeln buchbar; eine Teilnahme ist nur an der gesamten Psychotherapie-Weiterbildung möglich.
Bitte beachten Sie: Bei Anmeldung erhalten Sie per Post die Vertragsunterlagen inklusive eines separaten Anmeldeformulars. Ihre Anmeldung wird erst wirksam, wenn Sie uns das Formular ausgefüllt zurücksenden.
BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt.
Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
inkl. Unterkunft und Verpflegung pro Kursteil
Die Lese- und Rechtschreibstörung ist eine der häufigsten Entwicklungsstörungen im Schulalter , auch bekannt als Legasthenie oder Dyslexie . Ohne Behandlung kann die Störung bis ins Erwachsenenalter persistieren und erhebliche Auswirkungen auf Beruf und Privatleben haben.
Ziel dieses Lehrgangs ist die umfassende Ausbildung von Fachpersonen, um eigenständig und professionell mit Betroffenen zu arbeiten. Es werden Diagnose- und Förderansätze sowie psychotherapeutische Behandlungsmethoden integriert.
Der Lehrgang umfasst Theoriemodule, praktische Hospitationen, Einzel- und Gruppensupervision, Fallarbeit sowie Literaturstudium. Nach erfolgreichem Abschluss darf der Titel „Dyslexie-Therapeut/in nach BVL“ geführt werden.
Aufgrund der Corona-Pandemie verschieben sich die Termine des laufenden LRS-Lehrgangs. Der Start des neuen Lehrgangs ist für 2022 geplant, weitere Termine in 2024 folgen.
Nach Anmeldung erhalten Sie gesonderte Vertragsunterlagen. Die Anmeldung wird erst nach Rücksendung des ausgefüllten Formulars wirksam.
BLÄK/PTK-Punkte werden beantragt.
Alle pädagogischen und therapeutischen Berufsgruppen, die mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Lese- und Rechtschreibstörung arbeiten möchten.
#J-18808-LjbffrTyp:
VollzeitArbeitsmodell:
Vor OrtKategorie:
Development & ITErfahrung:
2+ yearsArbeitsverhältnis:
AngestelltVeröffentlichungsdatum:
19 Aug 2025Standort:
MünchenMöchtest über ähnliche Jobs informiert werden? Dann beauftrage jetzt den Fuchsjobs KI Suchagenten!